WLAN-Türsprechanlage

Haben Sie noch eine elektrische Klingel? Auch für diese recht simple Anwendung gibt es heute bereits eine smarte Lösung: Die WLAN-Türsprechanlage.

(1/8)
WLAN-Türsprechanlage

WLAN-Türsprechanlage

Der WLAN-Türspecher ersetzt heute eine altmodische Klingel. Ohne neue Verkabelung können Sie Ihre Klingel gegen eine Video- Sprechanlage tauschen – das hier gezeigte Gerät verbindet sich per App mit dem Smartphone und kann sogar einen elektrischen Türöffner freigeben.

WLAN-Türsprechanlage

WLAN-Türsprechanlage

Das Video-Gegensprechgerät CSS 9875 von GEV wird mit Stromversorgung, Antenne und verschiedenen Verbindern geliefert.

WLAN-Türsprechanlage

WLAN-Türsprechanlage

Die alte Klingel wird demontiert. War diese beleuchtet, kann die Stromversorgung für den Betrieb der neuen Anlage genutzt werden.

WLAN-Türsprechanlage

WLAN-Türsprechanlage

Das Gerät kann auf Putz montiert werden, wir haben uns für eine Integration in die Wand entschieden. Position anzeichnen.

WLAN-Türsprechanlage

WLAN-Türsprechanlage

Den benötigten Bereich für den Einbaurahmen ausstemmen oder -schneiden. Vorsicht: Nicht die Zuleitungen beschädigen!

WLAN-Türsprechanlage

WLAN-Türsprechanlage

Antenne wenn möglich nach Innen durchführen, dann Zuleitungen durch die Aussparung stecken und Rahmen einbauen.

WLAN-Türsprechanlage

WLAN-Türsprechanlage

Vorkonfektionierte Kabel für Stromversorgung und Klingelkontakt mit den vorhandenen Litzen verbinden und einstecken.

WLAN-Türsprechanlage

WLAN-Türsprechanlage

Die App auf das Smartphone laden. Nun wird ein QR-Code erzeugt, den man mit der Gegensprechanlage einscannt.

Eine WLAN-Türsprechanlage funktioniert mittels WLAN per Smartphone-App. Wir zeigen hier die WLAN-Türsprechanlage von GEV – und wie Sie diese ganz einfach gegen Ihre alte Klingel ersetzen können.

Die WLAN-Türsprechanlage CSS 9875 von GEV arbeitet – wie eine eletrisch betriebene Klingel – auch mit Strom. Die dazu benötigte Antenne und die verschiedenen Verbinder werden für die Installation des WLAN-Türsprechers gleich mitgeliefert. Denn ohne eine neue Verkabelung können Sie Ihre alte analoge Klingel gegen eine moderne und praktische Video-Sprechanlage austauschen.

Das hier gezeigte Gerät verbindet sich per App mit dem Smartphone und kann sogar einen elektrischen Türöffner freigeben.

Türsprechanlage klingelt per WLAN

Der hier gezeigte WLAN-Türsprecher arbeitet auch ganz ohne eine zusätzliche Zentrale und kommuniziert direkt per LAN oder WLAN mit dem Router. Das Gerät ist nämlich mit einer internen Firmware ausgestattet – also einer geräteeigenen Software, die Funktionen ohne den Zugriff von außen ausführt. Denn die Türsprechanlage kann einen üblichen Klingelknopf ohne großen zusätzlichen Installationsaufwand ersetzen – Voraussetzung ist allerdings, dass die bisherige Klingel beleuchtet war und somit beide Pole der Stromversorgung vorhanden sind. Sonst muss mit dem beiliegenden Steckernetzteil ein eigener Stromanschluss hergestellt werden.

Wichtig ist auch ein guter WLAN-Empfang – oft muss die beiliegende Antenne durch die Wand verlegt werden, dann wird der Einbau doch aufwendiger. Die bisherige Klingel kann und sollte wieder mit angeschlossen werden, damit es weiterhin auch dann klingelt, wenn das Smartphone gerade verlegt wurde oder der Akku leer ist.

Fotos: sidm, Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 5/2016
Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Staubsaugen war noch nie so smart — jetzt Shark PowerDetect NeverTouch sichern und sparen

Keine Zeit für lästiges Saugen und Wischen? Dann ist der Shark PowerDetect NeverTouch eine intelligente Lösung. Aktuell mit bis zu 250 Euro Preisnachlass und 15 Prozent Extra-Rabatt für die selbst.de-Leserschaft.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

WLAN-Kabel stricken - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schnell gemacht und preiswert
WLAN-Kabel stricken für Anfänger

Wenn Sie zu Hause wieder einmal Probleme mit Ihrem Internet-Zugang haben, ist ein WLAN-Kabel eine schnelle Lösung. Da diese aber schwer zu finden sind, haben wir die perfekte Alternative parat: ein WLAN-Kabel zum Stricken!

Saugroboter unter Sofa - Foto: Unsplash / Onur Binay
Lustige und kreative Namen für Saugroboter: Die besten Ideen

Wählen Sie aus lustigen, kreativen und einzigartigen Namen für Ihren Saugroboter. Von Wortspielen bis hin zu witzigen Klassikern – finden Sie hier Inspiration!

An einen Heizkörper angeschlossenes Fritz-Heiztermostat, auf dem Display steht 20 °C  - Foto: SidM / MMM
Mit dem Fritz-Heiztermostat über W-LAN zum Smart Home

Nicht nur im Neubau lässt sich der Traum vom Smart Home verwirklichen: Mit dem Fritz-Heiztermostat können Sie die Temperatur via WLAN regeln. Wir zeigen wie Sie es installieren und einrichten können.

Philips Hue Leuchte wird durch App gesteuert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Philips hue: Unsere Erfahrung mit dem Starter-Set

Smarte Lösungen zu Hause gehören bei vielen schon längst zum Standard. Sollten Sie noch kein Smarthome-Nutzer sein, lohnt sich der Einstieg mit einem Philips hue Licht-Starter-Set.