Gießkanne bepflanzen

Wir zeigen hier, wie Sie eine alte Gießkanne bepflanzen und in nur wenigen Handgriffen eine wundervoll bepflanzte Gartendeko zaubern.

(1/9)
Gießkanne bepflanzen

Zinkgießkanne als Blumentopf

So schön kann eine alte Gießkanne aussehen.

Gießkanne bepflanzen

Blumentopf basteln: Schritt 1 von 6

Den Deckel der Gießkanne mit einer Stichsäge komplett herausschneiden.

Gießkanne bepflanzen

Blumentopf basteln: Schritt 2 von 6

Den scharfen Rand ringsum plattklopfen, damit man sich daran nicht schneidet.

Gießkanne bepflanzen

Blumentopf basteln: Schritt 3 von 6

Mehrere große Wasserabzugslöcher in den Boden bohren. Schutzbrille tragen!

Gießkanne bepflanzen

Blumentopf basteln: Schritt 4 von 6

Die Löcher mit den gebogenen Tonscherben eines alten Blumentopfes abdecken.

Gießkanne bepflanzen

Blumentopf basteln: Schritt 5 von 6

10 cm hoch Blähton als Drainage einfüllen und mit Zeitungspapier bedecken.

Gießkanne bepflanzen

Blumentopf basteln: Schritt 6 von 6

Erde einfüllen, etwas andrücken und die Gießkanne mit Sommerblühern bepflanzen.

Gießkanne bepflanzen

Praxistipp: Strukturstabile Substrate

Wasser aufnehmen, wieder abgeben, Dünger festhalten und dabei nicht schlappmachen: Die Erde in der engen Kanne muss Schwerstarbeit leisten! Verwenden Sie nur hochwertiges Substrat wie z.B. die "Kübelpflanzenerde" von "Floragard".

Gießkanne bepflanzen

Praxistipp: Strukturstabile Substrate

Diese enthält bereits alle wichtigen Nährstoffe und Spurenelemente für ein üppiges Pflanzenwachstum.

Kunterbunte Blütenpracht verspricht Sommerlaune pur, besonders wenn die Blüten üppig aus dem Blumentopf oder kreativen Pflanzgefäßen wie einer alten Zinkgießkanne hervorquellen. Wer eine ausgediente oder eine beschädigte Gießkanne hat, kann diese in nicht einmal einer Stunde in einen tollen Blickfang und einen praktischen Blumentopf verwandeln.
Das Video zeigt, wie Sie die Pflanzen richtig eintopfen:

Video Platzhalter
Video: Xcel Produktion

Gießkanne als Blumentopf

Möchten Sie die Kanne später wieder zum Gießen verwenden, lassen Sie Metallbohrer und Stichsäge natürlich im Keller und hängen statt dessen einfach nur einen bepflanzten Blumentopf in die Kanne. Da die Öffnung zum Bepflanzen dann kleiner ist, wird die Blütenpracht allerdings weniger üppig ausfallen. In diesem Fall sollte die Gießkanne bei länger andauernden Regenperioden auch möglichst unter einem Vordach stehen, damit sie nicht voll Wasser läuft und die Wurzeln der Pflanzen verfaulen. Sie können die Gießkanne sogar als Blumenampel verwenden und an ihrem Henkel aufhängen. Wichtig ist dann nur ein stabiles Gerüst!

Recycling im Garten funktioniert im Prinzip mit allen wetterfesten Gefäßen, von der Zinkwanne über Stücke einer Dachrinne bis hin zu alten Schuhen! Das ist nicht nur preiswert, sondern gibt dem Garten auch eine ganz persönliche Note. Bunte Speiseöl-Kanister können eine sehr ausgefallene Alternative zu kleinen Blumentöpfen sein. Bei der Bepflanzung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Für ein hübsches Gesamtbild sollten es im Falle der Gießkanne jedoch Hängepflanzen sein.

Alte Gießkanne dekorieren

Für sonnige Standorte sind das z. B. Zauberglöckchen (Calibrachoa), Australische Gänseblümchen (Brachyscome) oder Geranien (Pelargonium peltatum) geeignet. Sonst sind bei der Auswahl der Pflanzen keine Grenzen gesetzt, Sie können in wasserdichte Gefäße sogar Zwergseerosen pflanzen. Eine Bepflanzung Ton in Ton wirkt besonders edel und beruhigend, ein knallbuntes Blütenpotpourri überaus fröhlich. Wer so viel blüht, hat natürlich auch großen Hunger: Düngen Sie die Pflanzen wöchentlich mit einer guten Portion Flüssigdünger und zupfen Verblühtes regelmäßig ab. Nach dem ersten Frost geben Sie die Blumenerde samt Pflanzen auf den Kompost. Die Gefäße können problemlos im Schuppen überwintern.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus sonderheft 2/2010
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.