Es muss nicht immer die große Überraschung sein, auch mit Kleinigkeiten kann man Freude bereiten. Dieser Tannenbaum-Adventskalender bringt sogar ein 25. Türchen mit sich.
Tannenbaum-Adventskalender
Der 25-türige Weihnachtsbaum-Adventskalender ist die schicke (amerikanische) Variante des Streichholz-Kalenders.
Tannenbaum-Adventskalender
Zeichnen Sie einen Weihnachtsbaum
auf eine 18-mm-MDF-Platte (Maße etwa
750 mm hoch, 500 mm breit).
Tannenbaum-Adventskalender
Die Konturen schneiden Sie z. B. mit der
Moto-Saw mit Mehrzweck-Holzsägeblatt
(MS 52) zu.
Tannenbaum-Adventskalender
Nutzen Sie diese Platte in Form eines
Tannenbaums als Schablone für
die Rückwand aus 3 mm starkem MDF.
Tannenbaum-Adventskalender
Aus 9-mm-MDF schneiden Sie nun die
25 (!) Türen (je 45 x 45 mm).
Tannenbaum-Adventskalender
Richten Sie die Türen auf dem Weihnachtsbaum
aus und zeichnen Sie die
Umrisse auf. Rundum etwa 3 mm nach ...
Tannenbaum-Adventskalender
... innen versetzt parallele Linien
zeichnen, innerhalb von diesen durchbohren
und sauber ausschneiden.
Tannenbaum-Adventskalender
Auf die Rückseite leimen Sie nun die
3-mm-Rückwand. Mit kleinen Drahtstiften
fixieren und anpressen (beschweren).
Tannenbaum-Adventskalender
Die Türen werden (ggf. nach dem
Bemalen) mit 16-x-19-mm-Messingscharnieren
angeschlagen. Vorbohren!
Tannenbaum-Adventskalender
Zum Schluss einen Aufsteller (500 x
80 mm) aus 9-mm-MDF auf der Rückseite
anschrauben.
Tannenbaum-Adventskalender
Schick sieht der
Baum aus:
Die Überraschung
wartet
in knapp
40 x 40 x 18
mm großen
Fächern.
Der klassische Streichholz-Adventskalender hat bei uns eine neue Form erhalten: einen stilisierten Weihnachtsbaum! Reich versiert ist der Tannenbaum-Adventskalender im Advent eine hübsche Dekoration und hinter jedem Türchen wartet eine kleine Aufmerksamkeit, die nicht viel kostet. Probieren Sie es einfach mal aus, indem Sie unseren Tannenbaum-Adventskalender selber basteln.
Erinnern Sie sich noch an den Streichholz-Adventskalender? Da passte nicht viel rein, meist nur ein Zettel mit einer Botschaft, die zum Beispiel lauten konnte: Heute Abend gemeinsam Mensch ärgere Dich nicht spielen (oder Verstecken im Dunkeln oder, oder, oder ...). Kostete nichts, außer etwas Zeit, aber diese Art von Aufmerksamkeit verfehlt auch heute nicht ihre Wirkung!
Wer diesen Adventskalender selber basteln möchte, braucht nur wenig Werkzeug. Was genau, erfahren Sie hier.
Checkliste Werkzeug
Dekupiersäge
Dremel
Hammer
Handkreissäge
Lackierpistole
Schraubendreher
Zeichnen Sie als erstes die Form für den Tannenbaum-Adventskalender auf und schneiden Sie diese dann aus. Es folgen die 25 Türchen. Legen Sie diese auf den Tannenbaum und zeichnen Sie ihre Konturen auf. Etwa 3 mm nach innen versetzt folgen parallele Linien, die durchbohrt und sauber ausgeschnitten werden. Die Türen dann mit kleinen Messingscharnieren anbringen. Zum Schluss entweder einen Aufsteller auf die Rückseite schrauben oder einen Haken zum Aufhängen.