Holz-Gartentisch

Die Sitzgruppe auf der Terrasse wird im Sommer schnell zum Mittelpunkt des Familienlebens. Am großen Gartentisch aus Holz wird gegessen, die Kinder erledigen dort ihre Hausaufgaben und nachmittags treffen sie hier die Nachbarinnen zum Kaffeetrinken. Wie Sie einen soliden Gartentisch aus Holz bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.

(1/9)
Holz-Gartentisch

Gartentisch aus Holz bauen

Die passende Eckbank für unseren Gartentisch aus Holz finden Sie hier >>

Holz-Gartentisch

Gartentisch aus Holz bauen

Zunächst klinken Sie die vier Tischbeine in Höhe der Zargen aus und bringen dann die Dübellöcher für deren Befestigung darin ein.

Holz-Gartentisch

Gartentisch aus Holz bauen

Je zwei Diagonalzargen werden durch Überblattungen zu Tischkreuzen verbunden und mit Bohrungen sowie Holzdübeln versehen.

Holz-Gartentisch

Gartentisch aus Holz bauen

Die Tischbeine und die vier Diagonalstreben werden gedübelt und miteinander verleimt. Extralange Zwingen machen sich hier nützlich.

Holz-Gartentisch

Gartentisch aus Holz bauen

Die Diagonalträger für die einzelnen Tischbretter werden auf das obere Zargenkreuz aufgeleimt und zusätzlich damit verschraubt.

Holz-Gartentisch

Gartentisch aus Holz bauen

Die Tischbretter auf Gehrung sägen. Danach sollten Sie sie lose auf den Tisch legen, mit Leistenstücken Abstände einrichten und dann von unten verschrauben.

Holz-Gartentisch

Gartentisch aus Holz bauen

Sie sollten den Tisch einmal im Jahr mit Holzschutzöl behandeln. So ist er vor Verwitterung geschützt und behält lange seine charakteristische Färbung.

Holz-Gartentisch

Gartentisch aus Holz bauen

Hier sind noch die Detailzeichnung für den Tisch ...

Holz-Gartentisch

Gartentisch aus Holz bauen

... und der dazugehörige Einkaufszettel.

Ein Holz-Gartentisch ist als Teil einer Sitzgruppe keine günstige Anschaffung. Will man einen hölzernen Gartentisch allein kaufen, sieht es nicht besser aus. Wir haben einen Gartentisch entworfen, der solide gefügt ist und daher stabil und belastbar ist – ganz anders als vie vielen wackligen Gartentische aus dem Baumarkt!

Gartentisch aus Holz bauen

Sie werden überrascht sein: Obwohl unser Holz-Gartentisch aussieht wie vom Schreiner, brauchen Sie dafür weder einen großen Maschinenpark noch jahrelange Erfahrung als Tischler. Wir haben die Fügeprinzipien für den Gartentisch aus Holz bewusst einfach gehalten. Ist das Gestell erst einmal gebaut, werden die Leister der Tischplatte seriell gefertigt die Schlussmontage gelingt dann rasend schnell!

Welches Holz für Gartentisch wählen?

Damit der Gartentisch lange hält, sollten Sie bereits bei der Auswahl des richtigen Holzes für den Gartentisch auf dessen natürliche Widerstandfähigkeit gegen Witterung und Schädlinge achten. Nadelhölzer sind als Baumaterial im Garten weniger geeignet. Aus Tropenholz wie Bangkirai und Teak sind zwar viele Gartenmöbel gefertigt, aber aus Gründen des Naturschutzes und der Klimabilanz dieser Holzarten, sollte man davon lieber die Finger lassen. Gute Alternativen von besonders witterungsbeständigem Holz für Ihren Gartentisch sind etwa Douglasie oder sogenanntes Thermoholz. Egal welches Holz für den Gartentisch Sie schließlich benutzen: Erst mit dem richtigen Holzschutz ist der Gartentisch aus Holz dauerhaft gut gegen Nässe, UV-Strahlung und Holzschädlinge geschützt!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Frühjahrsputz mit KÄRCHER - Foto: Selbst/PR
Frühjahrsputz mit KÄRCHER: Jetzt bis zu 30 % auf Reinigungsgeräte sparen!

Mit dem Frühling haben bei KÄRCHER auch die Aktionstage zum Frühjahrsputz gestartet. Jetzt ist die perfekte Zeit, um sich einen Hochdruckreiniger, Akku-Staubsauger, Dampfreiniger und vieles mehr zu stark reduzierten Preisen zu sichern!

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.