Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie einen individuellen Waschtisch aus Holz und Plexiglas selber bauen.
Waschtisch bauen: Schritt 1 von 14
Edles Eichenholz,
modernes Plexiglas und
ein Aufsatzwaschtisch aus
dem Mineralwerkstoff
Varicor verleihen dem
Waschplatz eine elegante
und hochwertige Optik.
Waschtisch bauen: Schritt 2 von 14
Die Position des Waschtischablaufs wird
auf der zugeschnittenen Eichenplatte (40
mm) ausgemessen und aufgerissen.
Waschtisch bauen: Schritt 3 von 14
Bohren Sie ein Loch in die Innenseite
des Kreises und sägen das Holz entlang
der Linie aus.
Waschtisch bauen: Schritt 4 von 14
Um die Öffnung für die Armatur bohren
zu können, den Durchmesser mit dem
Messschieber bestimmen und anzeichnen.
Waschtisch bauen: Schritt 5 von 14
Mit Forstnerbohrer und Bohrmobil ein
Loch in die Platte einbringen. Achten Sie
auf genügend Abstand zum Waschtisch.
Waschtisch bauen: Schritt 6 von 14
Ablage und Wange schneiden Sie mit
der Handkreissäge (45˚) auf Gehrung zu.
Als Anschlag eine Zulage verwenden.
Waschtisch bauen: Schritt 7 von 14
Leim angeben, Platten mit Klebeband
zusammensetzen und mit Zwingen
fixieren.
Waschtisch bauen: Schritt 8 von 14
Ein gebohrtes und gesenktes Vierkantholz
(4 x 4 mm) dient zur Wandmontage.
Waschtisch bauen: Schritt 9 von 14
Schrauben Sie die Leiste bündig an die
Unterseite der Waschtischplatte. Gegen
Verrutschen helfen Zwingen.
Waschtisch bauen: Schritt 10 von 14
Als Frontblende dient farbiges, 6 mm
starkes Plexiglas, das an zwei angrenzenden Seiten gebohrt und gesenkt wird.
Waschtisch bauen: Schritt 11 von 14
Jeweils eine an die Plattenunterseite und
eine an die Wangeninnenseite montierte
Leiste dienen als Anschlag für die Front.
Waschtisch bauen: Schritt 12 von 14
Die Plexiglasscheibe verschrauben Sie
einfach mit den Vierkantleisten.
Waschtisch bauen: Schritt 13 von 14
Flache, unter die Wange geschraubte
Möbelstopper bieten genug Abstand
zum Fußboden.
Waschtisch bauen: Schritt 14 von 14
Das Design-Installationsset,
bestehend aus zwei Eckventilen
und einem Geruchverschluss, lässt
sich schnell montieren.
Einen Holz-Waschtisch (85 x 60 x 75) aus nur zwei Eichen-Holzplatten zu bauen, klingt fast unmöglich, ist aber leicht zu realisieren. Die Tischplatte bekommt Halt durch eine auf Gehrung geschnittene Wange sowie durch eine vormontierte Leiste an der Wand; farbiges Plexiglas als Blende wird zum Blickfang an diesem modernen Waschplatz.
Echtes Holz im Bad ist heute kein Tabuthema mehr: Die Zeiten der nüchtern gefliesten Nasszelle sind vorbei! Immer mehr natürliche Baustoffe drängen ins Bad. Holz im Bad liegt dabei in der Gunst der Modernisierer ganz weit vorn, verbreitet der natürliche Baustoff doch eine ganz besondere Atmosphäre im Badezimmer. Einzig in dauerhaft Feuchte ausgesetzten Bereichen (rund um Badewanne und Dusche) sollte (unbehandeltes) Holz nicht verbaut werden.
Am Waschtisch kann Holz aber zu einem belebenden Akzent im Bad werden: Holz-Waschtische sind in der Regel nur der Untersatz für ein Aufzatzwaschbecken aus Keramik. Damit gelten für den Holz-Waschtisch dieselben Anforderungen an den Nässe- und Holzschutz wie für alle anderen Holztische im Haushalt auch. Ideal ist eine Versiegelung mit einer Dickschichtasur, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhinder. Natürlicher wirkt der Holz-Waschtisch, wird er geölt. Dann am besten mit einem Hartwachsöl, das Sie zwei- bis dreimal pro Jahr auftragen sollten.
Waschtisch aus Holz bauen
Je nach dem, welches Holz und welche Verarbeitung Sie wählen, passt ein Waschtisch aus Holz zu jedem Einrichtungsstil: Wir haben den Holzwaschtisch aus Eiche mit kühlem Plexiglas kombiniert. Das gibt dem Waschtisch eine moderne aber nicht kalte Optik. Praktisch: Hinter der Blende aus transluzentem Acrylglas versteckt sich nicht nur der Ablauf des Waschbeckens sondern hier haben Sie auch Platz um einen Putzeimer oder die Reserve-Rolle Klopapier zu lagern, ohne dass Sie oder Ihre Gäste ständig draufschauen müssen!