close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Teich sanieren

Wasser abpumpen

Teich sanieren: Schritt 1 von 22

Mit Hilfe einer Pumpe muss zunächst das Wasser aus dem alten Teich entfernt werden. Fische in ein Bassin evakuieren.

Schlamm ausgraben

Teich sanieren: Schritt 2 von 22

Den Schlamm von Hand mit der Schaufel abtragen und mit einer Schubkarre abtransportieren.

Teichfolie entfernen

Teich sanieren: Schritt 3 von 22

Die alte Folie am besten mit dem Cutter in handliche Stücke schneiden und ebenfalls entfernen. Da der Teich größer werden soll als der alte, können wir die Teichfolie nicht weiterverwenden. Außerdem ist die Gefahr groß, dass die Folie über die Jahre porös geworden ist oder beim Ausgraben des Schlamms beschädigt wurde.

Teichgrube ausheben

Teich sanieren: Schritt 4 von 22

Der freigelegte Teich mit Tiefwasserzone für Seerosen soll nun vergrößert und auch in der Form verändert werden.

Teichbett modellieren

Teich sanieren: Schritt 5 von 22

Hier das bereits fertig modellierte Teichbett mit Sumpf-, Flach- und Tiefwasserzone für Seerosen.

Teichränder nivellieren

Teich sanieren: Schritt 6 von 22

Damit das Wasser nicht auf einer Seite überläuft, müssen die Teichränder exakt in der Waage liegen. Kontrollieren!

Magerbeton auftragen

Teich sanieren: Schritt 7 von 22

In diesem Fall soll die Randeinfassung mit Betonsteinen befestigt werden. Dafür Zement im Randbereich ausbringen.

Teichrand befestigen

Teich sanieren: Schritt 8 von 22

Die Steine am Teichrand im Zementbett verlegen ...

Teichrand befestigen

Teich sanieren: Schritt 9 von 22

... und mit einer Rückenstütze gegen Umkippen sichern.

Sandbett ausbringen

Teich sanieren: Schritt 10 von 22

Die gesamte Teichfläche wird nun mit einer 5-10 cm dicken Sandschicht ausgekleidet.

Teichfolie und Polstervlies

Teich sanieren: Schritt 11 von 22

Gartenteichvlies aus Filz schützt die Folie vor Wurzeln und Steinen. Zum Auskleiden des Teichbetts dient hier 1 mm dicke Kautschuk-Folie (EDPM) aus der Serie Aqua FlexiLiner von Ubbink. Im Hintergrund Wasserpflanzenkörbe.

Polstervlies ausbreiten

Teich sanieren: Schritt 12 von 22

Zum Schutz vor Wurzeln oder spitzen Steinen kommt darauf Teichvlies aus Filz, das fest angedrückt wird.

Polstervlies überlappen lassen

Teich sanieren: Schritt 13 von 22

Das Teichvlies von der Rolle liegt 2 m breit. Bei größeren Teichen müssen die Bahnen überlappend verlegt werden.

Teichfolie auslegen

Teich sanieren: Schritt 14 von 22

Die 1 mm dicke Kautschuk-Folie, hier 6 x 4 m groß, ausbreiten und über die Ränder ziehen.

Teichpflanzen einsetzen

Teich sanieren: Schritt 15 von 22

Damit die Wasserpflanzen nicht zu stark wuchern, setzt man sie in verschieden große, runde oder eckige Gitterkörbe aus Kunststoff.

Wasserpflanzen umtopfen

Teich sanieren: Schritt 16 von 22

Die Körbe vor dem Befüllen mit Vlies auskleiden, damit das Substrat nicht ausgewaschen wird.

Wasserpflanzen absetzen

Teich sanieren: Schritt 17 von 22

Den Teich teilweise fluten. Die bepflanzten Körbe mit Steinen abdecken und am gewünschten Standort platzieren.

Teichfolie beschweren

Teich sanieren: Schritt 18 von 22

Dann geht’s an die Ufergestaltung: Der innere Randbereich wird hier mit großen Natursteinen kaschiert.

Teichrand zuschneiden

Teich sanieren: Schritt 19 von 22

Die Teichfolie erst dann mit einem scharfen Messer abschneiden, wenn die Steine verlegt sind.

Blumenerde ausbringen

Teich sanieren: Schritt 20 von 22

Den Bereich zwischen Teichrand und Gartenweg mit Pflanzerde auffüllen.

Kieselsteine am Teichrand

Teich sanieren: Schritt 21 von 22

Die noch sichtbare Teichfolie lässt sich gut mit kleineren Kieselsteinen befestigen und kaschieren.

Sanierter Gartenteich

Teich sanieren: Schritt 22 von 22

Fertig ist der sanierte Gartenteich. Die Bepflanzung ist bewusst karg, damit ausreichend Wasserfläche freibleibt. Keine Angst, die Wasserpflanzen werden noch üppiger, sind sie erst einmal angewachsen.Praxistipp: Mit einem Teichfilter können Sie die Wasserqualität nachhaltig verbessern.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.