close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tomaten selbst aussäen

Tomaten ziehen

Wer Tomaten selber ziehen will, sollte stets auf eine gleichmäßige Wasserversorgung der durstigen Gemüsepflanzen achten!

Tomaten ziehen

Die Stücke auslegen: Gut 0,5 cm dicke, überreife Tomatenscheiben (am besten von sortenreinen, selbst gezogenen Tomaten) trocknen lassen und mit Erde bedecken. Danach nur mäßig feucht halten!

Tomaten ziehen

Nach gut drei Wochen an einem warmen Platz keimen die enthaltenen Samen und können nun vorsichtig pikiert werden.

Tomaten ziehen

Die weitere Pflege der Tomatenpflanzen ist entscheidend für eine reiche Ernte: A Den Haupttrieb im Herbst kappen, damit die verbleibenden Früchte noch ausreifen können. B In den Blattachseln entstehende Seitentriebe regelmäßig entfernen. C Ein langer Holzstab stützt die Pflanze. Achtung, Stäbe aus dem Vorjahr reinigen! D Manchmal bleiben grüne, unbefruchtete Früchte hängen, die einfach abgezupft werden. E Bei Braunfäule mit Fungiziden (Fachhandel) spritzen. Vorbeugend die unteren Blätter entfernen. F Pflanzen nur von unten gießen und die Erde gleichmäßig feucht halten. Spritzwasser vermeiden. Rissige Früchte kommen vom raschenWechsel feuchter und trockener Erde oder nassen Früchten.

Tomaten ziehen

Praxistipp: Unter einem lichtdurchlässigen Dach ist die Tomate gut vor Regen geschützt, bekommt aber weiterhin viel Licht. So ist sie gut geschützt vor Fäulnis!

Tomaten ziehen

Wenn die Tomaten reif sind, ist es Zeit für die wohlverdiente Ernte. Zupfen Sie nur ab, was Sie am selben Tag verzehren wollen!

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.