Eine Garderobe muss nicht groß und wuchtig sein. Durch verschiedene kleinere Elemente entsteht eine lockere und dennoch funktionelle Kombination wie diese Flurgarderobe beweist. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Garderobenbank selber bauen.
Garderobenbank selber bauen
Eine Bank mit Schuhfach, eine Hutablage mit Kleiderstange und drei offene Regale für Schlüssel, Mützen und Kleinkram machen diese Flurgarderobe zu einem vielseitigen Möbel zum Selberbauen.
Garderobenbank selber bauen
Detail 1: Schuhe, Schuhputzzeug und andere Gegenstände sind in der Bank sauber und unsichtbar untergebracht.
Garderobenbank selber bauen
Detail 2: Die verwendeten Edelstahl-Stangengriffe haben eine Ausladung von 40 mm. Bügel lassen sich bequem aufhängen.
Garderobenbank selber bauen
Markieren Sie auf den Wangen die
Schraubpositionen für Front und
Rückseite.
Garderobenbank selber bauen
Bohren Sie dort von außen knapp 10 mm tiefe 10er Sacklöcher und durchbohren sie dann mit einem 5er Bohrer.
Garderobenbank selber bauen
Stellen Sie die Platten nun stumpf gegeneinander und bohren im Kerndurchmesser der verwendeten
Schrauben durch die Löcher in das Kopfholz vor.
Garderobenbank selber bauen
Leim angeben, verschrauben und Dübelstange einleimen.
Garderobenbank selber bauen
Dübel-Überstände bündig zur Oberfläche mit der Ziehsäge (flexible Japansäge) ablängen. Schleifen Sie nun die abgesägten Dübelköpfe plan.
Garderobenbank selber bauen
Als Auflager für die Bodenplatte der Bank
dienen Quadratleisten. Diese auf Maß
schneiden und etwa alle 30 cm vorbohren.
Garderobenbank selber bauen
Anschließend schrauben Sie die Leisten
bündig entlang den Unterkanten von
Seiten, Front- und Rückwand in die Bank.
Garderobenbank selber bauen
Zwei Scharniere verbinden die Rückseite
mit dem Deckel, der hinten um das
Flügelmaß des Scharniers übersteht.
Garderobenbank selber bauen
Die Bodenplatte aus Sperrholz legen Sie einfach auf die Vierkantleisten.
Garderobenbank selber bauen
Nach gründlichem Feinschliff und zweifachem Ölen (z. B. mit Hartwachs-Öl) ist die Bank fertig.
Garderobenbank selber bauen
In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau der Klappbank erforderlichen Maße.
PRAXISTIPP: Die Rückwand der
Truhenbank steht bündig mit der hinteren Kante der Wangen, während die
Front 5 mm von der Vorderkante zurückspringt.
Garderobenbank selber bauen
Die Seiten der Regalkästen werden
ebenfalls mit Zapfensenkungen ausgestattet ...
Garderobenbank selber bauen
... und durch Leim und Schrauben mit Boden und Deckel verbunden.
Garderobenbank selber bauen
Zur Montage an der Wand wird ein Leimholzstreifen gebohrt, gesenkt und ...
Garderobenbank selber bauen
... wie gehabt mit Leim und Schrauben als Teil-Rückwand bündig zur Hinterkante
mit den Regalkästen verschraubt.
Schraubenköpfe mit Abschnitten von Dübelstangen verblenden.
Garderobenbank selber bauen
Unter die Bodenplatte schrauben Sie zwei Edelstahl-Stangengriffe (Typ: Siro 1472-268N1)
Garderobenbank selber bauen
Wenn Sie alle Regalkästen fertig gebaut haben und der Leim abgebunden hat, ist
auch hier ein gründlicher Schliff und der Auftrag von Hartwachsöl erforderlich.
Garderobenbank selber bauen
Das gleiche gilt auch für die kleinen Regalfächer.
Garderobenbank selber bauen
In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau der Flurgarderobe erforderlichen Maße.
Diese Bank hat es in sich: Sie lädt nicht nur zum Platznehmen und damit zum bequemen An- und Ausziehen der Schuhe ein, das Schuhwerk lässt sich sogar im Schuhfach unter der Sitzfläche verstauen. Wir zeigen, wie Sie die Garderobenbank selber bauen.
Alle vier Regalkästen sind nach dem gleichen Prinzip, jedoch mit unterschiedlichen Abmessungen gebaut. Die Hutablage ist hier zusätzlich mit zwei Edelstahl-Stangengriffen als Kleiderstange für Kleiderbügel ausgestattet. Wenn Sie eine Garderobenbank selber bauen, kommt es schließlich auch auf den Stauraum an. Dieser ist mit einer Bank mit Schuhfach, einer Hutablage mit Kleiderstange und drei offenen Regalen hier reichtlich vorhanden.
Garderobenbank selber bauen: Bunte Alternative
Die Alternative zur klassischen Holzgarderobe hat garantiert keiner Ihrer Bekannten bei sich zu Hause. Funktionieren Sie doch einfach mal Eimer um.
Wie Sie Kleiderhaken aus Eimern machen, zeigt das Video:
Um diese Gardeobe zu bauen, benötigen Sie fünf Metalleimer mit unterschiedlichen Durchmessern. Außerdem benötigen Sie Acyrllack in verschiedenen Farben sowie Schrauben, Kreppband zum Bohrloch markieren und genügend Papier oder Folie. Feinsprühsystem, Akkuschlagbohrschrauber und Akkubohrhammer von Bosch werden Ihnen die Arbeit erleichtern.