close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Weinglashalter

Platz ist in einigen Küchen Mangelware, doch auf elegante Weingläser möchten man dennoch nicht verzichten. Damit die großen Gläser nicht zu viel Platz einnehmen, haben wir sie kurzerhand mit einem Weinglashalter unter die Oberschränke gehängt.

Wein- und Sektgläser sehen viel zu schön und elegant aus, als dass man sie in dunklen Schränken verstecken sollte. Die dekorativen Gläser lassen sich jedoch nicht nur gut in Vitrinen ausstellen, auch wenn Sie Ihre Weingläser aufhängen machen sie eine gute Figur. Unser Weinglashalter ist da genau das Richtige. Und wenn Sie Ihre Weingläser auch noch unterbringen müssen, haben wir auch noch das passende Weinregal für Sie.

 

Weinglashalter bauen

So schön das Ergebnis am Ende ist, so simpel ist unsere Konstruktion. Sie benötigen hierfür lediglich zwei Platten, in denen Sie die Querstege für die Stiele der Gläser einsägen. Fehlen nur noch zwei Querstege, die an den Seiten angeleimt werden. Fertig ist der Weinglashalter! Die Größe lässt sich natürlich individuell anpassen, je nachdem wie viele Gläser Sie verstauen müssen.

Möbel selber bauen
Weinglashalterung für Balkon und Picknick selber bauen

Mit dem Balancieren ist jetzt Schluss! Der Weinhalter – eine unserer liebsten DIY-Ideen aus Holz – ist schnell gebaut und bietet Platz...

 

Weingläser aufhängen und pflegen

Ob Sie Ihre Weingläser aufhängen oder hinstellen, ist ganz gleich. In beiden Fällen werden sich Staub und Gerüche im Glas sammeln, sodass es immer sinnvoll ist, die Gläser vor dem Gebrauch kurz mit klarem Wasser auszuspülen. Bis 60 °C lassen sich Weingläser übrigens in der Spülmaschine reinigen. Um sicherzugehen, dass die Gläser auch wirklich von sämtlichen Spülmittelresten befreit ist, lohnt es sich aber in jedem Fall die Gläser noch einmal mit lauwarmen Wasser gründlich auszuspülen und anschließend mit einem Mikrofasertuch zu trocknen.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.