Bausatz-Pool

Überfüllte öffentliche Freibäder machen keinen Spaß. Hüpfen Sie doch einfach in den eigenen Swimmingpool! Allerdings war uns ein Quick-up-Pool aus Plastik nicht gut genug. Wir haben uns für einen Pool-Bausatz aus Holz entschieden. Wie Sie den Bausatz-Pool im eigenen Garten aufbauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.

(1/32)
Pool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Mit dem Bausatz ist der Swimmingpool im eigenen Garten innerhalb von zwei Tagen aufgebaut. 

Pool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Perfekt vorbereitet: der Untergrund aus Betonplatten. Die Stahlstützen sind schon einbetoniert.

Pool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Zum Schutz für die Folie wird Bauvlies auf dem sauberen, planen Untergrund ausgebreitet. 

Selbstbausatz

Swimmingpool Bausatz

Die Sockelbohlen auf dem Vlies auslegen und die vorgefertigten Ausklinkungen ineinanderstecken. 

Swimmingpool

Swimmingpool Bausatz

Die Verbindungsstellen werden mit den beiliegenden Senkkopfschrauben fixiert. 

Pool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Darauf kommt die erste Lage Wandbohlen. Anders als die Sockelleisten sind diese oben und unten ausgeklinkt. 

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Stets kontrollieren, ob die Bohlen exakt waagerecht verlegt sind. 

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Beim Einschlagen eine Zulage verwenden. 

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Sind Nut und Feder fest miteinander verbunden, wiederum verschrauben. Löcher vorbohren!

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Drei Bohlen sind mit Ausschnitten für Skimmer und Filteranlage versehen. Anschließende Bohlen haben keine Ausschnitte.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Nach dieser Lage ist erst einmal Schluss. Jetzt geht’s ans Auslegen des Beckens mit Folie.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Bevor die Folie verlegt wird, den Boden nochmals gründlich reinigen. Steine und andere Unebenheiten entfernen. 

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Da sich die Folie dehnt, ist sie etwas kleiner als das Beckenmaß. Zu zweit auseinanderfalten ... 

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

... und an den Beckenwänden hochziehen. Mit Schraubzwingen vorsichtig provisorisch fixieren. 

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Der Boden sollte vor dem Befüllen faltenfrei sein. Ab 3-5 cm Wasserstand ist eine Korrektur unmöglich.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Wenn der Wasserstand 2⁄3 beträgt und die Wände faltenfrei sind, die Folie mit Nägeln befestigen. 

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Anschließend werden die Abdeckprofile als oberer Wandabschluss montiert. 

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

An einer der beiden Schmalseiten wird der begehbare Technikraum montiert.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Das Aufbauprinzip ist genauso wie beim Becken. Auch hier sind die Bohlen bereits werkseitig abgelängt und müssen ... 

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

... nur noch ineinandergesteckt und verschraubt werden. Mit der Wasserwaage kontrollieren.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Wegen des besseren Zugangs Beplankung und Tür erst nach dem Montieren der Filteranlage fixieren.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Hier wird die Sandfilteranlage Maxi mit Filterpumpe gemäß der beiliegenden Anleitung vormontiert.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Fest installiert im Technikraum ist sie geschützt und für Wartungsarbeiten jederzeit zugänglich.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Sandfilteranlage Maxi komplett mit Filterbehälter, Vorfilter, Pumpe (Leistung 10 m3) und Quarzsand.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Die Abdeckung des Technikraums, das vorgefertigte Laufbohlenelement, aufsetzen und verschrauben.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Die Tür ist ebenfalls vorgefertigt. Sie wird mit Kreuzgehängen angeschlagen.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Ein Schloss ersetzt den Holzkeil.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Die Holzleiter kann rechts oder links vom Technikraum angebracht werden.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Das Geländer ist dann sinnvoll, wenn der Technikraum als Sonnendeck genutzt wird.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Wer bequem ins und vor allem aus dem Wasser steigen will, braucht eine Leiter. Einsetzen – fertig!

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Bei Verwendung einer Abdeckplane empfiehlt es sich, die Ecken der Wandabdeckprofile abzurunden. Zum Befestigen der Plane sind Schraubhaken vorgesehen.

Swimmingpool Bausatz

Swimmingpool Bausatz

Die Abdeckplane aus reißfestem Kunststoffgewebe ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann für rund 200 Euro als Sonderzubehör bestellt werden.

Um dem Wasserdruck entgegenzuwirken, ist der Swimmingpool Korfu (www.weka-holzbau.com) seitlich mit verzinkten Stützen aus Stahl versehen, die frostfest gegründet werden müssen. Der Hersteller hat den Pool-Bausatz zwischenzeitlich weiterentwickelt: Jetzt gibt es an den Ecken Metallverbindungen für mehr Stabilität. Das neue Becken ist größer und misst 714 cm in der Länge, 376 cm in der Breite, ist 116 cm tief und fasst 20,4 m3. Auch der Technikraum hat Neuerungen: Beim Öffnen der Tür schaltet sich die Pumpe automatisch ab, es gibt eine Schutzhaube, einen allpoligen Sicherheits-Türkontakt und einen Elektroverteilerkasten.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Aufbau des Pool-Bausatz

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Schrauber

  • Bohrmaschine

  • Feinsäge

  • Hammer

  • Messer

  • Wasserwaage

Für unser Schwimmbecken müssen zwei Helfer gut zwei Tage schuften. Wer den Fachmann beauftragt, zahlt rund 1550 Euro. Die Maße: 600 cm lang, 378 cm breit und 120 cm tief. Die Seitenwände vom Pool-Bausatz sind aus 45 mm dicken druckimprägnierten Massivholzbohlen. Der erste Schritt ist ein planer Untergrund.
Schwimmbeckenfolien sind meist etwas kleiner als das Beckenmaß, um faltenfrei und passgenau verlegt werden zu können. Allerdings am besten nicht in praller Sonne. Wenn die Auskleidung anfangs spannt, ist das nicht schlimm: Wird das Becken mit Wasser befüllt, kann sich das PVC bis zu 20% dehnen.

Man braucht keine Scheu vor der Sandfilteranlage haben, die lässt sich mit der Anleitung gut selbst montieren. Geschützt und trotzdem für Wartungs- und Reparaturzwecke gut zu erreichen, steht sie in dem mitgelieferten Technikraum. Dessen Dach dient gleichzeitig als kleines Sonnendeck am eigenen Pool im Garten. Am Ende müssen nur noch Geländer, Treppe und Einstiegsleiter von dem Swimmingpool-Bausatz angebracht werden. Ab dann steht dem Plansch-Spaß nichts mehr im Weg!

Fotos: Erwin Bauer, Thomas Danebrock, Andreas Biesenbach, Hersteller

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 6/2011
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.