close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Flechtzaun

Zugegeben, besonders originell ist ein solcher Sichtschutz aus Flechtzaun-Elementen nicht, dafür umso funktioneller. Mit ein paar Handgriffen lässt er sich selbst von weniger versierten Heimwerkern problemlos aufbauen, und preiswert ist er auch.

Ein Flechtzaun gibt es in verschiedenen Varianten: Mit Weide, Haselnuss, normalem Holz oder aus Kunststoff. Im Vergleich zu anderen Zäunen bestechen die meisten Flechtzäune durch die Tatsache, dass sie eben nicht perfekt sind. Geflochtene Weidenzäune haben auch mal kleinere Fehler oder Löcher, was natürlich dem verwendeten Material zugrunde liegt. Aber genau das macht den Charme eines Flechtzauns auch aus.

 

Flechtzaun selber machen

FlechtzaunGenerell kann man einen Flechtzaun aus Weide oder Haselnuss leicht selber machen. Man benötigt nur genügend Weideäste und Holzpfosten, die in gleichem Abstand zueinander in den Boden getrieben werden. Die Weidenruten dürfen dabei nicht zu trocken sein, sonst brechen sie bei der Flechtarbeit schnell. Die zwei bis drei Meter langen Äste werden dann um die Holzpfosten herum geflochten. Handelt es sich um dünne Weidenäste, können Sie die Enden einfach zwischen die unteren Äste stecken. Sind es dicke Äste (wie im Bild gezeigt) können Sie die Enden mit langen Holzschrauben oder Nägeln an den Pfosten befestigen. Diese Arbeit nimmt eine ganze Menge Zeit in Anspruch, weshalb es nicht wundert, das fertige Weidenzäune ab 50 Euro aufwärts pro Element kosten.

Unser Flechtzaun wurde statt aus Weidenästen aus kesseldruckimprägniertem Holz gebaut. Die Elemente Mauritius sind 100 bzw. 180 cm breit und 150 bzw. 180 cm hoch. Stabil verzapfte Rahmenverbindungen sowie eine Ausfräsung, durch die das Wasser ablaufen kann, sorgen für Haltbarkeit (konstruktiver Holzschutz).

Garten anlegen
Gartenzaun Sichtschutz

Windschutz mit Luftschlitzen: Nach diesem Prinzip funktioniert dieser Zaun

Da ein passendes Tor mit geradem Abschluss nicht im Programm war, haben wir kurzentschlossen und mit wenig Aufwand einfach selbst eines gefertigt: aus einem 100 cm breiten Element für 69 Euro, das wir einfach mit einem speziellen Türbeschlag für Sichtschutz-Elemente versehen haben.

Foto: MBP-Plants / Alamy

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.