close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

XXL-Blumenkübel Pflanzkübel aus Leichbauplatten und Betonspachtel selber bauen

Blumenkübel gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben. Aber wer hat schon ein Pflanzgefäß aus Beton? Gerade für große Pflanzen ist es nicht einfach das passende Gefäß zu finden. Daher zeigen wir, wie Sie einen XXL-Blumenkübel aus Beton selber machen.

Das Produkt „Beton Optik“ von Ultrament, das wir hier verarbeitet haben, ist nicht nur für XXL-Blumenkübel geeignet, sondern auch für Wände.

Checkliste Werkzeug
  • Glättkelle
  • Maurerkelle
  • Mörtelkübel
  • Pinsel

Der in vier Farbtönen erhältliche Pulverspachtel ergibt gerade bei der Verarbeitung von zwei Farbtönen (nass in feucht) eine schöne Tiefenwirkung. Mit der Spezialversiegelung ist der XXL-Blumenkübel im Innen- und Außenbereich verwendbar. Wie genau Sie den Blumenkübel in Betonoptik herstellen, zeigt unsere Bildergalerie oben und die folgende kurze Anleitung.

 

XXL-Blumenkübel selber machen

Große Pflanzen brauchen große Blumenkübel. Doch die meisten Pflanzgefäße sehen alle gleich aus. Dabei möchte man sowohl in der Wohnung als auch auf der Terrasse und dem Balkon etwas individuelleres stehen haben. Da wäre ein cooler Blumenkübel in Betonoptik doch genau das Richtige. Das Beste an diesem Blumenkübel? Er ist selbst gemacht!

  1. Zuerst erstellen Sie das Grundgerüst. Dafür können Sie leichte Platten verwenden, welche mit einem Cutter durchgeschnitten werden können. Die Platten können Sie dann einfach mit Montagekleber verkleben und mit Spannzwingen leicht zusamendrücken.
  2. Anschließend werden die Kanten und Stoßfugen von innen und außen mit Armierungsband überklebt. 
  3. Danach wird der gesamte Blumenkübel (innen und außen) mit einem Grundputz aus Klebe- und Armierungsmörtel geglättet.
  4. Jetzt folgt die Betonoptik: Wir haben zwei Farbtöne verwendet und mit dem Inneren begonnen. Erst wird der helle Farbton, dann der dunklere aufgetragen. 
    Praxistipp: Achten Sie darauf, dass Sie das Material möglichst glatt ziehen.
  5. Zum Schluss folgt die Schutzversiegelung. Diese tragen Sie mit einer Malerrolle gleichmäßig auf. 

Gartengestaltung
Pflanzkübel aus Beton

Beton ist nicht nur die Grundlage für Fundamente, sondern wird heutzutage wegen seiner besonderen Optik in den verschiedensten Bereichen eingesetzt...

 

So wird der XXL-Blumenkübel wetterfest

Die Verwendung der Ultrament Beton Optik ist für die Gestaltung eines Blumenkübels eher ungewöhnlich. In der Regel wird das Produkt für Wände im Nass- oder Außenbereich verwendet. Wir wollten mit diesem Beispiel aber die Vielseitigkeit zeigen. Acht Kilogramm der Beton Optik kosten rund 45 Euro, für ein Kilogramm der Versiegelung sind etwa 30 Euro fällig.

Einfach
100 - 250 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.