Ballistol-Harzentferner

Wer häufig harzhaltige Nadelhölzer wie z. B. Kiefer verarbeitet, kennt das: Das Harz wird beim Sägen mit Stich- oder Handkreissäge weich und verklebt die Zahnung des Blatts. Obwohl die Schneiden selbst dadurch nicht stumpf werden, lässt der Sägefortschritt spürbar nach, die Schnittqualität verschlechtert sich. Das ist ein Fall für den Ballistol Harzlöser: Das Reinigungsmittel (wird als 600-ml-Pumpspray ab etwa 14 Euro angeboten) ist denkbar einfach in der Anwendung und leistet ganze Arbeit, auch bei stark eingebranntem Harz: Aufsprühen, einwirken lassen und mit einem fusselfreien Baumwolltuch abwischen. Der Hersteller, empfiehlt zur Konservierung, die Werkzeuge mit Ballistol-Universalöl einzureiben.
Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Harzentferner
Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2014