Geschicklichkeitsspiele sind ein Spaß für Groß und Klein. Insbesondere für Kinder bieten sie jedoch auch einen sehr realen Nutzen.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
Unsere Expertinnen für Gartenspiele Jana (r.) und Vanessa haben unsere Vorschläge gründlich geprüft und für Sie freigegeben.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
Eine mit doppelseitigem Klebeband auf der Feinsäge befestigte Leiste dient als Tiefenanschlag bei den mehrfachen Einschnitten in die Stütz- und Querleisten.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
Mit einem Beitel das Restholz sauber entfernen, ...
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
... bevor die vier Leisten unter Leimzugabe zusammengefügt und fixiert werden.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
Das Anordnen der unterschiedlich großen Bohrungen (Lochsägeaufsatz verwenden!) in der Multiplexplatte erfolgt willkürlich.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
Schraubzwingen stabilisieren beim Verschrauben den Leistenrahmen und die gebohrte Lochplatte.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
Scharniere halten die beiden Leistenrahmen zusammen. Die Schraublöcher am besten vorstechen.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
PRAXISTIPP: Die innerhalb (!) des Kreises gesetzten Bohrungen dienen der Lochsäge zur besseren Spanabfuhr.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
Der fertige Spielring: Dazu die Konturen der Zeichnung
übertragen, mit der Stichsäge ausschneiden.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
Mit einem doppelt geknoteten Bindfaden, in zwei Bohrungen verankert, wird der Spielring bewegt.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
So sieht das selbstgebaute Geschicklichkeitsspiel für den Garten aus. Jetzt folgt die Lackierung: Die Farben können Sie (oder Ihre Kinder) selbst frei wählen.
Geschicklichkeitsspiele selber bauen
Die Zeichnung des Spielrings: Damit ist der Nachbau des Geschicklichkeitsspiels kein Problem mehr.
Die Spiele schulen nicht nur deren Motorik, sondern auch ihre Geduld. Klappt etwas nicht auf Anhieb, kann das frustrierend sein. Auf diesem Weg lernen die Kinder jedoch, dass es sich lohnt, nich sofort aufzugeben und für den Erfolg zu kämpfen. Umso größer ist dann natürlich die Freude, wenn die Mühe sich auszahlt. In dieser Bauanleitung erfahren Sie, wie Sie Geschicklichkeitsspiele selber bauen können.
Ohne volle Konzentration geht bei diesem Geschicklichkeitsspiel gar nichts. Die im Spielring liegende Kugel soll nämlich die obere (lochfreie) Fläche der Lochwand erreichen, ohne in einem der auf dem Weg liegenden Löcher zu verschwinden. Wie schwer das Spiel am Ende wird, entscheiden Sie, wenn Sie die Bohrlöcher in der Multipexplatte einfügen. Je schmaler die Stege zwischen den unterschiedlichen Bohrungen, desto schwieriger wird das Spiel. Doch keine Angst: Übung macht auch hier den Meister und sobald Ihre Kinder den Dreh raus haben, lässt sich das Spiel durch weitere Bohrlöcher natürlich jederzeit noch schwerer gestalten.
Multiplex 18 dick
1 Spielring 100 x 90 (Rohmaße)
Multiplex 6,5 dick: 1 Lochplatte 790 x 590
Kiefer 30 x 18: 4 Stützleisten 1200 lang, 4 Querleisten 600 lang
Viel Geschick ist nicht nur beim Spielen erforderlich, sondern auch beim Nachbauen. Wie Sie die Geschicklichkeitsspiele selber bauen, zeigt diese Bauanleitung daher Schritt für Schritt. Damit auch der Nachbau des benötigten Spielrings kein Problem darstellt, haben wir eine Zeichnung für Sie beigefügt. PRAXISTIPP: Damit Ihre Kinder auch lange Freude an den Gartenspielen haben, sollten Sie das Holzspielzeug unbedingt mit Holzschutzmitteln behandeln. Hier finden Sie weitere Holzsspiele zum selber bauen, die die Geschicklichkeit fördern: