close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Flurregal Stauraum unter der Decke

Wer nicht über Keller oder Dachboden verfügt, muss anderweitig Platz für die Dinge schaffen, die nur selten benutzt werden: Dieses Flurregal schafft viel Stauraum unter der Decke und strukturiert selbst dunkle Flure durch akzentuierende Downlight-Einbauspots! Wie Sie das Flurregal "über Kopf" bauen und montieren, zeigt Schritt für Schritt unsere Anleitung.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Handkreissäge
  • Lackrolle
  • Schlagbohrmaschine
  • Schleifgerät
  • Stichsäge
  • Teleskopstützen
  • Zwingen

Ordnungsliebende Menschen wünschen sich genügend Platz, um die nicht täglich benutzten Dinge unterzubringen. Ein klassisches Beispiel hierfür sind Urlaubskoffer: Ein- oder zweimal im Jahr werden sie für ein paar Tage benötigt, den Rest des Jahres nehmen sie jedoch nur Raum in Anspruch. Gut, wenn es hierfür einen festen, trockenen Platz gibt und der nächste Urlaub nicht mit dem Entstauben des Gepäckstücks eingeläutet werden muss. Wie wäre er zum Beispiel in einem Flurregal untergebracht?

Möbel selber bauen
Flurmöbel selber bauen

Keine Wohnung gleicht der anderen: So können Sie elf individuelle Flurmöbel selber bauen

 

Stauraum-Regal unter der Decke

Flurregal

Keine Angst vor erdrückend-niedrigen Decken: Dieses Flurregal unter der Decke lässt Ihnen Raum zum Atmen und hält das Erscheinungsbild Ihres Flurs luftig und locker. Die Decke wird nicht auf großer Fläche, sondern partiell abgehängt – so bleibt die maximale Raumhöhe deutlich erkennbar. Wenn Sie sich die Bauanleitung Schritt für Schritt ansehen, werden Sie feststellen, dass im Grunde zwei Varianten des Deckenstauraums gebaut wurden: eine direkt vor der Wand und eine im Raum. Bei letzterer Version wurde die Rückseite mit einer Sperrholzplatte verschlossen, alternativ können natürlich auch an beiden Seiten Schiebetüren angebracht werden. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie die Deckenschränke tiefer als die hier realisierten 60 Zentimeter bauen möchten. Der Einsatz dieser Schränke ist übrigens begrenzt. Bei mehr als zwei Metern Breite würden die Ablagen deutlich durchhängen. In diesem Fall ist es sinnvoll, den oberen Rahmen zusätzlich durch die Querstreben an der Decke zu befestigen und den unteren Rahmen daran abzuhängen.

Einfach
100 - 250 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.