Duschablauf Bodengleichen Duschablauf einbauen
Ablauf mit System: Bodengleiche Duschabläufe werden oft gefliest. Doch was befindet sich darunter und wo liegt der Abfluss? Für beides gibt es verschiedene Möglichkeiten. Unser Bad zeigt detailliert ein cleveres Abflusssystem mit einer seitlichen Duschrinne.
Bodenbündig: Ein gefliester, bodengleicher Duschbereich ist schick – und barrierefrei!
Foto: Living Art, Fermacell, JackonKein verdeckter Schmutz! Die Wasserableitung erfolgt beim Cleanline-System an der Rinnenoberfläche in Richtung Abfluss.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonDas Abflusssystem besteht aus einem Siphon Grundkörper und einem Dünnbettaufsatz, an dem die Duschrinne angeschlossen wird.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonDer Bodenablauf befindet sich mittig und wird an die Wand geführt. Dazu Grundkör per des Cleanline-Systems mittig an der ...
Foto: Living Art, Fermacell, Jackon... Wand ausrichten und dies markieren. Die Estrichaussparung vorher umlaufend mit einem Randdämmstreifen versehen.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonMarkieren Sie direkt am Dämmstreifen auch die Umrisse des Grundkörpers.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonGrundkörper abrücken und Dämmstreifen entsprechend ausschneiden. Praxistipp: Der Randdämmstreifen unterbindet Schallgeräusche von und zu den Wänden.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonGrundkörper wieder platzieren, die schützende Aufsatzschale obendrüber abziehen und die vier Bohrlöcher markieren.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonFür die mitgelieferten Schlagdübel die vier markierten Löcher bohren.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonGrundkörper erneut platzieren und mit den Schlagdübeln am Untergrund befestigen.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonMit einem 90-Grad-Siphonbogen den Grundkörper mit dem Ablauf verbinden (den Siphon gibt es für Aufbauhöhen von mindestens 65 und 90 mm). Die Rohre sind übrigens durch das ...
Foto: Living Art, Fermacell, Jackon... verdübelte Unterteil des Grundkörpers vom Untergrund schallentkoppelt. Stecken Sie nun die Aufsatzschale wieder auf.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonDie als Schutzklammer bezeichnete obere Abdeckung ...
Foto: Living Art, Fermacell, Jackon... und sichert das Abflusssystem.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonIn unserem Fall wird die Aussparung mit einem Duschwannen-Unterbaublock aus extrudiertem Polystyrol aufgefüllt, auf den dann noch eine dünnere Gefälleplatte folgt.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonProbeliegen: Für das Abflusssystem entsprechende Ausschnitte in der Platte vornehmen und sie probehalber einlegen. Stimmen die Ausschnitte und passt die Platte, flexiblen Fliesenkleber anrühren und mit Zahnkelle auf den Untergrund auftragen.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonGleichfalls auf die Plattenrückseite Kleber mit Zahnkelle aufziehen.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonDie Platte in der Estrichaussparung einlegen und leicht andrücken. Anschließend die Position des Dünnbettaufsatzes festlegen.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonEr muss mittig über dem Abflusskörper auf Höhe der Plattenoberseite ...
Foto: Living Art, Fermacell, Jackon... bzw. auf Höhe der zu fliesenden Fläche liegen.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonDämmstreifen in entsprechender Breite und Höhe des Dünnbettaufsatzes ausschneiden.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonDie wandseitige Estrichabzugskante am Dünnbettaufsatz vorsichtig an der Perforation abbrechen.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonJe nach Aufbauhöhe wird dann das Abflussrorhr am Dünnbettaufsatz passend abgelängt.
