Der Hauszugang sollte eben so hell beleuchtet sein, dass der Weg zum Haus ausreichend hell ist und sicher beschritten werden kann. Eine klassische Bodenbeleuchtung mit Gartenleuchten ist eine Option, ein zentrales Flutlicht mit Bewegungsmelder eine weitere – aber gerade wegen der Blendwirkung nicht ideal.
Leuchtende Pflastersteine
Knips den Boden an! Auf Knopfdruck leuchten die LED-Klinker – standardmäßig in Weiß.
Leuchtende Pflastersteine
Alte Klinker aufnehmen, das Kabel im Sandbett verlegen und mit dem Lichtelement verbinden.
Leuchtende Pflastersteine
Nun die alten Klinkersteine wieder einsetzen und ...
Leuchtende Pflastersteine
... das neue Element ebenso einfügen. Zum Schluss neuen Fugensand einfegen.
LED-Bodenleuchten: Schritt 1 von 23
Die Betonsteinpflaster mit LED-Einbauleuchten passen genau zu den Betonpflastersteinen der normalen Serie. Sie lassen sich aber auch mit vielen anderen Pflasterarten kombinieren.
LED-Bodenleuchten: Schritt 2 von 23
Die Estello-Lichtsteine können auch im nachhinein in eine Pflasterfläche (Höhe 8 cm) eingebaut werden.
LED-Bodenleuchten: Schritt 3 von 23
Mit einem Steinzieher lassen sich einzelne Steine aus einem bestehenden Betonpflaster herausziehen.
LED-Bodenleuchten: Schritt 4 von 23
Für den Einbau der Lichtsteine inklusive Verkabelung werden hier mehrere Steinreihen entfernt.
LED-Bodenleuchten: Schritt 5 von 23
Das Einbauset: Beleuchtungssystem in Pflasterstein Trento, Niedervolt-Trafo 50 Hz, Schrumpfschlauch, isolierte Kabelverbinder, Kabelleerrohr
LED-Bodenleuchten: Schritt 6 von 23
In die freigelegte Pflasterfläche setzt man genau nach Plan Lichtstein für Lichtstein ein.
LED-Bodenleuchten: Schritt 7 von 23
Wichtig: Die Verdrahtungslitze muss unbedingt in einem Kunststoff-Leerrohr verlegt werden – Steinabstand messen.
LED-Bodenleuchten: Schritt 8 von 23
Die erforderliche Länge des Leerrohres
abmessen, anpassen und mit dem Messer oder Cutter abschneiden.
LED-Bodenleuchten: Schritt 9 von 23
Das Einführen der Anschlusskabel in die Leerrohre. Dabei darauf achten, dass sie nicht geknickt werden.
LED-Bodenleuchten: Schritt 10 von 23
Die Verdrahtungslitze kürzen und vorbereiten. Dafür die Ummantelung ca. 2 cm weit entfernen.
LED-Bodenleuchten: Schritt 11 von 23
Anschließend lässt sich die so vorbereitete Verdrahtungslitze in den Kabelverbinder einführen.
LED-Bodenleuchten: Schritt 12 von 23
Mit der Crimpzange (Abisolier-/Aderendhülsenzange) klemmt man
den Kabelverbinder ab.
LED-Bodenleuchten: Schritt 13 von 23
Wie die Kabelverbinder sind auch die Schrumpfschläuche im Montage-Set enthalten. Länge abmessen und Schrumpfschlauch zuschneiden.
LED-Bodenleuchten: Schritt 14 von 23
Hier das Zuschneiden und Einsetzen eines
Schrumpfschlauch-Stückes: Es wird über die Litze geschoben.
LED-Bodenleuchten: Schritt 15 von 23
Mit Hilfe eines Heißluftgebläses wird der Schrumpfschlauch gleichmäßig von allen Seiten so lange erwärmt, bis dieser an der Litzenisolierung anliegt.
LED-Bodenleuchten: Schritt 16 von 23
Mit der Handkelle eine Vertiefung zum Verlegen der vorbereiteten Kabelleerrohr-Stücke einbringen.
LED-Bodenleuchten: Schritt 17 von 23
Die Leerrohre inklusive Anschlusskabel
sorgfältig in das abgezogene Pflasterbett einlegen.
LED-Bodenleuchten: Schritt 18 von 23
Verteilen Sie den Splitt gleichmäßig mit der Kelle um das Leerrohr. Das Leerrohr sollte bündig eingebettet sein.
LED-Bodenleuchten: Schritt 19 von 23
Hier wird eine Querverbindung für den Anschluss an den Trafo und damit das Stromnetz geschaffen.
LED-Bodenleuchten: Schritt 20 von 23
Die entfernten Pflastersteine wieder einsetzen. Die Fugen mit Quarzsand füllen.
LED-Bodenleuchten: Schritt 21 von 23
Fugensand mit Wasser einschlämmen. Anschließend die Pflasterfläche reinigen und mit einem Rüttler (mit Gummi-Unterlage) verdichten.
LED-Bodenleuchten: Schritt 22 von 23
Fertig sind die LED-Leuchtsteine: Am Tag somd sie eher unauffällig.
LED-Bodenleuchten: Schritt 23 von 23
In der Nacht verraten Sie ihre wahre Bestimmung: effektvolle Beleuchtung im Außenraum (hier im Farbton Blau)
Eine Alternative sind leuchtende Pflastersteine, die einfach in das Bodenpflaster Ihres Weges oder der Garagenpflasterung eingesetzt werden. Die Anleitung zeigt die Verlegung von zwei Arten von Bodenleuchten Schritt für Schritt.
Beleuchten Sie Wege rund ums Haus auf eine ganz neue Weise: mit LED-Bodenleuchten von Wienerberger (ca. 150 Euro/Stück, auch als Starterpaket mit fünf Elementen, Trafo, Bodeninstallationsbox, Verbindungsmuffen und Anschlusskabel). Die Pflasterklinker mit Leuchtdiode werden mit einem Trafo an das normale Stromnetz angeschlossen. Die leuchtenden Pflastersteine sind befahrbar und deshalb nicht nur für Gartenwege oder Terrassen geeignet. Erhältlich sind die unauffälligen Leuchtpflastersteine in den Farben Penter Rot, Rotblaubunt und Anthrazitbraun nuanciert im Standard-Format 200 x 100 x 52 mm, sodass auch der nachträgliche Einbau der Wegbeleuchtung möglich ist.
Als funktionelles Lichtband entlang eines Weges, zur Beleuchtung von Treppen oder als Lichteffekt in eine Pflasterfläche integriert – mit den Bodenleuchten Estello (Schwenk Betontechnik GmbH) eröffnen sich ganz neue Perspektiven. Sie bestehen aus einem speziellen LED-Element, welches über eine passgenaue Bohrung in den Betonstein eingebracht und auf der Sichtseite durch eine Glasscheibe, wahlweise in Weiß, Rot, Blau, Grün oder Gelb, geschützt ist. Die Scheiben werden mit dem Betonstein verklebt. Der Anschluss der Leuchtpflastersteine erfolgt über einen 12-V-Trafo, wobei maximal 12 Bodenleuchten an einen Trafo angeschlossen werden können.