close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kachelofen

Der Kachelofen mit Sitzbank aus dem Bausatz lässt sich auch vom Laien leicht aufbauen: Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie es schaffen.

Das ist praktisch: Ein normaler Kachelofen wird mit verschiedenen Bauelementen ergänzt, aus denen zum Beispiel ein Sockel oder eine Bank entsteht. Die Elemente sind vorgefertigt und können als Paket mitbestellt werden, inklusive zum Kachelofen passender Kacheln. Die Vorfertigung ermöglicht auch Laien den Aufbau, denn die Steine müssen nicht bearbeitet und können direkt mit Mörtel zusammengesetzt werden.

Checkliste Werkzeug
  • Bohrkrone
  • Bohrmaschine
  • Hammer
  • Kelle
  • Maßband
  • Rührquirl
  • Schwammbrett
  • Wasserwaage

Denken Sie daran, sich schon vor dem Kauf mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger abzustimmen. Er kann Ihnen sagen, welcher Kachelofen mit welcher Leistung für Ihren Raum geeignet ist – und wie der Kamin angeschlossen wird. Ist ein Schornstein mit passendem Abgasrohr vorhanden? Oder muss ein neues Abgasrohr außen am Haus montiert werden? Der Schornsteinfeger kann Ihnen hierbei Auskunft erteilen. Schließlich ist er es auch, der den installierten Kachelofen abnimmt. Ein Vorabgespräch mit ihm empfiehlt sich also auch, wenn man meint, alles über Kamine und das Heizen mit Holz zu wissen.

 

Kachelofen Bausatz

Der Aufbau des Kamin-Bausatzes ist in unserem Fall kein Problem. Mit beiliegender Montageanleitung, in der die Arbeitsschritte skizziert sind, lassen sich der Sockel und die Bank schnell zusammensetzen. Ist die Montage eines Außenschornsteins nötig, sollte auch dies in Abstimmung mit dem Schornsteinfeger und Fachhändler erfolgen. Moderne Edelstahlsysteme können dennoch in Eigenregie befestigt werden. Für den Durchbruch in der Außenwand benötigt man nur eine entsprechende Bohrkrone, die man z. B. im Baumarkt ausleihen kann. Letztlich müssen die Rohrabschnitte und vor allem der Anschluss am Kaminofen dicht zusammengefügt werden – sonst qualmt es.

Kamin
Kaminofen: Gusseisen

Wir zeigen den Bau des Sockels und den Ofenanschluss von einem Kaminofen aus Gusseisen

Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2006

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.