Foto: Living Art, Fermacell, Jackon
Schauen Sie nun, ob alles ineinanderpasst und an der richtigen Stelle sitzt.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonPasst alles, tragen Sie beiligendes Gleitmittel rundum am Rohrende auf und stecken den Dünnbettaufsatz in den Siphon-Grundkörper.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonBevor Sie jetzt die Gefälleplatte verkleben (oder gar Estrich einbringen), kontrollieren Sie, ob alles dicht ist.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonIn unserem Fall folgt eine Gefälleplatte aus Polystyrolhartschaum, die mit Flexkleber auf die bereits verlegte Platte geklebt wird.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonÜberstände des Randdämmstreifens bündig zur Plattenoberseite abschneiden und den Bauschutz des Dünnbettaufsatzes entfernen.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonDas am Ablauf des Dünnbettaufsatzes vor montierte Vlies entfalten und über der Gefälleplatte und der Wandfläche ausbreiten.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonUnterhalb des Vlieses sowie rundum Abdichtanstrich auftragen.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonDas Vlies dann sorgfältig in die Flächenabdichtung eindrücken und glattstreichen. Praktisch: Ein Abdichtvlies ist bereits werkseitig mit dem Dünnbettaufsatz verschweißt.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonDen kompletten Bereich bis rund um den Abfluss mit Abdichtanstrich versehen.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonIn die Eckbereiche zwischen Wand und Boden sowie dann auch über die Anschlussfugen zwischen Gefälleplatte und Estrich ...
Foto: Living Art, Fermacell, Jackon... Abdichtband einlegen und dies sowie den gesamten Duschbereich komplett mit Abdichtanstrich beschichten.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonZwischendurch können Sie noch einmal die Breite des Duschbereichs nachmessen. Übertragen Sie das Maß auf die Duschrinne ...
Foto: Living Art, Fermacell, Jackon... und längen sie entsprechend ab (die Rinnen sind in 90 und 130 cm erhältlich und bis 30 cm einkürzbar); Kanten entgraten.
Foto: Living Art, Fermacell, JackonJetzt wird zunächst gefliest! Nach Trocknung überprüfen Sie, ob die Rinne passt. Dann die Schutzabdeckung des Abflusses entfernen, ...
Foto: Living Art, Fermacell, Jackon... die Rinnenrückseite mit Fliesenkleber bestreichen und die Rinne einsetzen. Am Ende Wandanschluss mit Silikon abdichten.
Foto: Living Art, Fermacell, Jackon
- Bohrmaschine
- Cuttermesser
- Hammer
- Maurerkelle
- Metallsäge
- Pinsel
- Rührquirl
- Zahnkelle
Damit Sie einen bodengleichen Duschablauf einbauen können, müssen Sie zunächst den Estrich aussparen. Das Abflusssystem in unserem Beispiel verlangt eine Mindesttiefe von 65 mm. Praktisch: Der Siphon ist von Haus aus schallentkoppelt. Normalerweise wird er in einen Gefälleestrich eingebunden. Sprich: Der Siphon-Grundkörper wird in die ausgesparte Stelle am Boden verschraubt und mit einem sogenannten Dünnbettaufsatz versehen, der das Zwischenstück von Siphon und Duschablauf bildet. Dann wird ein Estrich mit 2 bis 3 Prozent Gefälle in Richtung Abfluss eingebracht. Am Ende bleibt nur der seitliche Abfuss im Dünnbettaufsatz sichtbar. Es folgen die Fliesen und dann die wandseitige Duschrinne.
Duschablauf mit Gefälle
Leider fällt es selbst Profis schwer, einen Gefälleestrich anzulegen, Heimwerkern raten wir davon ab. Besser verwendet man eine Gefälleplatte. Diese zementummantelten Hartschaumplatten klebt man einfach in die Estrichaussparung hinein. Eventuelle Ausschnitte wie in unserem Fall für den Siphon lassen sich vorab herstellen. Sollte die Dicke einer Gefälleplatte allein nicht ausreichen, lässt sich darunter eine weitere, normale Hartschaumplatte einplanen. Etliche Hersteller solcher Platten verfügen im Übrigen auch über bodengleiche Duschelemente mit allem nötigen Zubehör.
Das von uns verbaute Abflusssystem hat aber Vorteile, auch wenn es eigentlich für Gefälleestrich vorgesehen ist und eine passende Gefälleplatte separat besorgt werden muss. Zum einen gefällt die erwähnte Schallentkopplung, zum anderen bietet die dazugehörige Duschrinne einen hygienischen Ablauf auf der Oberfläche sowie ein einfaches Reinigen durch die Entnahme des Kammeinsatzes, der wiederum verhindert, dass Haare den Siphon verstopfen. Auch die integrierte Abdichtfolie ist clever, vermeidet sie doch Fehler beim Abdichten. Erhältlich ist das Cleanline-System im Fach- und Onlinehandel.
Punktablauf oder Linienablauf: Bei der Entwässerung einer bodengleichen Dusche kommt es auf Details an. Das Video zeigt, worauf Sie achten müssen:
Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2016