Kleine Adventsgeschenke tragen zum Wohlbefinden bei. Das gilt nicht nur für Kinder! Auch wir Großen freuen uns über derlei Aufmerksamkeiten – vor allem, wenn sie aus diesem selbst gebauten Adventskalender-Haus stammen.
Adventskalenderhäuschen zum Befüllen
Kein Türchen-Kalender, sondern eine Variante mit 24 Schubkästen für verschiedene kleine Überraschungen.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Das Haus besteht aus preiswertem Pappel-Sperrholz. Zeichnen Sie die Frontplatte mit allen Schubkastenlöchern sauber auf. Achten Sie auf einheitliche Größen der wiederkehrenden Schubkastenlöcher.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Bohren Sie durch zwei gegenüberliegende Ecken jedes Fachs Löcher, die groß genug für das verwendete Stichsägeblatt sind.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Danach schneiden Sie die Konturen der Fächer sowie die Außenkontur der Dachschrägen mit einem Cuttermesser nach.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Innerhalb des Anrisses schneiden Sie zunächst die Fächer aus. Verwenden Sie ein feinzahniges, scharfes Holzsägeblatt.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Erst danach legen Sie die Giebelform mit der Stich- oder Handkreissäge frei.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
tzen Sie die Außenkontur der Front als Schablone für die Rückwand. Dann auch dort die Dachschrägen kappen.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Vorder- und Rückwand gegeneinander stellen und gemeinsam die Kanten schleifen.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Messen Sie die Höhe der Giebel-Seiten aus und schneiden Sie die Seitenwände zu.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Auch in den Seiten befinden sich jeweils vier Ausschnitte für Schubfächer, die Sie wie bereits beschrieben zuschneiden.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Schlagen Sie behutsam je zwei kleine Drahtstifte pro Seite in die Rückseite der Frontplatte und kneifen Sie die Nägelchen ab.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Nun drücken Sie die Seitenwand kantenbündig gegen die Nagelspitzen in der Platte. Am besten geht das in einer Winkellade. Die Nagelspitzen sorgen beim Verleimen für die richtige Position.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Leim an die Kante der Seitenwand geben und sie so gegen die Frontplatte setzen, dass die Nagelspitzen ihre Abdrücke finden.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Dann die Bauteile mit Leimklammern oder kleinen Zwingen andrücken. Die Wandecke auf Rechtwinkligkeit prüfen!
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Sind beide Seiten verleimt, messen Sie die Breite der Zwischenböden aus. Insgesamt gibt es 3 unterschiedlich breite Böden, ...
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
... die Sie als erstes zuschneiden müssen.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Zunächst leimen Sie die durchgehende mittlere Etage so ein, dass sie bündig mit den Simsen der Fensterreihe liegt.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Sie stabilisiert auch die Seitenwände. Damit die seitlichen Schubkästen nicht mit den Kästen in der Front kollidieren, ermitteln ...
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
... Sie die Abstände von der Wand bis zum Fensterrahmen. Leimen Sie in diesem Abstand Anschlagstreifen auf die Teilböden.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Anschließend werden auch diese Böden eingeleimt – hier die Ansicht von unten, bei der man die Anschläge nicht sieht.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Zuletzt folgt der obere Boden. Hier sieht man gut die seitlichen Anschlagleisten, die zugleich als einseitige Führungsleisten für die vorderen Schubkästen dienen. Die Böden und die Anschlagleisten liegen immer bündig mit den Ausschnitten.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Bevor Sie nun die Rückseite aufleimen – wieder mit dem Nageltrick –, bohren und feilen Sie Langlöcher für Hakenschrauben.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Dann setzen Sie die Rückwand bündig auf. Alle Kontaktkanten werden vorher beleimt.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Mit Zwingen und Leimklammern wird die Rückwand bis zum Abbinden des Leims fixiert, danach leimen Sie den Boden an.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Als Eindeckung für das Dach haben wir Sperrholz-Streifen verwendet. Schneiden Sie die Streifen auf Breite und Länge ...
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
... zu und markieren Sie die Überlappung, um eine gleichmäßige Schuppung zu erhalten. Dann den untersten Streifen aufleimen.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Auf beiden Seiten die Streifen von unten nach oben anleimen.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Am Giebel müssen die beiden obersten Streifen sauber gegeneinander stoßen. Schrägen Sie diese Kanten an.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Der Rohbau ist damit bis auf den Putz fertig.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Als nächstes haben wir die Bauteile für die Schubkästen zugeschnitten. Denken Sie daran, dass die Blenden überstehen!
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Die Bauteile der Schubkästen – Boden, Seiten und Rückwand – haben wir, ohne sie zu verpressen, stumpf miteinander verleimt.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Stellen Sie zunächst alle Schubkästen ohne Fronten her, dann können Sie die Kästen auf einer Schleifpapierfläche glätten.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Als letztes setzen Sie die Frontplatten davor. Diese stehen im Erdgeschoss seitlich und oben, in den oberen Etagen auch unten über!
