close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Blumenkasten auf dem Balkon

Blumenkasten auf dem Balkon

Balkonkasten bepflanzen: Schritt 1 von 9

Vor dem Einpflanzen ist die Vorbereitung entscheidend: Legen Sie sich alle benötigten Materialien (Balkonkasten, z. B. von Max Bahr: Länge 40 cm, ab 1,69 Euro, Blähton, Blumenerde, Balkonpflanzen) und Werkzeuge (Schaufel, Gießkanne) zurecht und decken den Pflanztisch mit Zeitung ab. Praxistipp: Balkonkästen mit integriertem Wasserspeicher und Wasserstandsanzeiger erleichtern Ihnen später die Pflege Ihrer Balkonpflanzen.

Blumenkasten auf dem Balkon

Balkonkasten bepflanzen: Schritt 2 von 9

Als die preiswertere Variante erweisen sich hingegen einfache Kunststoffkästen, die es in vielen Farben und Größen gibt. Wichtig ist ein Wasserablauf. Je nach Modell müssen die vorbereiteten Abflusslöcher geöffnet werden, zum Beispiel mit einem Schraubendreher. Damit das ablaufende Wasser nicht die Nachbarn stört, sind auch passende Untersetzer erhältlich.

Blumenkasten auf dem Balkon

Balkonkasten bepflanzen: Schritt 3 von 9

Füllen Sie zuerst eine Schicht aus Pflanz- oder Hydroton (Blähton) ein. Sie verhindert Staunässe am Grund des Balkonkastens, unterstützt den Wasserabfluss und reduziert das Gewicht des Kastens.

Blumenkasten auf dem Balkon

Balkonkasten bepflanzen: Schritt 4 von 9

Auf die Tondrainage folgt eine Schicht Blumenerde. Den Kasten damit etwa bis zur Hälfte füllen. Premium-Blumenerde (z. B. von Max Bahr: 40 Liter, ca. 8,99 Euro) verfügt über Start- und Langzeitdünger sowie Wurzelstarter, die für einen schnelleren Anwuchs der Pflanzen sorgen. Damit ist ein zusätzliches Düngen beim Einpflanzen nicht notwendig. Der enthaltene Stickstoff in der Erde sorgt für sattes Blattgrün und Phosphor für leuchtende Blüten.

Balkonpflanzen für den Blumenkasten

Balkonkasten bepflanzen: Schritt 5 von 9

Bei trockener Erde oder trockenen Pflanzen ist es ratsam, die Pflanzen noch im Topf in temperiertes Wasser zu tauchen. Dann können die Blumen vorsichtig aus den Plastiktöpfchen genommen und versetzt in den Kasten gepflanzt werden.

Balkonpflanzen für den Blumenkasten

Balkonkasten bepflanzen: Schritt 6 von 9

Die Pflanzen seitlich leicht andrücken und die Lücken mit Erde auffüllen, damit die Wurzeln an allen Seiten Kontakt zur frischen Erde haben. Praxistipp: Optimal entwickeln sich Pflanzen, wenn sie versetzt voneinander und nicht zu dicht aneinander platziert werden.

Blumenkasten auf dem Balkon

Balkonkasten bepflanzen: Schritt 7 von 9

Lassen Sie beim Bepflanzen der Balkonkästen einen umlaufenden Rand von circa zwei Zentimetern Höhe. Der Abstand zur Erdschicht verhindert, dass Gießwasser über den Kasten abläuft.

Balkonpflanzen für den Blumenkasten

Balkonkasten bepflanzen: Schritt 8 von 9

Im letzten Schritt benötigen die frisch gepflanzten Blumen reichlich Wasser. Dabei möglichst darauf achten, dass kein Wasser auf die Blüten gelangt. Praxistipp: Generell gilt, dass die Pflanzen im Kasten immer ausreichend Feuchtigkeit benötigen, da im Kasten nur wenig Speichersubstrat zur Verfügug steht. Die beste Zeit zum Gießen ist der frühe Vormittag. Das Wasser sollte dabei nicht zu kalt sein. Besonders einfach: „frisch gezapftes“ Leitungswasser über Nacht in der Gießkanne für den nächsten Morgen stehen lassen.

Balkonpflanzen für den Balkonkasten

Balkonkasten bepflanzen: Schritt 9 von 9

Ein blütenreicher Balkon ist ein Genuss: ein Ort zum Entspannen, zum Sonne tanken, eine grüne Oase in der Stadt. Für die sommerliche Balkon-Oase eignen sich beispielsweise Geranien, Fuchsien, Petunien, Blaue Gänseblümchen oder Bornholm-Margeriten.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.