Die Dachgeschosswohnung muss im Sommer nicht zu einer Glut-Höhle werden: Hitzeschutz-Markisen für Dachfenster sperren die Hitze aus – so funktioniert es!
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster
Eine Hitzeschutz-Markise ist eine effektive Möglichkeit, die heißen Sonnenstrahlen auszusperren, ...
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 1 von 13
... denn ein Platz an der Sonne ist schön und gut. Was aber tun, wenn er zum Brutkasten wird? Eine Markise am Dachfenster spendet Schatten – selbst bei geöffnetem Fenster!
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 2 von 13
Stellen Sie zunächst fest, welcher Luftfilter in Ihrem Fenster eingebaut ist. Unser beigefarbener ließ sich mit ein wenig Geduld und Ruckeln schließlich lösen und ausbauen.
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 3 von 13
Entfernen Sie die längere, weiche Kunststofflippe mit dem Cutter. Danach bauen Sie den Luftfilter an seinem angestammten Platz wieder ein.
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 4 von 13
Mit ein paar Schlägen auf den Schraubendreher entfernen
Sie die Kappe im Rahmen.
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 5 von 13
An ihrer Stelle mit dem Hilfswerkzeug die Metallbuchse einschlagen.
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 6 von 13
Nun rollen Sie die Markise etwas aus und legen die untere, leicht überstehende Alu-Leiste außen auf den
Fensterrahmen. Im oberen, feststehenden Rahmen sind Löcher vorgebohrt.
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 7 von 13
Schrauben Sie die Markise darin fest. Dabei nicht die Schnur einklemmen! Sie liegt nun in dem oberen Rahmen-Hohlraum.
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 8 von 13
Schnurbeschläge (rechts zuerst!) unten am Fensterflügel montieren. Achten Sie darauf, dass Sie die Schnur dabei nicht verdrehen.
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 9 von 13
Ziehen Sie diese anschließend durch die rechts oben im Fensterfügel zuvor eingeschlagene Metallbuchse (siehe Bild 5).
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 10 von 13
Dank eines Federgegenzugs und dieser Halteklammer lässt sich die Markise in jeder Position arretieren – auch bei geschlossenem Fenster.
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 11 von 13
Der Clou: Auch bei geöffnetem Dachflächenfenster spendet die halbtransparente Markise Schatten und verhindert das übermäßige Aufheizen des Raumes.
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 12 von 13
Bei unzugänglichen Fenstern ist die hier gezeigte Ausführung mit Schnurzug nützlich.
Hitzeschutz-Markise für Dachfenster: Schritt 13 von 13
In der Markisen-Standardversion drehen Sie das Fenster
ganz auf und haken die untere Leiste der Markise am unteren Fensterflügelrahmen fest.
Besonders Wohnungen im Dachgeschoss werden im Sommer brütend heiß. Die beste Methode gegen das Aufheizen von Innenräumen ist Schatten auf der Außenseite, der bereits das Fenster kühl hält. Eine Hitzeschutz-Markise für Dachfenster sperrt die Sonnenstrahlen aus. Wie Sie die Markise für Ihr Dachfenster montieren, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.
Wer in einer Dachgeschosswohnung lebt und keine Hitzeschutz-Markise für Dachfenster hat, kennt es leider nur zu gut: Die Innentemperatur ist genauso hoch wie die Außentemperatur. Kommt man von draußen rein, schlägt einem stickige, heiße Luft entgegen. Einige versuchen durch Lüften Abhilfe zu schaffen, andere hoffen, die Sonne durch ein Rollo auszusperren. Auf die Temperatur haben diese Versuche leider nur wenig Auswirkungen. Viel effektiver hingegen ist eine Hitzeschutz-Markise für Dachflächenfenster. Sie lassen Tageslicht herein, doch die Hitze bleibt draußen.
Velux bietet für jede Fenstergröße passgenaue Größen der Hitzeschutz-Markisen an. Erhältlich sind sie in der Farbe schwarz ab 61 Euro. Das Material ist aus einem speziellen, wetterbeständigen Netzgewebe, das zwar Tageslicht hinein lässt, aber die Hitze absorbiert. Wer sich für ein Produkt von Velux entscheidet, der kann den Wärmeeintrag in der Wohnung um bis zu 74 Prozent reduzieren. Allerdings weist der Hersteller darauf hin, dass die Hitzeschutzfunktion der Markise auch von der Verglasung abhängig ist. Kontaktieren Sie also am besten vorher den Kundenservice oder einen handwerklichen Betrieb, der auf Velux-Fenster spezialisiert ist, damit Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen.
Sollten Sie die Hitzeschutzmarkise bereits gekauft haben und nicht wissen, wie Sie sie nun von außen am Dachfenster montieren: Wir zeigen es Ihnen Schritt für Schritt in der Anleitung. Alternativ zur Hitzeschutz-Markise können Sie Ihr Dachfenster auch mit Rollladen nachrüsten. Dieser schützt nicht nur vor Hitze, sondern zusätzlich vor Einbrechern. Praxistipp: Damit die Markise passt, notieren Sie vor dem Einkauf die Nummer Ihres Fensters oben am Rahmenflügel.