close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Eichhörnchenfutterhaus Anleitung: Eichhörnchenhaus selber bauen

Auch im Winter streifen Eichhörnchen durch die Gärten, um nach Futter zu suchen. Dieses Eichhörnchenfutterhaus bietet ordentlich was zu knabbern. 

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Feinsäge
  • Forstnerbohrer
  • Stichsäge
  • Zwingen

Nach einem ungewöhnlich heißen Sommer im Jahr sind Nüsse Mangelware und den Eichhörnchen fällt die Futtersuche im Winter zunehmend schwerer. Fündig können sie unter anderem in diesem Eichhörnchenfutterhaus werden. Das Häuschen aus Kiefernleimholz lässt sich einfach an einem Baumstamm befestigen, sodass Sie die Tiere bequem am Standort Ihrer Wahl beobachten können. Die Eichhörnchen wissen instinktiv, wie sie die Klappe des Eichhörnchenfutterhaus öffnen und an die Leckereien gelangen können. 

 

Stabiles Eichhörnchenfutterhaus 

Das geräumige Futterhaus zeichnet sich durch seine besonders große Bodenplattform aus. Auf dieser haben die hungrigen Tiere ausreichend Platz, um sich in Ruhe an dem reichhaltigen Angebot zu bedienen. Zusätzliche Stabilität schafft eine dekorativ gestaltete Strebe in Wellenform darunter. Ein Lüftungssieb hinter der halbhohen Acrylglasscheibe sorgt dafür, dass sich in der Vorratskammer keine Feuchtigkeit ansammelt, und verhindert Schimmelbildung. 

Das Video zeigt, was man beim Eichhörnchen füttern beachten sollte:

 
 

Eichhörnchenfutterhaus hilft bei der Futtersuche

Durch besonders hohe Temperaturen im Sommer und die dadurch entstehende Dürre in Deutschland können in vielen Regionen Wal- und Haselnüsse verdorren. Für die Eichhörnchen ist das ein Problem: Sie sind im Winter auf ihre im Herbst gesammelten und versteckten Vorräte angewiesen. Eine akute Hungersnot droht laut Naturschutzbund-Deutschland (Nabu) allerdings nicht. Ausgeglichen wird dieser Mangel nämlich oft durch besonders reichhaltige Eichel- und Bucheckernernte – beides wird von Eichhörnchen gerne gefressen. Dennoch betont Nabu-Sprecherin Britta Königs, wie wichtig es ist, den Tieren alternative Futter- und Wasserquellen im eigenen Garten zu bieten: „Es macht nach einer kargen Ausbeute in trockenen Sommern durchaus Sinn, die Futterhäuschen vor dem Winter gut zu füllen.

Eichhörnchen können im Winter gefüttert werden. Foto: stock.adobe.com / nelik
Einfach
25 - 100 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.