Statt einfach einen Schoko-Kalender zu kaufen, können Sie auch selbst einen Adventskalender basteln. Im Bauch des Weihnachtsmann wartet jeden Tag eine kleine Überraschung – so vergeht mit unserem Weihnachtsmann-Adventskalender die Zeit bis Fest wie im Flug.
Adventskalender basteln: Schritt 1 von 9
Kleine Überraschungen versüßen die Zeit
bis Weihnachten. Schritt für Schritt zeigen wir den Bau des Adventskalenders in Nikolaus-Form.
Adventskalender basteln: Schritt 2 von 9
Die Teile anhand der Zeichnung übertragen
uns aussägen. Dann alles miteinander
verleimen und mit Zwingen fixieren.
Adventskalender basteln: Schritt 3 von 9
Nach dem Abbinden des Leims die Aufhängelasche befestigen. Dafür müssen
Sie die Schraublöcher vorbohren.
Adventskalender basteln: Schritt 4 von 9
Das Rot des Körpers leuchtet
stärker, wenn Sie die Fläche
vorher weiß grundieren. Die
unbehandelte MDF-Platte bildet
die Grundfarbe des Gesichts.
Watte dient als Schnurrbart
und Besatz für die Ärmel.
Adventskalender basteln: Schritt 5 von 9
Die Deckel der Rollen bestehen aus Pappscheiben, auf die jeweils ein Klemmstück aus Holz aufgeklebt wird.
Adventskalender basteln: Schritt 6 von 9
Die Papprollenstücke von außen zweimal
lackieren und mit Kraftkleber auf dem Weihnachtsmannkörper fixieren.
Adventskalender basteln: Schritt 7 von 9
Die Deckel mit einem Goldlackstift
beschriften. Zuletzt den Rand mit Kleber
bestreichen und mit Sternchen bestreuen.
Adventskalender basteln: Schritt 8 von 9
In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau des Adventskalenders erforderlichen Maße.
Adventskalender basteln: Schritt 9 von 9
Die Materialliste fasst noch einmal alle benötigen Positionen zusammen.
Um unseren Nikolaus-Adventskalender zu basteln, benötigen Sie zunächst das passende Material und Werkzeug. Die vollständige Materialliste inklusive allen Maßen finden Sie in der Bildergalerie. An Werkzeug benötigen Sie lediglich eine Säge, einen Bohrer, Zwingen und einen Schraubenzieher sowie Kleber und Farbe mit Pinsel.
Zuerst bauen Sie den Körper des Nikolauses aus MDF-Platte
Dann fertigen Sie die 24 Behälter aus Papprollen an. Die können Sie entweder im Bastelbedarf kaufen, oder Sie sammeln z. B. leere Küchenpapierrollen.
Mit Hilfe einer Gehrungslade lassen sich die Rollen problemlos kürzen. Die Deckel aus Plakatkarton schneiden und auf die Innenseite die Klemmstücke aus Sperrholz kleben. Deren Länge muss in etwa dem Innendurchmesser der Rollen entsprechen. Praxistipp: Um die Papprollen beim Lackieren besser halten zu können, nehmen Sie eine Schere zu Hilfe, die Sie im Inneren der Rolle spreizen.
Zuletzt beschriften Sie die Deckel mit einem Goldlackstift und kleben kleine Dekosterne auf den Rand.