close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fußbank Upcycling: Vom Skateboard zur Fußbank

Turngeräte werden zu Sofas und Skateboard-Decks zur Fußbank – Gegenstände lassen sich modifizieren und völlig anders nutzen. Upcycling ist nach wie vor im Trend! Wir zeigen, wie Sie aus einem alten Skateboard eine Fußbank machen.

Wenn man einen Alltagsgegenstand zweckentfremdet einsetzt, um daraus etwas völlig anderes entstehen zu lassen, sprich man auch vom Ready-made, vom Objet trouvé oder schlicht vom Upcycling.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Gehrungssäge
  • Hammer
  • Schraubzwingen
  • Stechbeitel

Dieses Vorgehen – ursprünglich enger gefasst für eine bestimmte Kunstrichtung verwendet – erfährt heute einen regelrechten Boom bei Bastlern und Kunsthandwerkern, die unter anderem Möbel aus umgenutzten Gebrauchsgegenständen herstellen. Ein sehr einfaches Beispiel ist die hier gezeigte Verwendung eines Skateboards als niedrige Fußbank, Beistelltisch oder Hocker.

Einfach
25 - 100 €
1-2 Tage
1
 

Fußbank: Materialliste

Diese Skateboard-Upcycling können auch Anfänger einfach nachbauen. Mit geringem Werkzeug- und Materialaufwand können Sie so individuelle Einrichtungsgegenstände selbst herstellen. Neben einem Skateboard-Deck benötigen Sie nur noch folgende Materialien: 

Kiefer Kantholz 35 x 35:

  • 2x Rahmen 540 lang
  • 4x Bein 240 lang
  • 2x Querstrebe 90 lang

Kiefer Leimholz 18 dick:

  • 2x Auflage 90 x 90

Außerdem:

  • 8x Schlossschraube mit Mutter M5 x 40
  • 8x Unterlegscheibe
  • Holzdübel
  • Leim
 

Upcycling: Skateboard auswählen

Neben den oben genannten Materialien benötigen Sie natürlich auch noch ein Skateboard-Deck. Im Grunde genommen lässt sich unsere Fußbank mit jedem symmetrischen Skateboard-Deck nachbauen. Ein richtig schönes Möbelstück entsteht, wenn man ein stark abgenutztes Board verwendet. Aber auch unser ungenutztes Schranz-Deck mit dem traditionsreichen Titus-Schriftzug auf 7-lagigem Ahornsperrholz macht was her. Hierfür haben wir rund 35 Euro bezahlt.

Skate Stuff: Viele weitere Produkte rund um das Thema Skaten gibt es bei www.titus.de Foto: sidm / KEH

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.