close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Eislichter selbst machen Winter-Deko für den Garten basteln

Der Winter muss nicht immer kalt und grau sein: Mit selbstgemachten Eislichtern im edlen Kristall-Look erstrahlt Ihr Garten auch bei frostigen Temperaturen.

Kunstwerke mit eingebautem Verfallsdatum – die Eislichter zum Selbermachen bieten im Winter eine stimmungsvolle Beleuchtung für Terrasse und Garten. Damit die Eislichter möglichst klar werden und im Kerzenlicht funkeln können, sollten Sie abgestandenes, entkalktes Leitungswasser oder destilliertes Wasser für die selbstgebastelten Eislichter verwenden. So minimieren Sie die feinen Luftbläschen im Eis, die es milchig erscheinen lassen.
Tipp: Langsam frierendes Wasser bleibt klarer! Bei Temperaturen zwischen minus zwei und minus vier Grad Celsius gefrorene Eislichter wären somit ideal. Im Eisfach gelingt es allerdings schneller und bequemer.

Dekorieren
Eis-Laterne

Winter-Deko aus Eis: Mit Blättern und Früchten entstehen frostige Eis-Laternen

 

Eislichter selber machen – So geht's!

Die Eislichter selber machen ist kein Hexenwerk, das Prinzip ist kinderleicht: Luftballons mit Wasser befüllen und draußen über Nacht teilweise einfrieren lassen. Dazu benötigen Sie Folgendes:

  • Luftballons
  • klares Wasser
  • Messer 
  • Stück Holz oder Filz
  • Teelicht oder Kerze
  • ggf. Lebensmittelfarbe
Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

Möchte man die Eislichter selbst machen, so darf das Wasser im Lufballon nicht zu einer massiven Eiskugel werden. Die Gummihaut sollte entfernt werden, sobald das Eis im Ballon eine Stärke von etwa ein bis zwei Zentimetern aufweist. Das restliche Wasser kippen Sie dann einfach aus, sodass der Hohlraum den Platz für das Teelicht oder die Kerze bietet. 
Sollte zu viel Wasser im Ballon sein oder es doch zu sehr gefroren sein, kann im Ballon eine Eiskugel mit flüssigem Kern entstehen. In diesem Fall sollten Sie die Eisfläche am oberen Ende mit einem scharfen Messer wegschaben, das Wasser auskippen und das Eis dann fast bis zum Mittelpunkt der Kugel entfernen.

Eislicht selbst basteln

Werden Sie kreativ und testen Sie verschiedene Dekorationsmöglichkeiten mit den selbstgemachten Eislichtern aus. Foto: DIY Academy

So einfach die selbstgemachten Eislichter auch sind, der eigentliche Spaß kommt erst, wenn unterschiedliche Dekorationsmöglichkeiten ausprobiert werden. Sie können für farbiges Eis beispielsweise etwas Lebensmittelfarbe ins Wasser mischen. Je nach Konzentration entstehen im Eis recht knallige Farben oder aber dezente Farbschleier.
Natürlich können Sie noch mehr mit der Füllung des Ballons experimentieren: Geben Sie beispielsweise Tannennadeln oder winterliche Beeren mit in den Ballon.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.