close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Maltechnik Was ist Acrylic Pouring?

Acrylic Pouring heißt übersetzt „Acryl gießen“ und bezeichnet eine Maltechnik, mit der Oberflächen weitgehend zufällig lackiert werden. So gelingt Acrylic Pouring auch zuhause!

Acrylic pouring
Foto: Bo Karlsen

Für diese Maltechnik – die im Grunde gar nichts mit Malen zu tun hat – werden fließfähige Acrylfarben verwendet. Damit lassen sich alle flachen Gegenstände gestalten. In der Regel handelt es sich dabei um Leinwände für die Wand. Wir zeigen, dass sich auch Möbelflächen – hier ein einfacher Hocker mit planer Sitzfläche (keine Mulde!) – damit gestalten lassen.

Praxistipp: Hierfür müssen Sie nicht unbedingt teure Acrylfarben und Malmittel aus dem Künstlerbedarf verwenden, diese Technik funktioniert auch mit handelsüblichen Acryllacken und Silikonöl.

 

Wie Sie die Hocker mit der Maltechnik Acrylic Pouring verschönern, zeigt im Detail die Anleitung in der Mai-Ausgabe 2020 von "selbst ist der Mann" – direkt hier bestellen >>

 

Anleitung: Acrylic Pouring – so geht’s

  1. In der Regel werden die vorbereiteten und mit Silikonöl versetzten Farben durch Neigen der Fläche verteilt. Dadurch ergeben sich nur bedingt vorhersehbare Farbverläufe.
    Praxistipp: Wegen des Tropfrisikos sollten Sie den Arbeitsbereich sorgsam mit Packpapier oder Folie abdecken und ältere Kleidung sowie ggf. Gummihandschuhe tragen.
  2. Bei der hier gezeigten Dirty-Pour-Technik werden mehrere zuvor mit Silikonöl versetzte Farbtöne in einem Gießbehälter zusammengegeben und nur minimal umgerührt, damit sie sich möglichst wenig vermischen.
  3. Diese Farbe wird dann auf den Bildträger gestürzt oder gegossen und durch Neigen der Fläche verteilt.
  4. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, mit Spachteln oder Stäbchen den Farbverlauf zu manipulieren.

Basteln Stifteköcher mit Stiften
Stifteköcher selber machen

Stifte, Schere, Lineal – ob auf dem Schreibtisch eines Schulkindes oder im Büro, wir benötigen so einige Schreibwaren, um den Alltag zu...

Praxistipp: Wenn Sie noch keine Erfahrung mit dieser Technik haben, sind Experimente hilfreich, um sich an die richtigen Rezepte heranzutasten!

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.