Das kleine Bad wurde renoviert. Was noch fehlte, war ein hängender Badschrank, das zu den übrigen alten Möbeln passte. Hier ist der hängende Badschrank!
Rustikales Badschränkchen bauen
Im Detail kann man die künstlich herbeigefügten, aber wie echt gealtert wirkenden Abnutzungsspuren besonders gut sehen.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Schneiden Sie die Bauteile entsprechend den Angaben im Einkaufszettel auf Seite 40 mit der Handkreissäge entlang der Schiene zu.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
In die Köpfe der beiden Seitenwände bohren Sie nun 8-mm-Dübellöcher. Verwenden Sie hierzu eine Dübelhilfe. Die Bohrungen ...
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
... übertragen Sie auf den (hier stehenden) Boden bzw. Deckel. Da beide über- stehen, 10 mm starke Zulagen unterlegen.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Bohren Sie die Dübellöcher, dann werden die Wände 18 x 5 mm tief gefalzt: Die Seiten durchgehend, Boden und Deckel einsatzfräsen.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Bei Boden und Deckel müssen Sie den Falz am Ende noch nacharbeiten: Stemmen Sie die Fräserrundung sauber eckig aus. Markieren Sie vor dem Fräsen exakt den Ein- und den Ausstiegspunkt!
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Für höhen- verstellbare Regalböden haben wir mit einem 5-mm- Bohrer Lochreihen in die Seitenwände gebohrt. Beachten Sie beim Platzieren der Lochreihen, dass die Tür inliegend ist!
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Stecken Sie die Bauteile leimlos mit Dübeln zusammen und prüfen Sie, ob alles passt und die Vorder-/Rückkanten bündig liegen.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Nun messen Sie die Größe der Rückwandplatte aus ...
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
... und schneiden diese exakt zu. Da das Schränkchen später daran aufgehängt wird, wird die Rückwand verschraubt und verleimt.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Bohren Sie im Rand- bzw. Falzbereich die hierzu erforderlichen Schraubenlöcher. Montiert wird jedoch erst nach dem Lasieren!
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Nun geht es an den Vintage-Look: Erzielt wird dieser mit einer Raspel oder Feile und einem Exzenterschleifer.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Fügen Sie den sichtbaren Plattenkanten unregelmäßige Scharten mit der Raspel zu und schleifen sie mit dem Exzenterschleifer nach.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Dann setzen Sie die Korpuswände erneut zusammen, richten sie rechtwinklig aus und verspannen sie leimlos mit Zwingen.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Je nachdem, ob Sie einen Rechts- oder Linksanschlag wünschen, montieren Sie die Bänder auf der entsprechenden Seite.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Zum Ausrichten der Tür haben wir zwei um Materialstärke schmalere Hölzer im Korpus gegen die Seitenwände gestellt. Da der Korpus nicht verleimt ist, unbedingt auf Rechtwinkligkeit achten!
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Nun legen Sie die Tür auf die seitlichen Zulagen in den Schrank. Richten Sie das gleichmäßige Spaltmaß von 3 mm ...
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
... mit entsprechenden Holzplättchen aus. Dann die Schraubenlöcher vorstechen und die Tür anschrauben.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Ein Kugelfang-Schnäpper sorgt dafür, dass die Tür geschlossen bleibt. Den Kugelschnäpper auf der Tür-Innenwand ...
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
... montieren, den Fänger an der Seitenwand. Da die Rückwand noch nicht montiert ist, können Sie ihn leicht ausrichten.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Nachdem alle Beschläge wieder demontiert wurden, kleben Sie an den Holzbauteilen die Leimflächen mit Klebeband sauber ab.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Das geschliffene und entstaubte Holz haben wir mit einem selbst angemischten Farbton der Lacklasur von Bondex zweimal gestrichen.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Vergessen Sie auch die beiden Einlege- böden nicht! Nach dem Trocknen ziehen Sie das Klebeband wieder restlos ab.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Jetzt geht es ans Verleimen: Leim in die Dübellöcher geben und die Dübel einschlagen, dann auch die Stoßflächen beleimen. Geben Sie den Leim – jedoch nicht zu wenig – stets nur an eine Kante an.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Setzen Sie die Wände zusammen, richten Sie sie aus und verpressen sie mit Zwingen. Austretenden Leim sofort feucht abwischen!
