Fingerabdruck-Schloss

Vorhängeschloss mit Fingerprint

Auch Vorhangschlösser werden jetzt digital und lassen sich einfach mit dem Finger statt mit einem Schlüssel öffnen. Wir zeigen, wie Sie ein Fingerabdruck-Vorhängeschloss installieren.

(1/7)
Foto: sidm/CM

Digitales Schloss: Mit Fingerabdruck sichern

Digital: Dieses Vorhängeschloss öffnet per Fingerscan.

Foto: sidm/CM

Anleitung: Fingerprint Schloss einrichten

Das Schloss wird mit Batterie betrieben. Zum Einsetzen den unteren Deckel aufschrauben.

Foto: sidm/CM

Anleitung: Digitales Schloss mit Fingerprint installieren

Oben unter der Kappe muss eine CR2-Batterie eingesteckt werden. Sie reicht für etwa ...

Foto: sidm/CM

Digitales Vorhängeschloss mit Fingerprint einrichten

... 10000 Schließvorgänge. Geht die Batterieleistung zur Neige, ertönt ein Warnsignal.

Foto: sidm/CM

Fingerabdruck Schloss: Smart Home einrichten

Die Abdeckung hat eine Dichtung – das Schloss ist wetter- und wasserfest.

Foto: sidm/CM

Digitales Schloss mit Fingerabdruck installieren

Werkseitig kann das Schloss jeder öffnen. Sie müssen Ihre Finger also erst speichern.

Foto: sidm/CM

Digitales Fingerabdruck-Schloss einrichten

Die ersten beiden Finger sind die des Administrators, der weitere Finger vergeben kann.

Schlüssel können nerven. So weiß man oft nicht, wohin mit ihnen. Schlimmstenfalls verlegt man sie und findet sie nur nach langer Suche wieder. Oder gar nicht. Sicher gibt es auch Menschen, die damit kein Problem haben, für alle anderen ist das neue Fingerabdruck-Vorhängeschloss Abus Touch 57 eine Alternative.

Selbst ausprobiert Fazit:

"Selbst ausprobiert" Fazit:

+ Schlüssellos zu öffnen

+ Schicke Optik

+ Hohe Sicherheit

- 60 Euro sind schon eine Ansage

Es öffnet per Fingerscan. Dafür können bis zu 20 verschiedene Finger gespeichert werden, aber nur die ersten beiden Finger haben das Recht, weitere Finger bzw. Nutzer abzuspeichern. Wichtig: Im Auslieferungszustand kann das Fingerabdruck-Vorhängeschloss jeder öffnen. Man muss also erst seine Finger einlernen. Benutzt man es alleine, empfiehlt es sich, alle eigenen Finger einzulernen. Wie das geht, erklärt eine skizzierte Bedienungsanleitung, die man auch genau lesen und beachten sollte. Denn ganz so einfach wie es mancher Händler darstellt, gestaltet es sich nicht. Aber das kann man dem Schloss nicht vorwerfen, das die Abus-typische Sicherheit bietet: Doppelte Kugelverriegelung, gehärteter Bügel, verschlüsselter Speicher, Schutzklassen IP66/ IP68.

Anleitung: Fingerabdruck-Schloss installieren

Da das Fingerprint-Schloss mit einer Batterie betrieben wird, muss diese im ersten Schritt eingesetzt werden.

Dafür muss der untere Deckel aufgeschraubt und eine CR2-Batterie eingesteckt werden. Anschließend wird die Kappe wieder festgeschraubt. Die Abdeckung verfügt über eine Dichtung, die das Schloss vor Wassereinflüssen schützt. Damit nicht jeder das Schloss einfach öffnen kann, sollten jetzt die auserwählten Finger eingespeichert werden.

Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung befindet sich in der Bildergalerie Fingerabdruck-Schloss >>

Fingerabdruck-Schloss: Vor- und Nachteile

Das Fingerprint-Schloss bringt viele Vorteile mit sich. Doch auch die Nachteile dürfen vor einer Kaufentscheidung nicht außen vorgelassen werden.

Ein großer Vorteil ist natürlich, dass kein Schlüssel mehr benötigt wird, dieser also auch nicht mehr verloren gehen kann - was sich bei unseren Fingern sowieso eher schwierig gestalten lässt. Zusätzlich sparen wir auf diese Weise Zeit bei dem Öffnungsvorgang. Es muss kein Schlüssel aus dem untersten Teil der Hosentasche hervorgekramt werden. Bei diesem Modell des Vorhangschlosses lassen sich 20 verschiedene Fingerabdrücke speichern was bedeutet, dass mehreren Personen Zugriff gewährt werden kann. Ein weiterer Vorteil könnte gleichzeitig auch ein Nachteil darstellen. 

Zwar ist es ein Vorteil, dass das Fingerprint-Schloss durch einen Signalton angibt, dass die Batterieleistung kurz vor dem Ende steht. Allerdings ist das nicht sehr hilfreich, wenn der Besitzer in diesem Moment vielleicht in den Urlaub gefahren ist oder das Schloss an einem Ort hängt, der eventuell etwas abgelegener liegt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Vorhangschloss, ist es zusätzlicher Aufwand, die Batterie in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Wobei dazu gesagt werden muss, dass eine Batterie für etwa 10.000 Schließvorgänge ausreicht.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 11/2022
Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Clever putzen, clever sparen – Shark PowerDetect NeverTouch reduziert!

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.