Weihnachtsstern dekorieren Deko aus Weihnachtssternen basteln
Ob klassisch in Tiefrot, in zartem Rosé, knalligem Pink, leuchtendem Gelb oder edlem Cremeweiß, marmoriert, gesprenkelt oder mit gezackten Blättern – der Weihnachtsstern ist eine tolle Dekoration und wirkt dabei je nach Ambiente modern, verspielt oder traditionell. Wir zeigen die schönsten Ideen für eine festliche Weihnachtsstern-Deko.
Praxistipp: Mehrere Minis von Euphorbia pulcherrima ergeben zusammen zum Beispiel eine hübsche Alternative zum Adventskranz, ein Zweig an jedem Teller ersetzt die Platzkärtchen!
Weihnachtsstern dekorieren: Pflegetipps
Damit Sie an den leuchtend roten Blüten Ihres Weihnachtssterns lange Freude haben, lohnt es sich, unsere Pflegetipps für Weihnachtssterne zu beherzigen, denn mit der richtigen Pflege hält der Weihnachtsstern locker über das Fest hinaus:
- Der optimale Standort für Weihnachtssterne ist ein heller Fensterplatz.
- Der Weihnachtsstern sollte immer warm stehen - ein Platz um 20 °C ist ideal.
- Schützen Sie Ihren Weihnachtsstern vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Zugluft.
- Gießen Sie die Zimmerpflanze erst, wenn die Erde trocken ist – vorzugsweise mit lauwarmem Wasser.
- „Nasse Füße“ schätzt der Weihnachtsstern garnicht – Staunässe unbedingt vermeiden.
- Während der Blüte keinesfalls düngen!
Weihnachtsstern-Deko: Übertopf

Damit der Weihnachtsstern, der zu Weihnachten ein beliebtes Mitbringsel ist, möglichst prachtvoll zur Geltung kommt, braucht er ein entsprechend anmutiges Pflanzgefäß. Eine festliche Umhüllung für den leuchtend roten Weihnachtsstern ist schnell selbst gemacht: Aus dünnen Ästen wird ein Rundgestell gefertigt (z. B. mit Blumenbindedraht), in das ein Übertopf gesetzt wird. Dicke Wollfäden werden mit Heißkleber fixiert. Einzelne Tannenzweige geben dem selbst gebastelten Übertopf zusätzlich Farbe. Vorsichtig gießen: Die Pflanze mag keine nassen Füße!
Mehr Bastelideen für jeden Tag: Was man basteln kann, finden Sie hier >>
Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2013