Der selbst gebaute Gartenstuhl mit breiter Lehne und praktischen Seitentaschen wird Ihre Nachbarn – ob Nordlicht oder USA-Fan – neidisch stimmen.
Gartenstuhl mit Hocker
Perfekt für die kleine Pause unter freiem Himmel: Der amerikanische Gartenstuhl ist bei uns auch als Alsterstuhl bekannt!
Gartenstuhl mit Hocker
Schneiden Sie die Rundung der Rückenbretter zunächst nur grob zu. Runden Sie sie am Schleifteller ab.
Gartenstuhl mit Hocker
Die Schrägen der Rückenbretter lassen sich zeitsparend und immer gleich mit Hilfe eines Schablonenbretts schneiden. Drehen Sie zwei Schrauben so hinein, dass ihre Spitzen unten wieder austreten. Zwei Leisten zu einem Winkelanschlag verschrauben und diesen am Längsanschlag der Kreissäge festspannen. Das Sägeblatt darf ihn nicht berühren! Die Schablone auf das Werkstück drücken und an dem Anschlagwinkel entlang führen.
Gartenstuhl mit Hocker
Vorderkanten mit dem Viertelstabfräser mit Anlaufring rundfräsen, die hinteren nur leicht brechen.
Gartenstuhl mit Hocker
Schneiden Sie das sichelförmige Konturbrett nach der Schablone im Bauplan mit der Stichsäge zu.
Gartenstuhl mit Hocker
Rückenbretter mittig beginnend mit Distanzstücken auflegen. Seitliche Bretter nach unten verschieben, …
Gartenstuhl mit Hocker
… um 20 und 60 mm kürzen und verschrauben. Unteres Konturbrett für die Scharniere aufdoppeln – ebenso das Sitzbrett.
Gartenstuhl mit Hocker
Stütz- und Justierbrett nach Schablone im Bauplan ausschneiden, verleimen, verschrauben und montieren.
Gartenstuhl mit Hocker
Die Querzargen mit den charakteristischen Rundungen werden in zwei Schichten verleimt. Schneiden Sie die jeweils drei Zargenteile nur grob nach unserem Bauplan aus.
Gartenstuhl mit Hocker
Dann die Längszargen (3) mit Anschlagleiste und Kreisschablone (siehe Räder) bündig fräsen.
Gartenstuhl mit Hocker
Längszargen (1) und (2) bündig fräsen. Oberkante der Längszarge (2) mit dem Viertelstabfräser runden.
Gartenstuhl mit Hocker
Stützbrett und Füllstück tragen die Armlehne. Die Maser muss längs der Oberkante des Stützbretts verlaufen, da darauf der Leim besser hält.
Gartenstuhl mit Hocker
Sitzbretter anschrauben. Füllstücke (6) an Stützbretter (5) leimen und schrauben; dann Beine montieren.
Gartenstuhl mit Hocker
Wichtig: die Querzarge schräg durch Stützbrett und Füllstück verschrauben und zusätzlich verleimen.
Gartenstuhl mit Hocker
Schablone mit Durchmesser 210 mm fräsen, indem Sie die Platte im Mittelpunkt auf dem Frästisch fixieren
Gartenstuhl mit Hocker
Tackern Sie die Schablone auf die nur grob zugeschnittenen Radhälften (Doppelklebeband tut’s auch)
Gartenstuhl mit Hocker
Fräsen Sie diese bündig. Vier solcher Hälften ergeben jeweils ein Rad, das Sie nun über Kreuz …
Gartenstuhl mit Hocker
… verleimen und verschrauben. Um sicherzugehen, dass der Leim ganzflächig verbindet, zusätzlich pressen
Gartenstuhl mit Hocker
Sobald der Leim ausgehärtet ist, können Sie die beiden Schichten der Räder bündig fräsen
Gartenstuhl mit Hocker
Die Reifen bestehen aus selbstklebender Winkelleiste. Überlappend aufkleben und diagonal schneiden.
Gartenstuhl mit Hocker
Die Achse einschieben, durch die Längszarge verschrauben und das Füllstück darüber montieren.
Gartenstuhl mit Hocker
Abdeckscheiben mit 30-mm-Sackloch versehen; mit Kreisschneider Distanzringe aus Kunststoff schneiden.
Gartenstuhl mit Hocker
Räder mittels Schraube durch die Abdeckscheibe an der Achse montieren. Scheibe zusätzlich verleimen.
Gartenstuhl mit Hocker
Dübellöcher für die Armlehne mit Hilfe der Dübellehre bohren. Mit Dübelfixen auf die Unterseite übertragen.
Gartenstuhl mit Hocker
So sieht der fertige Alsterstuhl aus: Unter dem Gattungsnamen Adirondack Chair ist das solide Gartenmöbel bekannt geworden.
Gartenstuhl mit Hocker
Hier zeigen wir die detaillierten Bauanleitungen der Rückenlehne und des Gestells mit Zeichnung und Materialliste.
Gartenstuhl mit Hocker
Hier zeigen wir die detaillierten Bauanleitungen der Rückenlehne und des Gestells mit Zeichnung und Materialliste.
Gartenstuhl mit Hocker
Jetzt geht es an den Bau des passenden Hockers. Die Formen der beiden Stützbretter, die überblattet jeweils ein Bein bilden, finden Sie im Maßstab 1:1 auf unserem Bauplan. Dort sind übrigens auch die nach unten konisch zulaufenden Querschnitte der Sitzleisten zu sehen.
