close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Velux Austauschfenster Dachflächenfenster austauschen

Ein altes Dachfenster lässt sich mit Hilfe von Fachleuten problemlos durch ein Velux Austauschfenster ersetzen, ob nun komplett mit neuem Fenster in Standardgröße oder aber als Teillösung, bei der die alte Innenverkleidung erhalten bleiben kann.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Gummihammer
  • Kettensäge

Bei dem Einbau eines Velux Austauschfensters können Sie problemlos mithelfen. Haben Sie keinerlei Vorkenntnisse raten wir jedoch von einem selbstständigen Austausch des Velux Austauschfensters ab. Selbst kleine Baufehler können in diesem Bereich zu verdeckten Bauschäden führen. Arbeiten Sie daher immer mit einem Dachdecker oder einem Zimmermann zusammen.

 

Velux Austauschfenster: Fenstertausch oder Komplettaustausch?

Die besten technischen Werte erzielt man bei einem Komplettaustausch alter Fenster, indem man sie durch ein aktuelles Velux Austauschfenster in den heute gängigen Größen ersetzt und dabei die Abdichtung und Dämmung rund ums Fenster erneuert. Hierbei wird aber die alte Innenverkleidung samt angrenzender Flächen abgerissen und ebenfalls erneuert. Soll das nicht geschehen bzw. ist das schwierig bis unmöglich, weil es sich z. B. um ein Bad mit gefliesten Flächen handelt, geht der Fenstertausch auch anders: Mit Ersatz in den alten Fenstergrößen, den Velux für nahezu alle Fenster, auch anderer Hersteller, anbietet. Wichtig in dem Fall sind die Typenschilder wie unten abgebildet:

Velux Austauschfenstersidm / CK

Hierbei handelt es sich um ein Fenster, das vor 1991 eingebaut wurde. Velux gibt in Übersichten entsprechende Informationen, welche neuen Dachfenster sich für welche alten zum Austausch eignen.

 

Velux Austauschfenster einbauen

Ein altes Fenster gegen ein neues Velux Austauschfenster in aktuellen Standardgrößen auszutauschen, ist meist kein Problem. Geringe Maßabweichungen kann man nach dem Ausbau mit wenig Aufwand ausgleichen. Bei dem neuem Kunststoffdachfenster unbedingt den U-Wert beachten. Je niedriger der Wert, desto besser die Wärmedämmung. Das Fenster in unserem Beispiel bietet mit einem U-Wert von 1,2 W (m2K) einen hohen Wärmeschutz.

Dachbau
Dachfenster-Einbau

Der Dachfenster-Einbau ist meist mit Eingriffen in die Dachkonstruktion verbunden, arbeiten Sie daher immer mit einem Dachdecker zusammen

Praxistipp: Möchte man kein Standard-Innenfutter, sondern die Laibung z. B. mit Bauplatten verkleiden, soll ein Einbauset inkl. Dampfsperrschürze helfen – es erspart individuelle, aufwendige Unterkonstruktionen.

Komplex
über 1000 €
1-2 Tage
2

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.