close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Trockenbau Anleitung Wand & Decke abhängen

Wer in der Wohnung neue Räume schaffen oder das alte Bad zeitgemäß sanieren will, für den ist Trockenbau eine einfache und günstige Möglichkeit, es selbst zu machen. Diese Anleitung zum Trockenbau zeigt, wie einfach Sie in Altbauten mit Vorwandelementen und einer abgehängten Decke moderne Räume schaffen können und dabei unsichtbar die neueste (Sanitär-)Technik verbauen!

Trockenbausysteme verschiedener Hersteller sind modular aufgebaut: Vorwandelemente, Gipskartonplatten zur Beplankung sowie Abdicht- und Montagesets erleichtern Heimwerkern den Ausbau.
Praxistipp: Haben Sie sich erst für einen Anbieter entschieden, bleiben Sie dem System treu! So gelingt die Arbeit schneller, einfacher und sauberer, als wenn Sie zwischen zwei Systemlösungen hin und her springen müssen. Weiterer Vorteil von Sanierungen aus Trockenbau: Alle Umbauten lassen sich (z. B. bei einem Auszug) vergleichsweise einfach wieder zurückbauen. Unsere Anleitung Trockenbau hilft Ihnen dabei, das Bad zu sanieren, ohne in die Bauwerkssubstanz Ihren Altbau-Hauses eingreifen zu müssen. Los geht's.

Trockenbau
OSB-Platten vs. Gipskarton-Platten

Mit Gipskarton-Platten schaffen Sie die bauphysikalisch sicheren Gewerke beim Badausbau

Die Einsatzgebiete für Trockenbau sind vielfältig: Ob Sie Gipskartonwände aufstellen oder eine Zwischendecke einziehen wollen, hier finden Sie die passende Anleitung zu Ihrem Projekt. In der reich bebilderten Anleitung zum Aufbau von Trockenbau-Vorwandelementen finden Sie auch viele praxiserprobte Tipps zur Verarbeitung von Gipskarton- oder Zementbauplatten. Ob Kantenschutz, das Verkleiden auf der Wand verlaufender Abwasser- oder Heizungsrohre, das einfache Glätten stark unebener Ziegelwände oder ein verbesserter Schallschutz (an Decke oder Wand) – hier finden Sie die passende Bauanleitung.

 

Trochenbau Schritt für Schritt erklärt

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Blechschere
  • Cuttermesser
  • Hammer
  • Maurerkelle
  • Quast
  • Richtlatte
  • Stichsäge
  • Teleskopstützen
  • Wasserwaage
  • Zwingen

Bei der groß angelegten Badsanierung muss unser Bauherr den Raum völlig neu aufbauen. Nach den erfolgten Abbrucharbeiten im alten Bad beginnt er damit, Wände und Decke mit Gipskartonplatten zu beplanken. Um eine ramponierte Decke nicht neu verputzen zu müssen und Leuchten einbauen zu können, kann man sie mit Bauplatten verkleiden. Eine zweite Ebene aus Gipskartonplatten schafft einen glatten Raumabschluss. Auch die Wände hätten einer Überarbeitung bedurft und wurden der Einfachheit halber mit GK-Platten beplankt. Alle Details zur Verarbeitung von Trockenbau-Elementen zeigt die Anleitung oben. Die typischen Arbeitsschritte im Trockenbau sind:

  • Projekt planen: Bedarfsermittlung, Wunsch-Grundriss, Bestand vermessen
  • Materialbedarf ermitteln (Tipp: Apps der Hersteller zur genauen Kostenkalkulation nutzen)
  • Demontage & ggf. Abriss alter Sanitärobjekte/-einbauten
  • Vorwandelemente montieren
  • Ab-/Wasseranschlüsse (neu) verlegen
  • Vorwandmodule mit GK-Platten beplanken
  • Plattenstöße verspachteln
  • Oberflächen gestalten (streichen, tapezieren, fliesen)
  • Sanitärobjekte montieren
Komplex
über 1000 €
Über 4 Tage
2
 

Video: Decke abhängen

Eine Deckenverkleidung ist nicht schwer: Auf der Unterlattung werden die Deckenpaneele direkt festgenagelt. Was Sie beim Bau der Holzdecke noch beachten sollten, zeigt das Video im Zeitraffer:

 

Die vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung "Decke abhängen" finden Sie hier >>

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2012

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.