close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Filz-Wandverkleidung Akustikpaneele aus Filz montieren

Filz ist ein warmes, wohnliches Material. Mit dem neuen MeisterPaneel "style"und der entsprechenden Unterkonstruktion können sie diese Behaglichkeit in Form einer Filz-Wandverkleidung nun auch an die Wand bringen – und zwar im schicken 3-D-Look.

Wände sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sich zwischen ihnen bewegen. So geht zum Beispiel für viele Puristen nichts über glatte, mattweiße Wände. Doch oft wirken solche Räume sehr kühl, und glatter Putz sorgt nicht selten für eine hallige Akustik, wenn dem Raumschall nicht mit schallabsorbierenden Textilien und Einrichtungsgegenständen entgegengewirkt wird.

Malerarbeiten
Wand und Decke mit 3D-Elementen bekleben

Dekoelemente aus Polystyrol haben eine lange Tradition. Vor allem in Form von Stuckrosetten und -profilen sind sie kaum von den Originalvorlagen aus...

Mit dem MeisterPaneel "style" können Sie nun eine moderne Filz-Wandverkleidung realisieren und gleichzeitig den Raumschall und die Behaglichkeit verbessern. Die Elemente der Filz-Wandverkleidung fügen sich dank des klaren, geradlinigen Designs in viele Räume ein. Die Paneele sind in vier verschiedenen Farben (neben Quarzgrau auch Basaltgrau, Terrabraun, und Olive) erhältlich und mit dem hier gezeigten Lattungssystem einfach zu montieren. Und schon eine (Teil-)Fläche kann den Raumschall spürbar reduzieren.

 

Filz-Wandverkleidung anbringen

Moderne und Gemütlichkeit müssen sich nicht ausschließen. Das zeigt auch die Filz-Wandverkleidung aus unserem Beispiel, die sich einfach verlegen lässt.

Malerarbeiten
Wände mit Steinen verblenden

Optische Täuschungen erleben wir an vielen Stellen des Lebens. Und so verwundert es nicht, dass auch Betonstein- oder Gipsverblender aussehen wie...

Grundlage für die einfachste Verlegeform ist das Stahl-Lattungsprofil Typ 8 in Verbindung mit dem entsprechenden Anfangs-/Endclip und der Klammer TOP 300 M. Alternativ kann auch mit einer Holzlattung und dazu passenden Clips gearbeitet werden. Das Paneel "style" SP 800 (hier Filz quarzgrau 4503) selbst ist 840 mm lang, kommt im Paket mit 18 Stück (6x 80 cm, 6 x 100 mm, 6x 120 mm breit), deckt etwa 1,5 m2 ab und kostet rund 65 Euro/m2.

  1. Um die Filz-Paneelen anzubringen, müssen Sie zuerst das Lattungsprofil anbringen. Dafür zeichnen Sie die Position auf die Wand.
  2. Danach können Sie die Profile passend kürzen und mit Schrauben/Dübeln montieren.
  3. Jetzt werden die Paneele ausgerichtet und die Clips werden angeschraubt.
  4. Dann können Sie das erste Paneel kippen und gegen das Profil drücken. Die Clips rasten dann hörbar ein.
  5. So gehen Sie mit jedem weiteren Element vor.

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.