Ein Nussknacker fasziniert schon die Kleinsten für die wunderbare Welt der Werkzeuge: Ob sie ihn nun aber als DIY-Projekt mit Ihren Kindern umsetzen oder als praktisches Last-Minute-Weihnachtsgeschenk bauen möchten – hier erfahren Sie wie Sie den Holz-Nussknacker selbst bauen können!
Nussknacker aus Holz selber bauen
Nuss knacken in drei Schritten: 1. Nuss in die Öffnung des Holz-Nussknackers legen. 2. Bolzen spannen, sodass die Nuss ins Sackloch fällt. 3. Bolzen loslassen und zusehen, wie jede Nuss geknackt wird.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Als Ausgangsmaterialien dienen Reststücke von 18- und 27-mm-Buche-Leimholz. Mit der Stichsäge schneiden Sie sämtliche Bauteile auf Breite zu.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Abgelängt wird am besten mit einer Gehrungssäge. Achtung: Die Bauteile des Nussknacker-Körpers sind kürzer als der Schlagbolzen. Zuletzt wird der Prallklotz für die Basis zugeschnitten.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Zunächst verleimen Sie die erste Seite bündig mit dem Boden. Gegebenenfalls vorher kleine Drahtstifte einschlagen und abkneifen – sehen Sie auch: Nageltrick!
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Dann leimen Sie unten den 27-mm-Prallklotz gegen Boden und Seite. Ausreichend Leim angeben und gut verpressen!
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Danach folgt die zweite Seite. Wenn Sie den zuvor beschriebenen Nageltrick anwenden, verrutschen die Bauteile nicht im Leimbett.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Jetzt wird der Deckel aufgeleimt. Nicht zu viel Leim angeben, da er austreten und den Querschnitt für den Bolzen einengen kann.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Sobald der Leim vollständig abgebunden hat, können Sie den Nussknacker-Körper gründlich schleifen.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
…Sie den Nussknacker nun an. Bohren Sie nur so tief ins Holz, dass die Lochsäge einen etwa 10 mm tiefen Kreis schneidet.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Mit der Ständer-Bohrmaschine und einer Lochsäge mit Zentrierbohrer bohren…
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Den Zentrierbohrer der Lochsäge jetzt so weit wie möglich zurückziehen – der Bohrer soll nicht aus der Krone herausragen!
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Den Deckelkreis und die beiden Segmente der Seitenwände können Sie leicht heraushebeln, den Rest glätten und schleifen.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Quer zu der Nussfalle wird an der Basis ein Loch für das Gummiseil gebohrt. Auch hierfür den Bohrständer verwenden.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Den Bolzen schleifen und glätten, bis er sich leicht und vollständig in die Öffnung am Kopf einstecken lässt.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Wenn Sie einen Abrundfräser und eine Oberfräse besitzen, können Sie die Kanten von Griffstück und Korpus runden.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Nun ziehen Sie das Gummiseil durch die Bohrungen – nicht zu stramm – und lassen die Enden etwa 20 mm überlappen.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Das Seil schließen Sie mit zwei hintereinander um die Seilenden verdrillten Drähten. Die Drahtenden flach andrücken.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Den so entstandenen Verschluss ziehen Sie vollständig in die größere Bohrung an der Basis. Gegebenenfalls mit etwas 2-Komponenten-Kleber fixieren.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Und so funktioniert's: Die Nuss in die Vertiefung legen und den Bolzen nach hinten ziehen, sodass die Nuss in das Sackloch fällt.
Foto: sidm/KEH Nussknacker aus Holz selber bauen
Wird der gespannte Bolzen dann losgelassen, wird die Nuss geknackt!
Foto: sidm/KEH
Dies ist ein Nussknacker für Menschen mit Spieltrieb. Dazu ein grandioses Weihnachtsgeschenk und es ist nicht schwer, ihn herzustellen. Das spricht doch alles für ein paar Stunden an der Werkbank!
Die Nüsse werden geknackt, indem man am Bolzen zieht und ihn dann loslässt. Das knackt jede Nuss, auch richtig harte Exemplare, wie der Holz-Nussknacker in unserem Praxistest beweisen konnte. Die Herausforderung besteht darin, die richtige Vorspannung zu wählen: Zieht man zu wenig am Gummi, beibt die Nuss heil. Zieht man zu fest, erhält man Nussmehl. Viel Spaß beim Nachbauen & Ausprobieren!
Übrigens: Walnüsse lassen sich auch ohne Nussknacker öffnen – wie das geht, ohne die Nuss zu Bröseln zu zermalmen, zeigt das folgende Video:
Für den Nussknacker aus Holz brauchen Sie keine große handwerkliche Begabung – was Sie aber benötigen ist einiges an Material und Werkzeug.
Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1
Im Grunde eignet sich jedes Hartholz für den Bau des Nussknackers. Im Beispiel wurden einfach Reststücke von 18- und 27-mm-Buche-Leimholz genutzt. Aus den 18 mm dicken Holzresten wurden sowohl Boden und Deckel des Nussknackers (300 x 63) und die beiden Seiten (300 x 27) zugeschnitten. Das 27 mm dicke Holz wurde für Schlagbolzen (455 x 27) und Prallklotz (32 x 27) verwendet. Darüber hinaus benötigen Sie außerdem ein Gummiseil (hier wurde ein etwa 8,5 cm langes Seil mit einem Durchmesser von 6 mm verwendet), etwas Holzleim sowie Öl.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Exzenterschleifer
Gehrungssäge
Leimzwingen
Lochsäge
Oberfräse
Parallelanschlag
Stichsäge
Wenn Sie alle Bauteile für den Holz-Nussknacker zugesägt haben, geht es zum zweiten Schritt: dem Verleimen, denn der Nussknacker kommt zwar nicht ganz ohne Bohren, dafür aber ganz ohne Schrauben aus. Deshalb verleimen Sie zuerst eine der Seitenteile mit dem Boden, dann den Prallklotz gegen den Boden und die befestigte Seite, um Anschluss diue zweite Seite und zu guter Letzt den Deckel. Vor dem Aufleimen des Deckels sollte Sie ausgetretenen Leim mit einem scharfen Beitel entfernen. Bei dem Deckel dann ganz besonders darauf achten, nicht zu viel Leim zu verwenden, da er austreten und den Querschnitt für den Bolzen einengen kann. Mehr Tipps zum Leimen für Anfänger finden Sie hier.
Wenn alle Bauteile verleimt und abgebunden sind, wird der Holz-Nussknacker gründlich geschliffen. Dann bohren Sie den Deckel des Nussknackers mit der Ständer-Bohrmaschine und einer Lochsäge mit Zentrierbohrer am verschlossenen Ende an. Im Anschluss wieder glätten und schleifen und dann quer zur Nussfalle an der Basis und im Schlagbolzen jeweils Löcher für das Gummiseil bohren – die exakten Positionierungen werden hier in der Zeichnung deutlich.
Zu guter Letzt wird der Bolzen so geschliffen, dass er sich problemlos in die Öffnung schieben lässt. Dann nur noch das Gummiseil durch die Bohrungen ziehen, die Enden mit verdrillten Drähten verschließen und den Verschluss in die Bohrung der Basis schieben. Und schon ist der selbstgebaute Nussknacker aus Holz einsatzbereit!