close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

WLAN-Türsprechanlage

Haben Sie noch eine elektrische Klingel? Auch für diese recht simple Anwendung gibt es heute bereits eine smarte Lösung: Die WLAN-Türsprechanlage.

Eine WLAN-Türsprechanlage funktioniert mittels WLAN per Smartphone-App. Wir zeigen hier die WLAN-Türsprechanlage von GEV – und wie Sie diese ganz einfach gegen Ihre alte Klingel ersetzen können.

Die WLAN-Türsprechanlage CSS 9875 von GEV arbeitet – wie eine eletrisch betriebene Klingel – auch mit Strom. Die dazu benötigte Antenne und die verschiedenen Verbinder werden für die Installation des WLAN-Türsprechers gleich mitgeliefert. Denn ohne eine neue Verkabelung können Sie Ihre alte analoge Klingel gegen eine moderne und praktische Video-Sprechanlage austauschen.

Fenster und Türen Türspion
Türspion-Kamera

Für Kinder oder Menschen mit Brille ist eine Türspion-Kamera eine gute Lösung

Das hier gezeigte Gerät verbindet sich per App mit dem Smartphone und kann sogar einen elektrischen Türöffner freigeben.

 

Türsprechanlage klingelt per WLAN

Der hier gezeigte WLAN-Türsprecher arbeitet auch ganz ohne eine zusätzliche Zentrale und kommuniziert direkt per LAN oder WLAN mit dem Router. Das Gerät ist nämlich mit einer internen Firmware ausgestattet – also einer geräteeigenen Software, die Funktionen ohne den Zugriff von außen ausführt. Denn die Türsprechanlage kann einen üblichen Klingelknopf ohne großen zusätzlichen Installationsaufwand ersetzen – Voraussetzung ist allerdings, dass die bisherige Klingel beleuchtet war und somit beide Pole der Stromversorgung vorhanden sind. Sonst muss mit dem beiliegenden Steckernetzteil ein eigener Stromanschluss hergestellt werden.

Smart Home Elektronisches Türschloss mit App zum Entriegeln
Moderne Schließsysteme mit elektronischen Türschlössern

Wer kennt es nicht? Der Wocheneinkauf stand an und man hat es gerade so geschafft mit fünf Tüten und zwei Getränkekästen die Haustür zu erreichen, da...

Wichtig ist auch ein guter WLAN-Empfang – oft muss die beiliegende Antenne durch die Wand verlegt werden, dann wird der Einbau doch aufwendiger. Die bisherige Klingel kann und sollte wieder mit angeschlossen werden, damit es weiterhin auch dann klingelt, wenn das Smartphone gerade verlegt wurde oder der Akku leer ist.

Fotos: sidm, Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.