Mäntel, Taschen, Jacken – Hinter unserer selbstgebauten Wandgarderobe mit Spiegel verschwindet alles und lässt einen aufgeräumten Flur zurück!
Wandgarderobe mit Spiegel
Zwei oder drei Mäntel haben bei 25 cm Tiefe schon Platz hinter dieser platzsparenden Wandgarderobe mit Spiegel. Auf der unteren Ablage der Garderobe stehen Taschen, oben verschwinden Mütze und Hut.
Wandgarderobe mit Spiegel
Am besten lassen Sie die Platten im Baumarkt zuschneiden. Sichtkanten mit Aufbügelumleimer versehen; dabei ein Blatt Papier dazwischenlegen.
Wandgarderobe mit Spiegel
Nehmen Sie den Überstand des Umleimers mit
der (stumpfen) Seite des Beitels ab. So vermeiden Sie, dass die Schneide die Kante beschädigt.
Wandgarderobe mit Spiegel
In die oberen Auflager lassen Sie mit dem
Forstner-Bohrer passend zum Durchmesser der Stange die Sacklöcher ein. Bohren Sie die …
Wandgarderobe mit Spiegel
... Schraublöcher vor. Bevor Sie zunächst je ein Auflager und Ablagebrett verschrauben, die Löcher ansenken, damit die Köpfe verschwinden.
Wandgarderobe mit Spiegel
Den Spiegel kleben Sie mit Spiegelsilikon auf. Dazu das Silikon in Längsbahnen mit etwa 15 cm Abstand auf die Spiegelplatte aufbringen.
Wandgarderobe mit Spiegel
Schrauben Sie die Ablageplatten mit den Auflagern an die Spiegelplatten-Rückseite. Danach montieren Sie die übrigen Auflager und die Stange.
Wandgarderobe mit Spiegel
Wir haben auf der Rückseite der Spiegelplatte einen Haltebügel für Schirme montiert. Trocknen sollten Sie diese dann allerdings im Bad.
Wandgarderobe mit Spiegel
Stellen Sie den fertigen Spiegel an seinen Platz und markieren Sie die Lochpositionen. Die Dübellöcher bohren und den Spiegel festschrauben.
Wandgarderobe mit Spiegel
In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau der Wandgarderobe erforderlichen Maße. PRAXISTIPP:
Lassen Sie den Spiegel um 2 mm kürzer zuschneiden als die Trägerplatte. So ruht nur diese auf dem Fußboden, und die empfindliche Glaskante wird geschont.
Mantel, Tasche & Co. verschwinden diskret hinter dieser platzsparenden Wandgarderobe mit Spiegel. Der Garderobenspiegel ist nicht nur nützlich für den kritischen Blick aufs Outfit, sondern lässt auch kleine Räume optisch größer wirken.
Flure zählen bei uns normalerweise nicht zu den größten Räumen in Haus oder Wohnung. Die nötige Garderobe sollte daher nicht viel Platz beanspruchen. Und um auch in einem kleinen Flur wenigstens ein Minimum an Großzügigkeit zu suggerieren, macht der große Garderobenspiegel unsere Wandgarderobe beinahe unsichtbar. Der Trick: Die Ablagen der Garderobe springen seitlich um je 10 cm hinter die Wandgarderobe mit Spiegel zurück, sind also nur ganz von der Seite zu sehen. Sie halten zugleich den Spiegel an der Wand, dessen Gewicht auf dem Boden ruht.
Wandgarderobe mit Spiegel: Materialliste
Praktisch: Für Schirme haben wir hinter dem Spiegel einen Haltebügel montiert, der den Schirmständer ersetzt!
Spanplatte 19 dick, weiß beschichtet:
1 Spiegelplatte 1970 x 600
2 Ablagebretter 400 x 250
4 Auflager 400 x 100
1 Kristallspiegel silber, Kanten poliert, 6 dick, 1968 x 600
1 Schrankrohr Ø 25 - 30 x 230 (in Auflager einlassen)