Gartenstuhl mit Hocker
Stützbretter zuschneiden, mit einer Schraube in der Mittellinie fixieren. Überblattung mit Restplatten und ...
Gartenstuhl mit Hocker
... Doppelklebeband markieren und mit der Feinsäge samt Tiefenanschlag auf halbe Materialstärke ...
Gartenstuhl mit Hocker
... einschneiden. Stemmen Sie die Stege mit Beitel und Klüpfel aus. Mit dem geschärften Beitel glätten.
Gartenstuhl mit Hocker
Schrägen der Sitzleisten von der nach Bauplan zugeschnittenen Querzarge auf die Stützbretter übertragen.
Gartenstuhl mit Hocker
Die schrägen Enden der Beine markieren Sie mit Hilfe einer Leiste durch die oberen Ecken.
Gartenstuhl mit Hocker
Sitzleisten für die Rundungen konisch so anschrägen, dass die Schlitze dazwischen parallel und oben ...
Gartenstuhl mit Hocker
... gleich breit ausfallen wie die der geraden Flächen. Leisten mit 20 mm Überstand rechtwinklig aufschrauben.
Gartenstuhl mit Hocker
Hockerbeine verleimen und mit je einer Schraube von innen pressen. Dann verleimen Sie Sitz und Beine.
Gartenstuhl mit Hocker
Alle zum Nachbau wichtigen Maße finden Sie im Bauplan.
Gartenstuhl mit Hocker
Die Materialliste mit den Maßen der einzelnen Bauteile.
Dieser bequeme Gartenstuhl samt Fußhocker ist unter verschiedenen Namen bekannt: Nordlichter nennen das Gartenmöbel einfach Alsterstuhl und auch USA-Fans sind ganz wild auf diesen amerikanischen Gartenstuhl. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Gartenstuhl bauen – Materialliste und Zeichnung machen's möglich (Bauplan leider vergriffen)!
In Deutschland muss man lange suchen, bis man solch einen Gartenstuhl vormontiert im Baumarkt zu kaufen bekommt. Aus Stadtparks oder dem USA-Urlaub kannt man das als amerikanischen Gartenstuhl bekannte Gartenmöbel vielleicht – wobei er gerade dot eher auf der Veranda steht, von wo der Blick über die Ranch streifen kann. Dank der verstellbaren, extrahohen Rückenlehne und des Hockers für die Füße sitzt man auf so einem Adirondack-Chair super-bequem. Auf seinen breiten Armlehnen ist Platz für Glas oder Tasse, und ein Köcher am Sitz bewahrt die Sonnenbrille oder Zeitung auf. Für unseren Gartenstuhl haben wir zu dauerhaftem Lärchenholz gegriffen, denn der Aufwand soll sich ja lohnen.
Amerikanischen Gartenstuhl bauen
Vor der Montage werden die Kanten bearbeitet: Nach oben weisende Kanten mit dem Viertelstabfräser mit Anlaufring abrunden, damit das Wasser ablaufen kann, untere Kanten nur leicht brechen, damit es dort abtropft. Sowohl die vorderen Längszargenrundungen als auch die hinteren Räder und die Stützbretter unter den Armlehnen haben einen Durchmesser von 210 mm. Daher sollten Sie mit einer Schablone aus einem Reststück mitteldichter Faserplatte (MDF) und dem Bündigfräser arbeiten. Schlichten Sie die Schnittflächen anschließend mit dem Hobel. Die Abstufung der zunächst gleich langen Rückenbretter macht das Ganze schicker – sie gelingt am besten, wenn Sie diese zunächst nur mit Distanzplättchen unten 20 mm überstehend auf die Konturbretter legen. Dann ziehen Sie die beiden Bretter neben dem mittleren um etwa 20 und die beiden äußeren um 60 mm nach unten.
Schablone: Adirondack Chair selber bauen
Wenn Sie eins der innen liegenden Verbindungsbretter der insgesamt jeweils dreiteiligen Längszargen genau zugeschnitten haben, geht’s ans Bündigfräsen. Damit Wasser besser abläuft, auch der Längszarge an der Oberseite eine Rundung verpassen. Nach der Montage der Sitzbretter folgt, und zwar von innen, die der Beine, die genau in der Flucht liegen müssen. Sie sind am unteren Ende aufgedoppelt. Das Füllstück vergrößert die Standfläche und dient als Auflager für die Längszargen. Die Achslöcher der Räder bohrt am besten mit dem 30-mm-Forstner-Bohrer, das ist so ein Flacheisen mit Dorn.
Und so baut man den passenden Fußhocker für den Gartenstuhl: Die Formen der beiden Stützbretter, die überblattet jeweils ein Bein bilden, finden Sie im Maßstab 1:1 auf unserem Bauplan (leider vergriffen). Dort sind übrigens auch die nach unten konisch zulaufenden Querschnitte der Sitzleisten zu sehen. Ein Trick, der dazu führt, dass die Breite der Ritzen in den Rundungen von Hocker- und Sesselsitz in etwa gleich breit ausfällt wie in den geraden Flächen. Das Anschrägen der Sitzleisten mit dem Hobel ist knifflig; leichter geht’s mit der Tischkreissäge. Damit die Sitzleisten flächig auf Querzarge und den oberen Enden der Stützbretter aufliegen, sind deren Rundungen abgeflacht.