Der Platz ist im Grunde wie gemacht für einen großen Kleiderschrank. Wäre da nicht diese Dachschräge, die ein Aufstellen unmöglich macht. Mit einem Ikea-Schrank für die Dachschräge ist das kein Problem.
Pax-Schrank kürzen
Eingeschränkt? Kein Stück, denn auf die Schrankecke kann man auch verzichten.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Am Beginn steht die Bestandsaufnahme: In welcher Höhe liegt der Kniestock, ...
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
... sind die Wände senkrecht, der Boden waagerecht und die Ecke (weitestgehend) rechtwinklig?
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Dann wird der Winkel der Dachschrägen abgenommen. Wir haben hierzu eine selbstgebaute Schmiege verwendet.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Reißen Sie anschließend die abgenommenen Maße in Form einer Draufsicht exakt auf eine Platte (oder eine Pappe) auf.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Dabei zeigt sich, dass die Schräge komplett im 50-cm-Korpus liegt. Nehmen Sie nun die Winkel für den Zuschnitt der Seitenwand ab.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Stellen Sie die Handkreissäge auf diesen Winkel ein. Schneiden Sie eine separat gekaufte weiß beschichtete Spanplatte auf ...
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
... Breite der Schrank-Seitenwand (Vorderkante bis Rückwandfalz) und schneiden dann auf beiden Seiten die Anschlusswinkel zu. Probeschnitt: Überprüfen Sie die Richtigkeit des Winkels zunächst mit einem Musterzuschnitt auf Ihrem Aufriss.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Die Kniestockhöhe auf die rechte Schrankwandzeichnen und wenige Millimeter darüber mit der Handkreissäge zuschneiden.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Da es sich bei den Schrankwänden um eine Wabenplatte mit Spanplatteneinlagen handelt, legen Sie beim Zuschnitt die Waben frei. Entfernen Sie die Pappe mit dem Stechbeitel und messen Sie die Länge und Höhe der Hohlräume aus.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Schneiden Sie passende Streifen aus Kiefer- Leimholz (oder aus Spanplatte) zu.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Beleimen Sie beide Seiten und schieben Sie die Abschnittstücke in die Hohlräume.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Mit Zulagen und Schraubzwingen verpressen Sie die so aufgefüllte Platte.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Nach dem Abbinden des Leims schneiden Sie die Seitenwand auf das Endmaß zu. Verwenden Sie auch hier eine Führung! Exakter Schnitt: Richten Sie die Führung exakt aus und spannen Sie sie fest!
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Beginnen Sie mit der Montage des Schranks: Zunächst werden unten die Dübel gesetzt und der Boden mit den Wänden verbunden.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Zuletzt haben wir den Deckel auf die Seitenwand geleimt. Paketklebeband sorgt für den Anpressdruck. Aufgebockt: Der Deckel ist um das Falzmaß für die Rückwand kürzer. Beim Verleimen unten entsprechende Zulageleisten verwenden!
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Nachdem außen das Klebeband stramm aufgeklebt wurde, geben Sie innen den Leim an.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Die zweite Seite wird nicht verleimt, da der Spanplattenschnitt mit Weißleim nicht auf der beschichteten Platte halten würde.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Stattdessen werden die Plattenstöße verschraubt. Dazu vorbohren und senken! Achten Sie darauf, dass der Boden zu den ...
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
... Wänden rechtwinklig ausgerichtet ist. Anschließend können Sie das Klebeband entfernen.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Der Korpus ist nun fertig und durch die Schräge stabiler als ein normaler Schrank. Trotzdem fehlt noch die Rückwand.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Legen Sie die Hartfaserplatte auf und zeichnen Sie die Ecke an.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Diese wird mit der Handkreissäge abgetrennt – jedoch so, dass die Platte wenige Millimeter zurückspringt.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Zuletzt legen Sie die Rückwand ein und fixieren sie rundum mit den dafür vorgesehenen Nägeln. Wandbefestigung: Ggf. ein neues Loch für die Montage an der Wand bohren.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Jetzt können Sie den Schrank probeweise in der Ecke aufstellen. Passt perfekt: Wenn Sie ordentlich gearbeitet haben, fügt sich der Schrank exakt in die Ecke ein.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Noch fehlt die Tür: Dazu die Bänder montieren, die Tür anschlagen und ausrichten. Dann den Schrank auf die Seite legen.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Klappen Sie die Tür zu und reißen Sie dann die Ecke an. Zu diesem Anriss etwa 3 mm nach innen eine parallele Linie ziehen.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Dort schneiden Sie die Tür zu. Wie bereits bei der Seitenwand zeigt sich auch hier die Pappwabenfüllung. Und auch hier wird ...
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
... der Pappkern mit dem Beitel herausgestemmt, eine Massivholzleiste eingeleimt und mit der Handkreissäge besäumt.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Auf diese Schnittkante bügeln Sie einen weißen Kantenumleimer.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Die Überstände mit der Beitelkante abstoßen und vorsichtig beischleifen.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Im Anschluss bauen Sie den großen Korpus auf, richten beide Schränke aus, verbinden sie miteinander und fixieren sie an der Wand.
Foto: sidm / KEH Pax-Schrank kürzen
Letzter Akt: Türen einsetzen und ausrichten, die Griffe montieren und die gewünschte Schrankeinteilung einbauen.
Foto: sidm / KEH
Wenn es darum geht, bei einem Ikea-Schrank für die Dachschräge eine Ecke abzutrennen, sollten Sie sich für ein Drehtüren-Modell entscheiden. Denn anders als Schiebetüren, denen man einen Teil der oberen Führung nehmen würde, sind Drehtüren an einer Seite angeschlagen.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Beitel
Gehrungssäge
Handkreissäge mit Führungsschiene
Schmiege
Zwingen
Naturgemäß muss die entsprechende Tür an der der Schräge gegenüberliegenden Seite montiert werden, es sei denn, Sie belassen den oberen schrägen Teil des Ikea-Schrankes für die Dachschräge als offenes Element und kürzen die Tür einfach gerade bis zum Beginn der Schrägen. Wir haben hier den Schrank jedoch komplett geschlossen. Idealerweise wählen Sie Platten-Fronten und keine Rahmentüren. Die machen den Umbau deutlich aufwendiger, da der Rahmen im Bereich des Zuschnitts ergänzt werden muss und dann auch in der Fläche sichtbar ist. Am einfachsten zu ändern ist die hier gezeigte weiße Front, da sich die Schnittkanten leicht mit weißem Umleimer abdecken lassen.
Ikea-Schrank für die Dachschräge: Pax kürzen
Durch eine Dachschräge verliert man viel Platz. Und die perfekten Möbel gibt es auch nicht. Als versierter Heimwerker haben Sie aber das Glück, dass Sie Möbel an die Gegebenheiten anpassen können.
So zum Beispiel auch bei einem Ikea-Schrank. Der Pax passte nicht komplett an die Schräge. Wir haben also einfach die Ecke abgetrennt und den Schrank so leicht gekürzt. Nun passt er perfekt an die Dachschräge und bietet immer noch ausreichend Platz. Die gesamte Anleitung finden Sie in der Bildergalerie >>
Zunächst einmal muss natürlich die Stelle, an der der Schrank später stehen soll, ausgemessen werden.
Anschließend übertragen Sie die abgenommenen Maße auf eine Schrank-Platte.
Nun wird diese Platte zugesägt und die innenliegende Pappe mit dem Stechbeitel entfernt.
Die Hohlräume werden dann mit kleinen Abschnittstücken gefüllt, verleimt und verpresst.
Danach werden auch die Seitenwände richtig zugeschnitten.
Nun können Sie den Pax endlich zusammenbauen. Der Deckel wird erst am Ende montiert.
Nachdem auch die Rückwand vernagelt wurde, wurden die Schnittkanten noch mit einem Kantenumleimer verdeckt.