Grundwissen Elektro-Installation
Auch wenn Sie nur Leuchten anschließen und kleinere Reparaturen selbst erledigen wollen, sollten Sie die wichtigsten Regeln der Elektro-Installation kennen, die unser Grundwissen Ihnen vermitteln will. Beginnen Sie nur Arbeiten, über deren korrekte Ausführung Sie sich sicher sind.
- Arbeiten ohne Spannung!
- Sicherheitszonen in Bädern
- Strom richtig messen
- Leitungsarten
- Werkzeuge für Elektro-Arbeiten
- Deckenleuchte anschließen
- Schalter gegen Dimmer tauschen
- Schalter gegen Dimmer tauschen
- Schuko-Stecker austauschen
Die häusliche Elektroinstallation ist ein sensibles Thema – ginge es nach dem VDE (Verband der Elektrotechnik), müsste man schon zum Anschluss einer einfachen Leuchte einen Elektriker kommen lassen. Tatsächlich kann der Umgang mit Elektrizität lebensgefährlich sein – deshalb raten wir auch in unserem Grundwissen Elektro-Installation dazu, nur einfache, überschaubare Arbeiten selbst zu erledigen. Doch auch bei größeren Erweiterungen oder Erneuerungen der Installation kann der Heimwerker selbst Hand anlegen – unter Aufsicht eines konzessionierten Elektrikers. Viele Fachhandwerker sind zu einer solchen Zusammenarbeit bereit, bei der ein Heimwerker durch vorbereitende Arbeiten viel Geld sparen kann.
Grundwissen Elektroinstallation herunterladen
Auf acht Seiten erfahren Sie alles über Elektro-Installationen, die Sie selber ausführen können und wann der Ruf nach einem Fachmann ratsam ist. Sicherheit ist dabei immer oberstes Gebot. Das Grundwissen Elektroinstallation erklärt Schritt für Schritt, wie Sie stets sicher am Stromnetze arbeiten!
Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2008