close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bienenhotel

Dieses DIY-Bienenhotel ist perfekt für alle Fans von Maja und Co.! Denn Bienen sind nicht nur nützliche, sondern auch beliebte Insekten.

Inhalt
  1. DIY: Bienenhotel bauen
  2. Bienenhotel: Der perfekte Standort
  3. Was machen Bienen im Bienenhotel?

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Bohrschrauber
  • Forstnerbohrer
  • Handsäge
  • Klemmen
  • Schraubzwingen
  • Stichsäge

Insektenhotels stehen mittlerweile in vielen Gärten. Es ist schön zu beobachten, wie Käfer, Fliegen und Bienen ein- und ausfliegen und sich dort häuslich einrichten. Dieses Bienenhotel lässt sich praktischerweise einfach an einen Baum hängen und lockt mit seinen Löchern von 5 bis 10 mm Durchmesser vorwiegend Wildbienen- und Wespenarten an. Die Löcher dienen als Brutröhren. So können Sie das Bienenhotel bauen.

 

DIY: Bienenhotel bauen

Die Einflugöffnungen des Bienenhotels müssen sauber herausgearbeitet sein, damit die Tiere sie annehmen. Bohren Sie nicht ganz durch das Holz, lassen Sie hinten eine feste Holzlage stehen.

Pflanzenschutz
Bauplan: Insektenhotel selber bauen

Ein Insektenhotel schafft wertvollen Lebensraum für viele Nützlinge im eigenen Garten

Wir konnten für unser Bienenhotel ein Reststück einer dicken Eichenbohle verwenden. Alternativ könnten Sie beim Kaminholzmachen etwas Stammholz in dickere Scheiben schneiden oder bei einer Tischlerei nach einem Reststück fragen. Und dann können Sie direkt das Bienenhotel bauen:

  1. Zuerst zeichnen Sie die Umrisse auf das Holz. 
    Praxistipp: Unsere Vorlage finden Sie hier >>
  2. Dann sägen Sie die einzelnen Teile aus.
  3. Nun werden alle Holzteile geglättet.
  4. Als nächstes können Sie die Löcher in das Holz bohren. Damit Sie nicht durchbohren, können Sie mit Klebeband die Tiefe am Bohrer markieren.
  5. Anschließend können Sie alle Teile miteinander vebinden (verleimen oder verschrauben).
  6. Um das Bienenhotel zu schützen, können Sie es noch mit einem Holzschutz versehen.
  7. Jetzt nur noch eine Kette mit Ringschrauben anbringen und schon können Sie das Bienenhotel aufhängen.
 

Bienenhotel: Der perfekte Standort

Damit es die Bienen schön warm haben, sollten Sie das Bienenhotel Richtung Süden oder Südosten ausrichten. Denn die Sonne sorgt dann dafür, dass das Bienenhotel auch nach Regen wieder schnell trocknet. Noch besser ist es, wenn Sie das Bienenhotel so aufhängen, dass es wind- und regengeschützt ist. Für eine freie Einflugschneise und als Schutzt vor Bodennässe und neugierigen Haustieren, befestigen Sie das Bienenhotel in eine Höhe von min. 50cm. Damit sich überhaupt Bienen in Ihrem Bienenhotel niederlassen, brauchen Sie Nahrung im Garten. Eine bunte Blumenwiese, Obstbäume oder Stauden sind dabei eine gute Nahrungsquelle.

Welche Pflanzen bienenfreundlich sind, zeigt das Video:

 

Praxistipp: Das Bienenhotel kann übrigens das ganze Jahr über hängenbleiben. 

 

Was machen Bienen im Bienenhotel?

Sind die ersten Bienen eingezogen, fragen sich viele: "Was passiert in einem Bienenhotel?". Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Die Insekten nutzen das Bienenhotel als Nistplatz. Sie können dort ihre Brut ablegen und auch schon die erste Nahrung (Nektar und Blütenstaub) ablegen. Wenn die Bienen dann schlüpfen, fressen sie sich erstmal satt. Nach einiger Zeit spinnen Sie einen Kokon und bleiben im Bienenhotel zum Überwintern.
Praxistipp: Da die Bienen auch im Bienenhotel überwintern, sollten Sie es auch im Winter nicht reinigen oder ins Haus holen. Die Wärme im Haus, Keller oder der Garage würde dazu führen, dass der Bienen-Nachwuchs zu früh schlüpft.

Einfach
1 - 25 €
1-2 Tage
1

Fotos: sidm / DW
Zeichnung: sidm / HS

Quelle: Sonderheft 3 / 2015

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.