close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Windmühle bauen

Luft und Wasser sind die Elemente, in denen sich unsere Windmühle zu Hause fühlt. Unser Bauplan-Thema (SE 06/2009) "Windmühle bauen" braucht noch nicht einmal einen Teich – das Mühlrad dreht sich in einem eigenen Wasserbecken!  Wie Sie die Windmühle selber bauen, zeigt der Bauplan im Detail.

Bauplan bestellen

Das Bauplanthema "Windmühle bauen" hat bei "selbst ist der Mann" eine lange Tradition. Und auch wenn der eine oder andere Kollege unser aktuelles Bauprojekt mit den Worten " ... schon wieder ’ne Mühle ..." kommentiert, geben unsere treuen Leser uns Recht: Mühlen sind nach wie vor die gefragtesten Baupläne, die wir führen! Grund genug für uns, nicht einfach eine leicht veränderte Variante eines vorhandenen Plans aufzulegen, sondern von Grund auf und mit der Erfahrung vorangegangener Projekte eine neue, bessere Mühle zu bauen.

 

Windmühle bauen

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Gehrungssäge
  • Hobel
  • Lochsäge
  • Stichsäge
  • Tischkreissäge

Die Ideen offenbaren sich dem Kenner bei genauem Hinsehen: Die Achsen von Wind- und Wasserrad gleiten erstmals auf offenen Rillenkugellagern (Typ: 6300), die Übersetzung vom Wind- auf das Wasserrad erfolgt auf Scheiben über einen O-Ring, und das achtstrahlige Mühlenkreuz ist fein justierbar: So können etwaige Unwuchten ausgeglichen und der Anstellwinkel der Flügel den individuellen Windverhältnissen angepasst werden. Also: Ein Muss für jeden Mühlenfan und ein attraktives, durchaus anspruchsvolles Bauprojekt für denjenigen, der mit Stolz sagen möchte: „Ist selbst gemacht!“

 

Video: Windmühle bauen

Das  Video zeigt, wie die selbst gebaute Windmühle zusamengesetzt wird:

 

Praxistipp: Damit Sie die Windmühle in den Wind drehen können, ohne die Bockwindmühle im Ganzen anheben zu müssen, ruht das Mühlenhaus auf einem drehbaren Sockel. Vor allem der passgenaue Zuschnitt der Bauteile ist aufgrund der Gehrungen des Pyramidenstumpfs anspruchsvoll. Alle Winkelangaben hierzu finden Sie im Bauplan. Schrägen können Sie mit dem Hobel herausarbeiten. Auch bei der Antriebseinheit heißt es: Sie müssen sehr genau arbeiten und gerade Gewindestangen verwenden!

Komplex
100 - 250 €
Über 4 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2009

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.