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Dann auch den Falz beleimen, die Rückwand einlegen und zusätzlich festschrauben.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Schließlich kann auch die Tür mit den Bändern wieder verschraubt werden.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Der zweifarbige 35-mm-Porzellan-Möbelknopf TR02-35TK2 (weiß/terracotta) von Siro passt besonders gut zum Gesamtbild.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Aufgehängt wird der Schrank mit Schrauben und Dübeln durch die Rückwand. Die Böden auf Bodenträger in gewünschter Höhe setzen.
Foto: sidm / MMM, CK Rustikales Badschränkchen bauen
Fertig: Das Schränkchen kann nun in das neue Zuhause einziehen.
Foto: sidm / MMM, CK
Mit viel Liebe zum Detail hatten sich die Hausherren ihrem kleinen Gästebad gewidmet: Der Fliesenspiegel aus schmalen, tiefblau glasierten Kacheln passte perfekt zu dem alten Holzspiegel und dem extra angefertigten Aufsatz-Waschtisch mit satinierter Glasplatte auf einem alten, gusseisernen Nähmaschinengestell.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Beitel
Gummihammer
Handkreissäge mit Führungsschiene
Oberfräse
Raspel
Schleifgerät
Doch bei der Suche nach dem passenden hängenden Badschrank wurde man trotz intensiver Suche nicht fündig. Dies ist die perfekte Ausgangssituation, um selbst tätig zu werden und das überschaubare Projekt – den Bau des Schränkchens im Stil der übrigen Badeinrichtung – selbst anzugehen. Das Material, 26-mm-Eiche-Rustic-Leimholz vom Bauhaus, war schnell gefunden, ein Porzellangriff und schmiedeeiserne Aufschraubbänder wurden bestellt und das Holz mit einer Lacklasur – in diesem Fall mit einer Mischung verschiedener Lasurfarbtöne – in genau dem Farbton gestrichen, der dem Holz des Spiegelrahmens entspricht. Um dem Schränkchen ein antikes Aussehen zu verleihen, wurden die Kanten des Leimholzes mit Raspel und Schleifmittel bearbeitet, bis sie ein gebrauchtes Aussehen bekamen, das wie natürlich abgestoßene Ecken wirkt.
Tipp: Grünpflanzen sind nicht nur eine hübsche Deko, sondern verbessern auch das Raumklima. Pflanzen, die auch in dunklen Bädern gedeihen, zeigt das folgende Video. Diese Grünpflanzen lieben das feucht-warme Klima im Badezimmer:
So geht's: Hängenden Badschrank bauen
Wenn man einfach nicht das passende Möbelstück findet, baut man es sich eben selbst! Genauso war es auch bei unserem hängenden Badschrank. So wie wir es gebaut haben, passt es einfach perfekt ins Badezimmer.
Wenn man etwas mit der Oberfräse umgehen kann, ist der Nachbau realtiv einfach. Das zeigt auch unsere folgende kurze Anleitung oder die ausführliche Anleitung in der Bildergalerie oben >>
Zunächst einmal werden alle Holzbauteile zugesägt.
Anschließend werden die Dübellöcher gebohrt und der Korpus zusammengebaut.
Danach werden die Türen abgemessen und mit einer Lacklasur gestrichen.
Nun kann die Rückwand montiert werden.
Ist die Lacklasur trocken, können Sie die Türen mit Scharnieren anbringen.
Zum Schluss muss nur noch der Türknopf angeschraubt werden.