close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wandregal selber bauen Axt-Regal

Die Axt im Haus  erspart nicht nur den Zimmermann, sondern sorgt auch für Ordnung. Und dafür muss sie nicht einmal geschwungen werden. So bauen Sie ein außergewöhnliches Axt-Regal.

Checkliste Werkzeug
  • Bohrmaschine
  • Gehrungssäge
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Schraubzwingen
  • Stechbeitel
  • Stichsäge
  • Zurrgurte

Zugegeben, das Axt-Regal mit den zwei Forstwerkzeugen wirkt ein wenig brachial. In einer jugendlich eingerichteten Wohnung an exponierter Stelle aufgehängt, zieht das Axt-Regal dafür mit Sicherheit die Aufmerksamkeit auf sich – es entsteht nämlich fast der Eindruck, die Äxte würden das Regal tragen. Und da die Spalt-Qualitäten bei dieser Nutzung eher nebensächlich sind, können Sie auch ausgesprochen günstige Modelle verwenden. 

 

So preiswert ist ein Axt-Regal

Unsere 1200-Gramm Äxte mit rund 750 mm langen Stielen haben als Sofortkauf-Angebot bei eBay gerade mal 12,50 Euro pro Stück gekostet. Hinzu kommen noch rund ein halber Quadratmeter 27-mm-Buche-Leimholz, ein paar Holzdübel, Aufhänger mit Schrauben, ein wenig Holzleim und Holzöl oder Lack zum Schutz. Sollten Sie noch eine alte Axt oder anderes Werkzeug besitzen, können Sie daraus Upcycling-Möbel und einzgartige Regale selber bauen:

Möbel selber bauen
Wandregale, die es so nicht zu kaufen gibt

Erlaubt ist, was gefällt – zumindest gilt das für die eigenen Wände. Und da die Einrichtung viel über ihre Bewohner verrät, haben wir uns...

 

Anleitung: In 7 Schritten zum Axt-Regal

Wenn Sie dieses ungewöhnliche Axt-Regal selber bauen möchten, finden Sie hier die Kurzanleitung. Eine genauere Anleitung mit Maßen finden Sie oben in der Bildergalerie

  1. Zuerst müssen Sie die Wandleisten und Regalböden schneiden. Dafür benutzen Sie am besten die Handkreissäge.
  2. Anschließend zeichnen Sie die Umrisse der Axt auf die Wandleiste. An dieser Stelle wird später die Schneide der Axt befestigt. Den Umriss schneiden Sie dann mit der Stichsäge aus.
  3. Danach legen Sie die Position der Böden fest und schneiden mit der Gehrungssäge die Wandleisten lamellenförmig zu.
  4. Mit Hammerschlägen schlagen Sie dann die Lamellen aus und bohren Löcher in die Böden.
  5. Bevor Sie dann die Böden verleimen, lassen Sie die Aufhängebeschläge in die Wandleisten ein.
  6. Schleifen Sie das Holz und verleimen Sie dann die Böden und Wandleisten. Am besten dann mit Zurrgurten eng aneinander pressen.
  7. Nach dem Trocknen bringen Sie die Äxte an und verleimen sie noch zusätzlich.
Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.