Adventsdeko muss nicht immer opulent und überschwänglich sein: Dieses Weihnachtsdorf für die Fensterbank kommt angenehm schlicht daher und ist ganz leicht selbst zu basteln!
Weihnachtsdorf-Kerzenständer selber basteln
Passt zum Landhausstil und zum "minimal style": Dieses abstrakte Weihnachtsdorf ist eine hübsche Fensterdekoration im Advent! Der Nachbau ist kinderleicht und schnell gemacht ...
Foto: MMOS / Bosch Home & Garden Weihnachtsdorf-Kerzenständer selber basteln
Zunächst die gewünschten Höhen der späteren Holzhäuser mit einem Bleistift auf dem Kantholz einzeichnen und mit einer Stichsäge zusägen. In diesem Beispiel wurden folgende Maße für die Höhe der Holzhäuser verwendet: 7, 12, 16, 2 x 20, und 25 cm.
Foto: MMOS / Bosch Home & Garden Weihnachtsdorf-Kerzenständer selber basteln
Anschließend die Dachschrägen mit der gewünschten Schräge (in diesem Beispiel beträgt der Seitenabstand 7 cm) mit Lineal und Bleistift einzeichnen und zusägen. Für ein abgeflachtes Dach der Holzhäuser, die später als Kerzenständer dienen, einfach die Spitze des Hausdaches absägen. Danach alle Flächen mit einem Schleifgerät glätten.
Foto: MMOS / Bosch Home & Garden Weihnachtsdorf-Kerzenständer selber basteln
Für die Kerzenständer den Mittelpunkt auf dem gewünschten Haus einzeichnen und mit dem Akkubohrschrauber und einem Forstnerbohrer (25 mm) ein 2,5 cm tiefes Loch bohren. Zum Schluss die gewünschten Muster auf den Häusern abkleben und mit den Sprühfarben nach Belieben lakieren – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Foto: MMOS / Bosch Home & Garden Weihnachtsdorf-Kerzenständer selber basteln
Praxistipp: Saubere Kanten beim Lackieren erreichen Sie nur mit (sehr) gutem Malerkrepp, das fest und dicht auf der Unterlage haftet.
Weihnachtsdorf-Kerzenständer selber basteln
Praxistipp: Um das Unterlaufen von Farbe unter das Klebeband zu vermeiden, kann man zunächst in der Grundfarbe über die Klebebandkante lackieren (trocknen lassen).
Weihnachtsdorf-Kerzenständer selber basteln
Praxistipp: Erst dann in der Wunsch-/Kontrastfarbe lackieren – so entstehen keine "Farbnasen". Noch saubere Farbkanten erreichen Sie mit speziellem Lackier-Klebeband >>
Weihnachtsdorf-Kerzenständer selber basteln
Fertig ist das weihnachtliche Winterwunderland! Tipp: Um die Kerzen nach dem Abbrennen ohne Rückstände aus dem Kerzenhalter entfernen zu können, diese am unteren Ende mit Silberfolie umwickeln.
Foto: MMOS / Bosch Home & Garden
Ganz im nüchternen skandinavischen Chic präsentiert sich unsere adventliche Fensterdeko-Idee: Zwischen den kleinen Häusern des Weihnachtsdorfs gesellen sich einzelne Kerzenständer dazu und mit Naturmaterialien wie Kiefernzapfen, Nüssen und trockenen Zweigen zaubern Sie im Nu eine festliche Fensterdekoration für die Adventszeit.
Weihnachtsdorf: Kerzenständer aus Holzpfosten basteln
Wie Sie die Weihnachtsdorf-Kerzenständer selbst bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Multischleifer
Säge
Schere
Stahllineal
Zollstock
Das Grundmaterial sind einfache Zaunposten – kesseldruckimprägnierte Vierkanthölzer sind günstig und wirken angenehm rustikal. Kombiniert mit einem weißen Anstrich wie in unserer Fensterdeko, holen Sie sich schnell skandinavisches Flair in die Wohnung: hygge wohnen kann man nicht nur in Dänemark!
Tipp: Schneller fertig wird man, wenn man Werkzeug und Materialien griffbereit hat! Foto: MMOS / Bosch Home & Garden
Um das Weihnachtsdorf samt Kerzenständer zu bauen, braucht man folgendes Material:
Kantholz; 8 x 8 x 100 cm
1x Grundierungsspray
1x Lackspray in Weiß
Tafelkerzen, ø 25 mm
Außerdem ist es hilfreich, wenn Sie sich Bleistift, Maler-Krepp oder besser ein Lakierklebeband, Handschuhe, eine Schutzbrille und Silberfolie zurecht legen. Wie Sie die Kerzenständer aus Zaunpfosten bauen und die schlichten Vierkanthölzer in eine Winterdorf-Fensterdeko verwandeln, zeigt die Anleitung oben Schritt für Schritt.