Der Adventskalender gehört zur Adventszeit einfach dazu: Statt eines schnöden Schoko-Kalenders aus dem Supermarkt, können Sie auch tolle Adventskalender selber basteln.
Das Kaufen von Adventskalendern hat heutzutage vielerorts überhandgenommen. Dabei waren die ersten Adventskalender aus dem 19. Jahrhundert allesamt selbst gemacht. Sie enthielten auch noch keine Schokolade, sondern dienten einfach als schlichte Kalender, die den Kindern als "Countdown" zum Heiligen Abend dienen und somit die Zeit verkürzen sollte. Während man die Süßigkeiten heutzutage nicht mehr missen möchte, ist es dank unserer Bastelanleitungen für Adventskalender doch einfacher als gedacht, einen Adventskalender selber zu bauen.
Adventskalender selber bauen
Wer einen Adventskalender selber bauen möchte, braucht nur etwas Sperrholz und unsere Bauanleitungen! So bauen Sie bis zum 1. Dezember noch einen individuellen Adventskalender selbst, denn die (Vor-)Freude, jeden Tag ein weiteres Türchen öffnen zu dürfen, versüßt nicht nur Kindern die Vorweihnachtszeit. Die Grundformen unserer Adventskalender sind bewusst schlicht gehalten – erst die Bemalung macht den selbst gebastelten Adventskalender zu einem individuellen Geschenk.
Anleitung: Adventskalender basteln
Für alle, die nicht heimwerklich begabt sind, haben wir auch die ein oder andere Bastelanleitung für Adventskalender, die mit schlichtem Papier und anderen Bastelutensilien auskommt. Der Vorteil: Die Kleinen können hier bereits beim Basteln des Adventskalenders mitwirken. Das steigert die Vorfreude auf Weihnachten noch einmal um ein Vielfaches!
Adventskalender: Was kommt rein?
Womit soll man den selbst gebastelten Adventskalender füllen? Kinder freuen sich vor allem über Schokolade und Süßigkeiten – kleine Geschenke sind auch willkommen. Aber womit füllt man einen Adventskalender für Männer oden den für die beste Freundin? Immer nur Teebeutel und Mini-Pralinen ist doch langweilig. Wir haben ein paar gute Geschenk-Tipps, die Sie auch zu tollen Wichtelgeschenken inspirieren können.