close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Drempelschrank bauen

Die Möblierung einer Nische unter der Dachschräge, die zusätzlich mit einem Kniestock ausgestattet ist, ist eine echte Herausforderung für Heimwerker. Doch mit etwas Geschick kann er einen individuellen, großzügigen Drempelschrank bauen.

Wir haben einen Schrank entworfen, mit dem Sie viel Stauraum unter der Dachschräge schaffen. Mit der Schritt für Schritt Anleitung und der 3D-Animation im folgenden Video, zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Drempelschrank selber bauen können.

 

Es ist gemütlich unter dem Dach zu wohnen. Doch wegen der Schrägen gibt es meist viel zu wenig Platz für Schränke und Regale. Je nach Höhe des Kniestocks lassen sich mehr oder weniger gut verschiedene Möbel unterbringen. Gerade für diesen Bereich gibt nur eine spärliche Auswahl in den Geschäften, die darüber hinaus teuer sind. Deswegen können Sie selbst einen Drempelschrank bauen. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld, sondern können ihn ganz individuell an die Dachschräge anpassen. Sie schaffen viel Stauraum, ohne etwas von Ihrer Wohnfläche einzubüßen. Unseren Entwurf können Sie mit der Schritt für Schritt Anleitung nachbauen. In der Anleitung finden Sie auch eine Zeichnung, die alle zum Nachbau des Drempelschrank benötigten Maße enthält sowie eine Materialliste.

Dachbau
Drempelschrank zum Rollen

Mit einem selbst gebauten Drempelschrank nutzen effizient den Platz unter der Dachschräge

 

Drempelschrank selber bauen

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Dübel-Markierstifte
  • Gehrungssäge
  • Handkreissäge
  • Leimzwingen
  • Schlagbohrmaschine
  • Stichsäge

Der Clou an diesem Drempelschrank: Das variable Drempelregal besteht aus mobilen Containern, die jeweils von einer auf den Boden geklebten Platte geführt werden. Hierdurch können die Wagen separat auch vollständig entnommen werden, finden durch die Führungsplatte jedoch stets wieder die ihnen zugedachte Park-Position unter der Dachschräge. So bleiben die Spaltmaße stets gleich. Von vorne zeigt sich eine ordentliche Front als Drempel.

Die schrägen Korpusse des Kniestockregals basieren auf einer Kombination von Massivholz-Rahmen und beschichteter Spanplatte in Kernbuchen-Nachbildung. So bleibt der Materialpreis für den Drempelschrank überschaubar. Der massive Rahmen ist jedoch unbedingt notwendig, um den Wagen die erforderliche Stabilität zu geben.
Praxistipp: Da die Frontblenden des Drempelschranks erst beim Einbau montiert wird, lassen sich kleinere, bauseits vorhandene Ungenauigkeiten ausgleichen.

Drempelschrank Zeichnung

Machbar
100 - 250 €
2-3 Tage
1

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2010

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.