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Ein kleiner, auf die Front geleimter Sperrholzabschnitt dient als Griff. Als letztes wird die große Giebelschublade gebaut.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Die Schubkästen (oder auch nur die Fronten) können Sie dann mit einer Lasur (für den Innenraum) oder verdünntem Lack streichen.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Während die Farbe trocknet, kleben Sie die Bodenplatte und den Dachüberstand ab und mischen aus Leim und Sand den Putz an.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Durch Zugabe von Wasser und eventuell etwas Sägemehl machen Sie den Putz streichfähig. Tragen Sie ihn mit Pinsel und Spachtel auf. Den Putz möglichst nur auf die Fläche, nicht in den Ausschnitten auftragen!
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Das Klebeband möglichst zügig abziehen. Hier sehen Sie, wie der Holzleim bereits farblos (statt zuvor milchig) auftrocknet.
Foto: sidm / MMM, CK Anleitung Adventskalender-Haus
Mitt weißer Wandfarbe (hier Ausbesserungsfarbe aus der Tube) streichen Sie den Putz nun an. Dazu ggf. erneut abkleben!
Foto: sidm / MMM, CK Adventskalenderhäuschen zum Befüllen
Nun auch die Flächen, Kanten und die Untersicht der Dacheindeckung im Farbton der Schubkästen streichen. Zuletzt folgen die Ziffern der Fächer. Verwenden Sie hierzu einen Lackstift.
Foto: sidm / MMM, CK
Aufmerksamkeiten sind im Leben leider nicht selbstverständlich. Umso nachhaltiger und größer ist die Freude, wenn man unerwartet bedacht wird.
Fangen Sie doch einfach mal damit an und überraschen Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin oder sehr gute Freunde mit einem Adventskalender-Haus der Extraklasse. Unser selbst gebautes Adventshäuschen besitzt 24 Schubkästen in verschiedenen Größen, die Sie mit kleinen Überraschungen befüllen können. Doch Ihre Wertschätzung für einen Ihnen nahestehenden Menschen zeigt sich schon darin, dass Sie sich die Mühe machen, dieses Adventskalender-Haus zu bauen. Für den Nachbau ist unsere Anleitung sehr hilfreich. Die gesamte Anleitung finden Sie in der Bildergalerie oben >>
Adventskalender-Haus selbst basteln
Auch wenn wir den Nachbau so einfach wie möglich gehalten haben, steckt viel Herzblut und Fleißarbeit in dem Überraschungshäuschen. So müssen Sie neben dem verputzten Haus auch die Schubkästen in fünf verschiedenen Größen herstellen. Tipp: Für diese Anleitung ist der sogenannte Nageltrick sehr hilfreich!
Bei der Wahl der Präsente kommt es dann weniger auf den monetären als viel mehr auf den ideellen Wert an. Aber da fällt Ihnen sicherlich etwas Passendes ein. Wer jetzt den Adventskalender selber bauen möchte, kann nicht nur unserer Anleitung in der Bildergalerie folgen, sondern auch der folgenden Kurzanleitung.
Sie hätten gerne die genauen Maße und eine übersichtliche Materialliste? Dann werden Sie hier ebenfalls fündig. Dafür müssen Sie sich nur unser PDF downloaden. Dieses steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Dort finden Sie eine Zeichnung mit allen Maßen und alle Materialien >>
Die Bauanleitung in wenigen Schritten zusammengefasst:
Das Haus besteht aus Pappel-Sperrholz. Zeichnen Sie auf die Frontseite die Umrisse und die Kästchen auf.
Anschließend können Sie diese aussägen und die Umrisse für die Rückseite auf ein weiteres Holz übertragen.
Nun folgen die Seitenwände, die Sie aussägen und mit der Vorder- und Rückseite verbinden.
Wenn das Grundgerüst steht, wird das Dach mit Sperrholzstreifen eingedeckt.
Dann können Sie die 24 Kästchen bauen und mit einer Lasur streichen.
Während die Lasur trocknet, widmen Sie sich dem Haus. Dieses wird nun mit einer Leim-Sand-Mischung verputzt.
Wenn der Putz getrocknet ist, wird er weiß gestrichen. Das Dach streichen Sie dann noch mit der bereits vorher verwendeten Lasur.
Zum Schluss müssen Sie die Kästchen noch füllen und einschieben. Fertig ist das Adventskalender-Haus!
Machbar
25 - 100 €
2-3 Tage
1
Sie benötigen noch Anregungen, mit welchen Kleinigkeiten Sie den Kalender bestücken können? Egal ob Mann, Frau oder Kind, wir haben jede Menge Geschenkideen für Sie!