Wer nicht auf aktuelle Nachrichten oder den neuesten Schlager verzichten möchte, ist mit dem WLAN-Radio von Busch-Jaeger immer empfangsbereit. Wer nicht gleich eine zentrale Steuerung einbauen will, kann mit diesem WLAN-Radio Musik in Räume mit schlechtem UKW-Empfang bringen.
WLAN-Radio
Start mit Smartphone: Nur bei der Erstinbetriebnahme ist ein Handy oder Laptop mit WLAN nötig.
WLAN-Radio
Das Radio wird stationär in eine Doppelsteckdose
eingebaut.
WLAN-Radio
Dazu werden die Einbaugeräte entfernt, außerdem wird die elektrische Verbindung zwischen den beiden Dosen gelöst. Die beiden Dosen können übrigens auch übereinander liegen.
WLAN-Radio
Der Schutzleiter wird nicht angeschlossen. Am besten wird er in einer Klemme isoliert und auf der Seite des Geräts „geparkt“.
WLAN-Radio
Schraubklemmen nehmen am Radiomodul die Adern für die Stromversorgung auf, der Außenleiter wird dabei nicht benötigt.
WLAN-Radio
Die beiliegende Zuleitung zum Lautsprecher wird in die zweite Dose durchgezogen und hier mit Steckklemmen angeschlossen.
WLAN-Radio
Ähnlich wie bei einer Schalterkombination wird das Bedienteil des Radios nach Montage der Blende aufgeklipst.
WLAN-Radio
Programmierung: Beim Start agiert das Radio als eigenständige WLAN-Gegenstelle (Access-Point).
In wenigen Handgriffen können Sie dieses Radio selbst einbauen. Als WLAN-Zugangspunkt macht das WLAN-Radio außerdem die Inbetriebnahme einfach.
Das hier gezeigte WLAN-Radio-Komplettset von Busch-Jaeger (über www.elektroland24.de, rund 210 Euro) eignet sich zum Beispiel sehr gut für innenliegende Bäder ohne einen UKW-Empfang und wird einfach in die Unterputz-Dosen einer Doppelsteckdose eingebaut.
WLAN-Radio installieren
Damit die Erstinstallation ohne knifflige Programmierung gelingt, hat sich der Hersteller einen Trick ausgedacht: Das Radio wird beim ersten Einschalten selbst zur WLAN-Sendestelle und kann so mit einem WLAN-fähigen Laptop oder Smartphone direkt kommunizieren. Per Browser kann nun die Geräteadresse aufgerufen werden – es erscheint eine Bedienoberfläche, in der die Zugangsdaten des heimischen Routers hinterlegt werden. Beim Neustart verbindet sich das Radio dann mit diesem und steht nun zum Empfang bereit.