Titanic-Modell selber bauen
Die Geschichte der Titanic ist spätestens seit dem erfolgreichen gleichnamigen Film von James Cameron allen bekannt. Das Passagierschiff ging am 14. April 1912 in die Geschichte ein, als es mitten im Nordatlantik mit einem Eisberg kollidierte. Der darauffolgende Untergang zählt noch heutzutage als eines der tragischsten Schiffsunglücke der Geschichte, bei dem 1.514 Menschen starben. Genau diese Tragik macht für viele jedoch auch die Faszination der Titanic aus. Zudem war sie vor ihrem tragischen Ende durchaus ein imposantes und wunderschönes Schiff, das sich als Titanic Modellbau in der heimischen Vitrine sehen lassen kann.
Titanic Modellbau
Für filigrane Bastler sind die Modelle von Revell genau das Richtige: Als Plastik-Modellbausatz im Maßstab 1:700, stellt das einst größte Schiff der Welt mit dem mittleren Schwierigkeitsgrad 3 bereits einige Anforderungen an den Modellbauer. Dabei sind vor allem das Lackieren und Verkleben der 132 teils sehr kleinen, aber passgenauen Spritzguss-Plastikteile und das Anbringen der Takelage etwas knifflig – ein Highlight für jeden Modellbau-Begeisterten. Dabei geht zu Beginn alles sehr zügig: Der Rumpf besteht aus wenigen Teilen, und mit dem Anbringen des Decks erhält man schon eine sehr konkrete Vorstellung vom fertigen Modell. Auch dieser Bausatz von Revell (www.revell.de) ist sehr detailgetreu und für rund 20 Euro im Revell-Shop erhältlich.

Titanic-Modell auf Amazon


Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2015