close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dachfenster einbauen

Mit etwas handwerklichem Geschick können auch Sie ein Dachfenster einbauen: Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht und worauf Sie achten sollten.

Wer Dachfenster einbauen will, der sollte nicht einfach unbedacht loslegen, denn es gibt einige Dinge, die Sie vorher geplant haben sollten. Wie Sie ein Dachfenster einbauen, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt in der Anleitung. Außerdem erfahren Sie, was Sie im Vorfeld des Einbaus beachten sollten. Dachfenster lassen viel Licht in die Wohnung, bieten ein gute Sicht und wenn der Regen darauf prasselt, wird es richtig gemütlich. Ein Grund, weswegen viele Menschen gerne unter dem Dach wohnen. Vielleicht denken Sie gerade darüber nach, Ihr Dachgeschoss auszubauen oder ein Dachflächenfenster auszutauschen. Bevor Sie ein Dachflächenfenster einbauen lassen, überprüfen Sie Ihre eigenen Fähigkeiten. Mit handwerklichem Geschick, können Sie hohe Kosten für Handwerker sparen und selbst ein Dachfenster einbauen. Ihre Kosten belaufen sich dann auf die Materialkosten. Die sind etwa abhängig davon, wie groß das Dachfenster sein soll, aber auch, welchen Typ Dachfenster Sie wünschen. Ob Sie klassische Schwingfenster wählen oder Klapp-Schwing-Fenster wird den Preis je nach Hersteller stark beeiflussen. Auch das Material – Kunststoff oder Holz – haben Auswirkungen auf die Kosten.

Dachbau
Dachfenster-Einbau

Der Dachfenster-Einbau ist meist mit Eingriffen in die Dachkonstruktion verbunden, arbeiten Sie daher immer mit einem Dachdecker zusammen

 

Dachfenster einbauen: Die richtige Höhe

Damit ausreichender Lichteinfall, ungehinderte Sicht nach draußen und eine gute Bedienbarkeit des Dachflächenfensters gewährleistet sind, darf dessen Einbauposition nicht beliebig gewählt werden. So sollte seine obere Kante etwa 200 cm über dem Fußboden liegen und die untere zwischen 90 bis 120 cm (bei oben bzw. unten angebrachten Griffen). Wie unsere Zeichnung zeigt, erfordern deshalb flach geneigte Dächer längere Fenster als steilere. Denn die Fensterlänge richtet sich auch nach dem Neigungswinkel des Dachs.

 

Dachfenster einbauen: Sparrenabstand

Um bei zu eng stehenden Dachbalken ein breites Dachfenster einbauen zu können, müssen Sie einen – oft auch mehrere – Sparren durchsägen und durch einen Hilfssparren oder eine Wechselkonstruktion ersetzen. Derartige Eingriffe in die Statik des Dachs sollten Sie keinesfalls selbst vornehmen, ohne einen Dachdecker oder Zimmermann konsultiert zu haben. Das Problem zu großer Sparrenabstände hingegen können Sie leicht selbst lösen. Dazu zeigen wir Ihnen vier Varianten, wie Sie einen Wechselsparren fachgerecht einbauen können.

Foto: sidm, Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.