close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dip Dye Deko Dip Dye: 3 DIY-Ideen für Zuhause

Mit der Dip-Dye-Technik lassen sich einfache Gegenstände wie Kochlöffel, langweilige Holzrahmen oder sogar Blumenvasen zu einem echter Dip-Dye-Deko verwandeln – So geht's!

Paint Dipping oder Dip Dye nennt sich die kreative Anwendung, mit der Sie vor allem günstigen und schlichten Einrichtungsgegenständen und Dekorationsobjekten einen unverwechselbaren Charakter verleihen können. Die Technik ist besonders im Upcycling sehr beliebt, da alte Schätze mit einfachen Mitteln einen vollkommen neuen Look erhalten. Außerdem bietet die Dip-Dye-Methode eine Möglichkeit, Gegenstände, die en masse produziert werden, zu individualisieren.

Gartengestaltung Blumenständer Holz
Dip-Dye: Blumenständer aus Holz selber bauen

Blumen- und Pflanzenständer erleben gerade ein Revival: Sie sind nicht nur hübsch, sondern auch praktisch (siehe "Deshalb sind Blumenständer...

 

Dip Dye Anleitung

Das Dip Dye oder Paint Dipping funktioniert kinderleicht und ermöglicht somit eine Menge an Möglichkeiten. Für die Technik benötigen Sie:

  • Kreppband
  • Farbe (z.B. pep up Renovierfarbe)
  • Gegenstand nach Wahl
Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

In unserem Beispiel wurden Kochlöffel, Bilderrahmen und Vasen mit der Methode eingefärbt. Wie viele Farben Sie verwenden, ist Ihnen überlassen, jedoch wird empfohlen, den Gegenstand zuerst die hellste und zuletzt die dunkelste Farbe einzutauchen, um sicherzugehen, dass alle Farben wie gewünscht sichtbar sind.

  • Kleben Sie für klare Farbabrenzungen den Bereich ab, den Sie nicht einfärben möchten und ...
  • ... tauchen Sie den Gegenstand bis zum gewünschten Punkt in die Farbe.
    Dafür eignet sich am besten ein Farbtopf, der größer ist als der Gegenstand selbst.
  • Achten Sie außerdem darauf, das gefärbte Objekt zum Trocknen so abzulegen, dass die Farbe nicht an der Unterlage haften bleibt.
  • Möchten Sie eine zweite Farbe hinzufügen, tauchen Sie den Gegenstand einfach nicht so weit in die Farbe wie zuvor.

Bei der Wahl der Gegenstände sind dem Dip Dyeing keine Grenzen gesetzt: Sowohl Küchenaccessoires als auch Aufbewahrungskörbe oder Blumentöpfe können mit der Technik eingefärbt werden. Sogar Kleidung kann mit Textilfarbe im Dip-Dye-Stil eingefärbt werden.

Basteln
Batikshirt

Wie man mit Batikfarbe ein Batikshirt selber machen kann, zeigt diese Anleitung

 

Dip Dye Ideen

Wer auch mit den Mustern experimentieren möchte, sollte das Dip-Dye-Marmorieren austesten. Dabei werden nacheinander unterschiedliche Farben in einen Eimer mit Wasser getröpfelt. Ob das Wasser warm oder kalt sein sollte, hängt von der von Ihnen verwendeten Farbe ab. Dies wiederum sollten Sie je nach einzufärbendem Material entscheiden. Spezielle Marmorierfarben eignen sich für die meisten Werkstoffe sehr gut.

Dip-Dye-Marmorieren
Beim Dip-Dye-Marmorieren entsteht jedes Mal ein individuelles Muster. Foto: Pixabay/Efraimstochter

Für den gewünschten Marmor-Effekt müssen Sie dann nur noch mit einem Schaschlikspieß die Farben vorsichtig durchziehen. Danach können Sie Ihr Dekorationsobjekt in den Eimer tunken, währenddessen die überschüssige, oben schwimmende Farbe im Wasser von dem Gegenstand entfernen und den Gegenstand wieder herausholen. Für den echten Dip-Dye-Effekt sollten Sie das Objekt aber nicht ganz in den Eimer tunken. 
Wenn die Farbe getrocknet ist, ist sie zwar nicht spülmaschinenfest, kann aber mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Tipp: Für einen zusätzlichen Schutz können Sie den Gegenstand mit einem Sprühlack versiegeln.

Upcycling
Dip-Dye: Hocker verzieren

Mit der Kombination von Weiß und Knallfarben bringen Sie tolle Akzente in die Wohnung

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.