close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Spannwerkzeuge im Vergleich

Spannwerkzeuge im Vergleich

Schneller Druck: Klemm- und Schnellspannzwingen können Sie besonders einfach in Position bringen.

Schraubzwingen

Auch wenn ihre Bedienung zwei Hände erfordert – in Bezug auf den Spanndruck sind Schraubzwingen unerreicht. Ideal bei Holzbauteilen mit geringem Verzug!

Schnellspannzwingen

Durch die einhändige Bedienung können an komplizierteren Verleimungen leichter Korrekturen vorgenommen werden.

Schnellspannzwingen

Durch Umstecken einer der Klemmbacken können diese Zwingen meist auch zum Spreizen eingesetzt werden.

Feder- und Ratschenzwingen

Kleine Federzwingen können für die punktuelle Fixierung auch an schwer erreichbaren Werkstücken eingesetzt werden.

Ratschenzwingen

Große Modelle gibt es auch mit einer Ratsche, bei der der Federdruck durch eine dosierbare Verriegelung ersetzt wird.

Spanngurte

Mit Gurten können große Werkstücke verleimt werden. Allerdings ist auf eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte zu achten.

Spanngurte

Bei unregelmäßig geformten Werkstücken ist eine gleichmäßige Verteilung des Spanndrucks recht einfach zu erzielen.

Wie funktionieren Einhandzwingen?

Beweglich gelagerte Metallplättchen (D und E) blockieren die Verschiebung des Spannkörpers (B) , wenn sie seitlich gegenüber der Schiene (F) verkeilt werden. Bei Betätigung des Hebels (I) kippt die Nase (J) den Kipphebel (E) gegen die Kraft der Feder (C) und bewegt damit den Spannkörper gegen das Widerlager (G). Der Hebel (H) löst den verspannten Kipphebel (D) und gibt den Spannkörper frei.

Wie funktionieren Einhandzwingen?

Spannen: Der Griffhebel verkeilt das Hebelplättchen an der Schiene und sorgt damit bei Betätigung für hohe Reibung.

Wie funktionieren Einhandzwingen?

Entspannen: Das sonst per Federkraft verspannte zweite Halteplättchen wird per Hebel in eine gerade Position gebracht.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.