close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mehrfachsteckdose in Beton gießen

Mehrfachsteckdose in Beton gießen

Steckdosenleisten neu interpretiert – um die Ecke gedacht und in Beton gegossen! 

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

Die Platten werden miteinander verschraubt. Sie bohren und senken die Löcher von der (rauen) Siebseite, die Filmseite zeigt nach innen!

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

Bei den Innenecken ist nur eine Verschraubung von innen möglich. Die Schraubenköpfe verspachteln Sie mit 2-Komponenten-Kleber.

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

Die Feinarbeit lohnt sich, denn so ist später nichts im Guss sichtbar.

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

Auch die nach innen zeigende Schnittkante abspachteln. Danach bündig abschneiden und sorgfältig glattschleifen.

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

Sie stellen die fertige Außenform nun auf den Boden (glatte Seite innen) und zeichnen darauf die Innenkonturen mit dem Bleistift nach.

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

Von oben außerhalb des markierten Bereichs die Schraubenlöcher anbohren, dann umdrehen und von der Siebseite senken.

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

Nun die Mittelachsen im ,,L‘‘ bzw. ,,T‘‘ anzeichnen.

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

Das Stichmaß der Schraubdome von einfachen Unterputzdosen beträgt 60 mm. Da die Dosen von außen mit der Bodenplatte …

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

… der Schalung verschraubt werden, bohren Sie jeweils 30 mm rechts und links vom jeweiligen Dosenmittelpunkt die Löcher für die Schrauben.

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

Bevor der Schlaungsboden oder die Dosen verschraubt werden, bohren Sie mittig in die Kopfplatte ein 10-mm-Loch für die Anschlussleitung.

Beton-Steckdosenleiste: Gussformen bauen

Jetzt schrauben Sie den Boden unter die Form. Die glatte Seite zeigt nach innen!

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

Zuerst schneiden Sie die Kupplung des Verlängerungskabels ab. Dann bestimmen Sie die Kabellänge.

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

Den Mantel des Kabels auf 10 cm Länge am Ende entfernen – ohne die Aderisolierung zu beschädigen.

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

Je ca. 30 cm lange Stücke Mantelleitung NYM-J 3 x 1,5 für die Verdrahtung der Dosen vorbereiten.

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

Die flexible Anschlussleitung durch die Bohrung in der Kopfplatte führen. Als Zugentlastung dient ein …

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

… einfacher Knoten. Jetzt führen Sie die Anschlussleitung in die erste Einbaudose hinein.

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

Die graue Mantelleitung führen Sie aus der ersten Dose in Richtung der zweiten. Damit beim späteren …

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

… Gießen die Dose frei bleibt, nur kleine Kabeldurchführungen in die Dosen bohren und diese mit Zeitungspapier stramm ausfüttern.

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

Die so vorbereitete Dose nun durch den Boden festschrauben. Die 3,5-x-35-mm-Schrauben dazu in die Schraubdome eindrehen.

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

Dann bereiten Sie die zweite Dose ebenso vor: Mantelleitung durchziehen und Papier einfüllen.

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

Die Installation mit zwei montierten Dosen. In die letzte Dose wird nur eine Eingangsleitung gelegt.

Beton-Steckdosenleiste: Elektroinstallation

Wichtig: Laut Norm darf eine NYM-J-Mantelleitung wegen der mechanischen Belastung nicht in Rüttel- oder Stampfbeton verwendet werden. Für diese Anwendung ist korrekterweise NI2XY-J 3x1,5 Mantelleitung vorgesehen, was wir hier aber wegen der minimalen Belastung ignoriert haben.

Beton-Steckdosenleiste: Beton einfüllen

Jetzt mischen Sie den Beton an. Wir haben stabilen Faserestrich verwendet. Nicht zu flüssig anmischen!

Beton-Steckdosenleiste: Beton einfüllen

Den kellensteifen Estrich füllen Sie mit der Kelle in die Form. Auf keinen Fall stochern, um die Leitungen nicht zu beschädigen!

Beton-Steckdosenleiste: Beton einfüllen

Mit dem Gummihammer schlagen Sie jetzt gegen die Außenschalung, um den Beton zu verdichten und Luftblasen zu vermeiden.

Beton-Steckdosenleiste: Beton einfüllen

Zum Schluss möglichst glatt abziehen! Bei großer Trockenheit mit Folie abdecken und ggf. zwischendurch befeuchten.

Beton-Steckdosenleiste: Ausschalen

Wir haben nach vier Tagen ausgeschalt. Dafür die Dosenschrauben und die Schalungsschrauben herausdrehen.

Beton-Steckdosenleiste: Ausschalen

Bis auf die Kopfplatte mit der Kabeldurchführung kann die Schalung wiederverwendet werden. Die Kopfplatte vorsichtig aufsägen, …

Beton-Steckdosenleiste: Ausschalen

… von beiden Seiten bis (fast) zur Anschlussleitung. Nun können Sie das Zeitungspapier entfernen. Der Guss sieht gut aus!

Beton-Steckdosenleiste: Ausschalen

Aderendhülsen auf die flexiblen Adern der Anschlussleitung quetschen, dann die Steckdosen anklemmen.

Beton-Steckdosenleiste: Ausschalen

Sie befestigen sie mit Schrauben an den Domen und zusätzlich mit den Krallen. Dann Rahmen und Blenden in Schwarz oder Weiß montieren.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.