close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dachfenster Verdunkelung Velux Dachfenster mit Verdunkelungsrollo einbauen

Wer ein neues Dachfenster kaufen möchte, hat erstaunlich viel zu entscheiden: Die Wärmedämmung ist dabei nur ein Punkt von vielen. Hinzu kommt die durchaus diffizile Montage. Ein weiterer Punkt ist die Dachfenster Verdunkelung. Unsere Bildergalerie zeigt, wie Sie ein Dachfenster mit Verdunkelungsrollo montieren.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Gummihammer
  • Kettensäge
  • Winkelschleifer

Schäden rund ums Dachfenster machen sich meist erst schleichend bemerkbar, führen dann aber schnell zu aufwendigen Sanierungsarbeiten. Es empfiehlt sich deshalb, den Dachfenster Einbau in Zusammenarbeit mit einem Dachdecker oder Zimmermann durchzuführen, sofern man nicht selbst entsprechend vorgebildet ist. Die Wahl des richtigen Fensters müssen Sie dagegen alleine treffen, und das fällt gar nicht leicht. Denn wie so oft gibt es nicht nur eine Lösung. Neben dem richtigen Dachfenster müssen Sie sich außerdem für eine Dachfenster Verdunkelung entscheiden.

 

Welches Dachfenster ist das Richtige?

Hervorragende Schall- oder Wärmedämmung lässt sich nicht mit bestem Hitzeschutz vereinbaren. Auch Extras wie ein natürlicher Reinigungseffekt und ein bei Regen besonders leises Fenster können nicht gleichzeitig den höchsten Schall- und Wärmeschutz bieten. Eine konkrete Übersichtstabelle dazu findet sich in Velux-Prospekten bzw. auf den Internetseiten des Herstellers. Hier findet man im Übrigen auch eine Preisliste – das eine oder andere Fenster-Extra setzt dann sicher auch kostenseitig Grenzen. Ebenso eventuelle Großformate, Fensterbalkone oder technische Highlights wie eine automatische Lüftungssteuerung.

Fenster und Türen
Raum verdunkeln

Fenster abdunkeln sollte kein Problem sein: Die Möglichkeiten dazu sind zahlreich

Grundsätzlich müssen Sie sich ansonsten zwischen drei verschiedenen Rahmenmaterialien entscheiden. Pflegemuffeln sei dringend ein Kunststofffenster ans Herz gelegt, denn die weiß oder klar lackierten Holzfenster muss man eben alle sieben bzw. alle vier Jahre streichen. Und ganz aus Kunststoff ist auch das Kunststofffenster nicht. Der Kern besteht aus Holz. Sparen sollte man sich keinesfalls den Hitzeschutz: Außenrollladen oder zumindest eine Hitzeschutzmarkise sind jeden Cent wert! Weiteres Zubehör für die Dachfenster Verdunkelung finden Sie oben in der Bildergalerie.

 

Einbaulage von Dachfenstern

Je nach Bedienfunktion und gewünschter Aussicht empfehlen sich geringfügig unterschiedliche Einbaulagen. Die Grafik zeigt exemplarisch, wie das Dachfenster richtig angebracht wird.

Komplex
über 1000 €
1-2 Tage
2+

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.